Feuer und Flamme

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seriendaten
OriginaltitelFeuer und Flamme
Produktionsland
OriginalspracheDeutsch
Produktionsjahr2019
Ausstrahlungs-
turnus
wöchentlich Freitag
GenreSpielshow
ModerationAndi Knoll
Erstausstrahlung27. September 2019 auf ORF1

Feuer und Flamme ist eine Fernsehshow des ORF, in der eine Jury innerhalb von acht Folgen den besten Feuerwehrmann oder die beste Feuerwehrfrau ermittelt.

Ablauf

In der ersten Folge treten alle zwölf Kandidaten in Einzelbewerben an, wobei in dieser bereits entschieden wird, wer als Gruppenkommandant in den weiteren Folgen sein Team, das aus jeweils sechs Personen besteht bis zur achten Folge führt. Die Teammitglieder werden aber erst in der zweiten Folge von den beiden Kommandanten ausgewählt.

In den Folgen zwei bis sieben müssen die beiden Gruppen verschiedene Bewerbe (Challenges) absolvieren, wo sie von einer dreiköpfigen Jury bewertet werden und jeweils ein Finalticket vergeben.

In der Folge acht werden die Gruppen aufgelöst. Intern müssen die Gruppenmitglieder entscheiden, wer von ihnen die bereits erspielten Finaltickets erhalten soll und um den Titel „Bester Feuerwehrmann Österreichs“ und das Preisgeld von 50.000 Euro für ihre Feuerwehr kämpfen soll.

Teilnehmer

Die Teilnehmer sind alle Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr. Sie müssen alle aktive Atemschutzträger mit der entsprechenden Ausbildung sein und auch sonst über weiterführende Kenntnisse aus dem Feuerwehrwesen verfügen.

Jury

Die Jury besteht aus drei Personen, die die Teilnehmer aus verschiedenen Perspektiven bewerten:

  • Anna Demel: Die Wienerin ist Coach und Trainerin für Gruppen und Einzelpersonen[1] und bewertet vor allem das soziale Miteinander der Feuerwehrfrauen und -männer.
  • Toni Klein: Der aus dem Pongau stammende Sportwissenschaftler ist als Personal Trainer tätig[2]. Seine Bewertung gilt hauptsächlich der sportlichen Komponente.
  • Herbert Klein: Der Feuerwehrmann der FF Heiligenkreuz am Waasen hat zahlreiche Feuerwehrsportveranstaltungen gewonnen, zuletzt erst im September 2019, wo er in Bled in Slowenien Europameister bei der Firefighter Combat Challenge (FCC) wurde.[3] Klarerweise beurteilt er vor allem die feuerwehrtechnische Abwicklung des Bewerbes.

Einzelnachweise

  1. Anna Demel Express Yourelf abgerufen am 27. September 2019 abgerufen am 27. September 2019]
  2. Toni Klein abgerufen am 27. September 2019
  3. Herbert Krenn ist Europameister in meinbezirk vom 26. September 2019 abgerufen am 27. September 2019

Weblinks