Gerhard Hauer

Aus Regiowiki
Version vom 20. Oktober 2020, 16:38 Uhr von Helmuth Furch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gerhard Hauer''' OCist (* 7. Juli 1678 zu Wien; † 13. September 1740 in Kaisersteinbruch|Kaisersteinbru…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerhard Hauer OCist

(* 7. Juli 1678 zu Wien; † 13. September 1740 in Kaisersteinbruch) war Zisterzienser und römisch-katholischer Geistlicher, als Vertreter der Äbte Gerhard Weixelberger (1723-1728) und Robert Leeb (1728-1740) Verwalter der Herrschaft Königshof.


Leben und Wirken

Gerhard Hauer legte am 1696 die Profess im Stift Heiligenkreuz ab und feierte am 22. Juli 1702 seine Priesterweihe. 1715 kam er als Hofmeister nach Wien in den Heiligenkreuzer Hof und von dort am 20. Jänner 1723 als Verwalter nach Königshof,