Deutscher Sportverein Leoben

Aus Regiowiki
Version vom 13. Mai 2014, 16:06 Uhr von Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Deutsche Sportverein Leoben''' (Leoben) gehörte zu den stärksten Eishockeymannschaften in den Bundesländern. =Geschichte= Wann der Eishockeyspielbet…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Deutsche Sportverein Leoben (Leoben) gehörte zu den stärksten Eishockeymannschaften in den Bundesländern.

Geschichte

Wann der Eishockeyspielbetrieb aufgenommen wurde, lässt sich bis jetzt nicht ermitteln. In den Spielzeiten 1927/28 und 1928/29 wurde der Verein als Schutzverein in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) aufgenommen. Ordentliches Mitglied konnte er in den ersten Jahren noch nicht werden, da die Voraussetzungen hierfür vom Verein noch nicht erfüllt wurden. 1929 wurde man dann ordentliches Mitglied. Die Stärke des Vereins kann man auch daran ablesen, dass er mit der Einführung der Provinzmeisterschaft in den 30er Jahres immer Mitglied der 1. Klasse bzw. Liga war.


Eishockeyspiele

Saison 1927/28

Spieler mit dem Internationalen Abzeichen des österreichischen Eishockeyverbandes

Ein Internationales Abzeichen des österreichischen Eishockeyverbandes erhielt ein Spieler, wenn er in die Eishockey-Nationalmannschaft berufen wurde.

  • Emil Seidler 1933, 1936
  • Wilhelm Seidler 1935

Einzelnachweise

Quellen

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgänge 1925 bis 1938
  • SportTagblatt der Jahrgänge 1928 bis 1938