Erdbeben am 30. März 2021

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erdbeben in Österreich am 30. März 2021
Erdbeben am 30. März 2021 (Niederösterreich)
Bullseye1.svg
Koordinaten 47° 44′ 24″ N, 16° 9′ 0″ O47.7416.15-9000Koordinaten: 47° 44′ 24″ N, 16° 9′ 0″ O
Datum 30. März 2021
Uhrzeit 16:25:01 UTC
Magnitude 4,6 MW
Tiefe 9 km
Epizentrum Neunkirchen
Land Österreich

Das Erdbeben in Österreich am 30. März 2021 ereignete sich im Raum Neunkirchen im Bundesland Niederösterreich um 18:25 Uhr MEZ.[1]

Auswirkung des Bebens

Nach ersten Angaben des EMSC lag das Epizentrum im Stadtgebiet von Wiener Neustadt, rund 40 Kilometer südlich von Wien und das Beben erreichte eine Stärke 4,6. In den östlichen Bundesländern Österreichs wurde das Erdbeben deutlich gespürt. Das Beben erreichte unter anderem bis Graz und Linz sowie in Teile der Nachbarländer Ungarn, Slowakei, Tschechien, Slowenien, Kroatien und es war schwach in Teilen Bayerns zu spüren gewesen. Nach ersten Auswertungen um 18:39 Uhr der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) lag das Epizentrum nicht im Stadtgebiet von Wiener Neustadt, sondern in Neunkirchen, das Beben hatte eine Stärke von 4,5 und Herdtiefe lag zu diesem Zeitpunkt bei nur drei Kilometern. Paar Minuten später korrigierte die ZAMG das Erdbeben nach weiterer Auswertung auf eine Stärke von 4.7. Auslöser des Erdbebens war die Mur-Mürz-Störung, die vom südlichsten Punkt des Wiener Beckens nach Südwesten verläuft und eine der größten und aktivsten Störungen Österreichs darstellt. Nach neusten Auswertungen um 20:00 Uhr der ZAMG würde die Stärke des Bebens auf die Stärke 4.6 gesetzt und die Herdtiefe lag bei 9 Kilometern. Es gab immer wieder kleine Nachbeben aber die ZAMG hat diese nicht aufgezeichnet. Zeugen haben kleine Schäden gemeldet.[2][3]

Einzelnachweise