Herbert Vogl

Aus Regiowiki
Version vom 13. Juli 2014, 12:50 Uhr von Regiomontanus (Diskussion | Beiträge) (Regiomontanus verschob die Seite Herbert Vogl nach Benutzer:Karl Gruber/Herbert Vogl: vorübergehende Wiederherstellung im BNR zwecks Export)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Februar Nur ein einfacher Ministerialbeamter. Relevanz nicht dargestellt. --Se90 (Diskussion) 09:57, 9. Feb. 2014 (CET)


In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Biografie fehlt vor 1977 und nach 1984 komplett. --GT1976 (Diskussion) 12:32, 16. Jan. 2014 (CET)
Du kannst RegiowikiAT helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, aber kopiere bitte keine fremden Texte in diesen Artikel. Wie du mitschreiben kannst, findest du hier.

Herbert Vogl ist ein ehemaliger österreichischer Beamter, Ministerialrat und Abteilungsleiter im Bundesministerium für Verkehr.

Leben

Herbert Vogl war mindestens von 1977 bis 1984 Leiter der Abteilung I/4 (Angelegenheiten internationaler Luftfahrtorganisationen, etc. ) in der Zentralen Verkehrssektion im Bundesministerium für Verkehr.[1][2]

Der Beamte trägt den Akademischen Grad Dr. jur. und den Amtstitel Ministerialrat.

Auszeichnungen und Ehrungen

Einzelnachweise

  1. Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1977. Wien 1977, Seite 13
  2. 2,0 2,1 Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1984. Wien 1984, Seite 13