Grund (Gemeinde Wullersdorf)

Aus Regiowiki
Version vom 24. Juni 2021, 12:20 Uhr von Mfchris84-Bot (Diskussion | Beiträge) (Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grund (Dorf)
Ortschaft Grund
Katastralgemeinde Grund
Grund (Gemeinde Wullersdorf) (Österreich)
Red pog.svg
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten48.629722222216.0636111111
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hollabrunn (HL), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Hollabrunn
Pol. Gemeinde Wullersdorf
Koordinaten 48° 37′ 47″ N, 16° 3′ 49″ O48.629722222216.0636111111233Koordinaten: 48° 37′ 47″ N, 16° 3′ 49″ Of1
Höhe 233 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 234 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 12,459312 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03875
Katastralgemeinde-Nummer 09023
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
234

Grund ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Wullersdorf im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Geschichte

In der Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern am 16. November 1805 wurden auch die Häuser Grund schwer beschädigt und großteils geplündert.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Grund ein Binder, ein Branntweinbrenner, zwei Brennstoffhändler, ein Drainageunternehmen, ein Elektrizitätswerk, drei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, ein Landesproduktehändler, ein Lagerhaus, eine Milchgenossneschaft, ein Sägewerk, ein Schlosser, ein Schmied, zwei Schuster, ein Wagner, ein Zimmermeister und mehrere Landwirte ansässig.[1]

Im Juli 2013 wurde der Verein Österreichische Gesellschaft der Mühlenfreunde gegründet, der sich mit der Bewahrung, Erhaltung und Pflege alter Mühlen und des Müllnereiwesens befasst.

Weblinks

 Grund (Gemeinde Wullersdorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 269