Alpacem

Aus Regiowiki
Version vom 29. Juni 2013, 05:38 Uhr von 188.22.190.116 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
w&p Zement GmbH
Logo
Rechtsform GesmbH
Gründung 1991 (ursp. 1893)
Sitz Klagenfurt
Leitung Wolfgang Mayr-Knoch, Gailer Hannes
Mitarbeiter ca. 500 (ganze Gruppe)
Umsatz ca. 166 Mio. Euro (2008, Gruppe)
Branche Baustoffhersteller
Produkte Zement, Kalk, Fertigputz/-Mörtel, Estriche, Edelputze, Fassadenfarben
Website www.wup.at

Die w&p Zement GmbH (Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke) ist das größte produzierende Unternehmen der Wietersdorfer Gruppe in Österreich. w&p ist Hersteller von hochwertigen, heimischen Zementen, Baustoffen und Baukalken.

1893 erfolgte die Gründung der Wietersdorfer Portland und Roman Cementwerke Philipp Knoch und 1988 die Fusion der Wietersdorfer Zementwerke Phil. Knoch & Cie und Peggauer Zementwerke Alois Kern zur Wietersdorfer & Peggauer Knoch, Kern, Co, welche nach dem Jahr 2000 in Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH umbenannt wurde.

Sitz der Firma ist Klagenfurt in Kärnten, die Produktionsstätten befinden sich in Wietersdorf bei Klein Sankt Paul in Kärnten, Peggau nahe Graz und Leoben (Kalkwerk Leoben), beide in der Steiermark, eine Handelsniederlassung besteht in Wien.

Weblinks

Nachweise