Juwelier Wagner

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Juwelier Wagner
Juwelier Wagner Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1917
Sitz Wien, Österreich
Leitung Hermann Gmeiner-Wagner
Branche Einzelhandel Juwelen und Uhren
Website www.juwelier-wagner.at
Geschäftsportal Juwelier Paul Wagner 1940er Jahre
Schauraum Design Juwelier Wagner in der Kärntner Straße 32

Juwelier Wagner ist ein österreichisches Familienunternehmen, das auf den Handel von Juwelen und Uhren im Luxus-Segment spezialisiert ist. Das Unternehmen befindet sich im Eigentum der Familie Gmeiner-Wagner. Das Stammgeschäft befindet sich an der Kärntner Straße 32 im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1917 vom Uhrmacher-Meister Paul Wagner gegründet. Im Jahr 1949 wurde das Unternehmen von Elfriede Gmeiner-Wagner, der Tochter Paul Wagners, und ihrem Bruder Paul Wagner übernommen. 1956 wählte der Schweizer Uhrenhersteller Rolex das Haus Wagner als ersten Rolex-Händler in Österreich. Seit 1981 wird das Familienunternehmen in dritter Generation von Hermann Gmeiner-Wagner, dem Enkel des Firmengründers, und seiner Frau Katharina geführt. 1990 lancierte Wagner seine erste hauseigene Juwelen Design Collection. Seither werden alle Wagner Juwelen Design Collectionen mit einem blauen Saphir mit eingraviertem Wagner-„W“ signiert.[1] 2005 wurde für das Stammgeschäft in der Kärntner Straße ein in der Uhren- und Schmuck-Branche neues Geschäftskonzept umgesetzt, bei dem sich die Kunden frei zwischen den ausgestellten Juwelen und Uhren bewegen können.[2] Im November 2011 wurde ein weiteres Geschäft am Graben eröffnet.[3] 2014 beschäftigt Wagner über 59 Mitarbeiter, davon sechs Uhrmacher im Uhren-Atelier und drei Goldschmiede im Schmuck-Atelier in den Werkstätten an der Kärntner Straße.

Ehrenringe

Die Übergabe eines Ehrenringes aus 18 Karat Gold mit Karneol von Juwelier Wagner ist seit 2004 bei der Vergabe der Ehrenmitgliedschaft der Wiener Staatsoper sowie seit 2010 beim Wiener Burgtheater ein wichtiger Bestandteil. Die Ehrenringe werden in den Werkstätten von Wagner individuell angefertigt und auf den Künstler personalisiert.[4][5]

Ehrenringträger der Wiener Staatsoper

Jahr Name Tätigkeit
2014 Alfred Šramek[6] Kammersänger, Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper seit 1975
2013 José Carreras Tenor
2013 Lorin Maazel Dirigent, Komponist, Dir. Wiener Staatsoper 1982–1984
2012 Plácido Domingo[7] Tenor, Bariton und Dirigent
2012 Wiener Staatsopern Orchester Wiener Philharmoniker, die Institution
2010 Marco Arturo Marelli Regisseur
2010 Franz Grundheber Bariton
2008 Georg Springer Generaldirektor Bundestheater
2007 Seiji Ozawa Dirigent
2007 Ferruccio Furlanetto Bass
2006 Thomas Moser Tenor
2006 Norbert Balatsch Chordirektor und Kammersänger
2004 Peter Schneider Dirigent
2004 Leo Nucci Bariton
2004 Ioan Holender Direktor der Wiener Staatsoper 1991–2010
2004 Neil Shicoff Tenor

Ehrenringträger des Wiener Burgtheaters

Jahr Name Tätigkeit
2013 Klaus Maria Brandauer Schauspieler, Regisseur
2013 Claus Peymann Direktor Wiener Burgtheater 1986–1999
2011 Gert Voss Kammerschauspieler
2010 Annemarie Düringer Kammerschauspielerin und Doyenne
2010 Michael Heltau Kammerschauspieler und Doyen

Weblinks

 Juwelier Wagner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise