Rudi Kobza

Aus Regiowiki
Version vom 1. April 2022, 23:52 Uhr von Mfchris84-Bot (Diskussion | Beiträge) (Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rudi Kobza

Rudi Kobza (* 1967 in Wien) ist ein österreichischer Medienunternehmer. Er ist Gründer und Eigentümer der Kobza Media Group, einer österreichischen Kommunikationsgruppe.

Leben

Kobza begann mit 20 Jahren in der Kommunikationsbranche und war im Alter von 23 Jahren in der Geschäftsleitung einer internationalen Agentur. 1992 gründete Kobza sein erstes Unternehmen Kobza Communications. In den darauf folgenden 20 Jahren baute Kobza eine Kreativgruppe mit den Agenturen GGK Wien, heute GGK Mullenlowe, FCB Neuwien und McCann auf.

2008 gründete Rudi Kobza die Kobza Media Group. Zum Ausbau der Gruppe holte er 2012 Niko Pelinka als Managing Director hinzu. 2015 gründete Kobza gemeinsam mit der TV-Moderatorin Sandra Thier die Agentur für Online-Video-Marketing und TV-Produktionen diego5 Studios.[1] Gemeinsam mit der Kronen Zeitung ist diego5 Veranstalter und Initiator des Austrian Video Award (AVA),[2] der innovative Video-Konzepte, Video-Formate und Video-Influencer aus Österreich auszeichnet.[3]

Im Jahr 2016 verkaufte Kobza seine Anteile an den Agenturen GGK Mullenlowe, McCann und FCB Neuwien an die Interpublic Group of Companies (IPG), um seine unternehmerischen Tätigkeiten gänzlich auf die Kobza Media Group zu konzentrieren.[4][5] Unter dieser Dachholding gründete Kobza 2017 seine neue eigentümergeführte Kreativagentur Kobza and The Hungry Eyes (KTHE) in den Bereichen Strategie, Kreation, Digital und Media.[6][7][8][9]

Mit dem Ziel die Entwicklung des Digitalstandorts Österreichs voranzutreiben, etablierte Kobza 2017 mit seinen Partnern Niko Pelinka, Lorenz Edtmayer und Maximilian Nimmervoll die Digital-Konferenz, Darwin’s Circle[10]. An der Konferenz nahmen internationale Investoren und Unternehmer wie Jimmy Wales, Alex Karp (CEO Palantir Technologies), Jeff Jarvis, Karl-Theodor zu Guttenberg sowie Vertreter von Facebook, Google und Alibaba teil.[11]

Im Laufe seiner über 25-jährigen Tätigkeit beschäftigte sich Kobza mit Handel, Fast Moving Consumer Goods, Lebensmittel, Automobilindustrie, Finanzdienstleistung, Immobilien, Reisen, Luxus, B2B und Technologie.[12] Rudi Kobza wurde mehrfach zum führenden Kommunikator der österreichischen Agenturlandschaft gewählt und ist neben Rednertätigkeiten für Auszeichnungen in der Kreativbranche als Jurymitglied tätig.[13][14][15]

2018 gründete Kobza gemeinsam mit Partnern, u. a. Barista Valentin Sieglreithmaier, aka ‚Maier‘, die Wiener Kaffeemarke "Bieder & Maier" mit dem Ziel, Wien als ‚Internationale Hauptstadt des Kaffees‘ (Wiener Kaffeehaus, Unesco-Weltkulturerbe seit 2012) wieder aufleben zu lassen. Die Marke nimmt damit Bezug auf die Wiener Kaffeetradition und die Epoche des Biedermeier, in der zahlreiche Kaffeehäuser in Wien entstanden.

Weitere Unternehmen der Kobza Media Group sind die PR Agentur alpha_z, der österreichische Regionalsender-Vermarkter R9, das urbane Gratis-Magazin BIBER und das Messeunternehmen Austrian Exhibition Experts.

Rudi Kobza lebt in Wien und ist Vater von zwei Söhnen und einer Tochter.

Auszeichnungen

Mit seiner Arbeit gewann Kobza nationale sowie internationale Awards für Kreativität und Effizienz. Darunter befinden sich unter anderem drei Cannes Lions[16][17] und 47 IAA Effies[18][19] in Platin, Gold, Silber und Bronze. Rudi Kobza ist der einzige Österreicher, der jemals durch das Magazin „Media Marketing Europe“[20] zu den „Top 30 unter 30“ gewählt wurde. 2013 wurde er durch das Wirtschaftsmagazin „trend“ zu den Top 5 unter allen österreichischen CEOs gewählt, und damit erster Vertreter der Kommunikations- und Medienbranche. Die von ihm entwickelte Kaffeemarke "Bieder & Maier" wurde mit zahlreichen internationalen Design-Awards ausgezeichnet, wie zum Beispiel mit Gold beim Art Directors Club in New York,[21] zwei Red Dot Communication Design Awards[22] sowie dem German und European Design Award.[23][24]

Rudi Kobza war von Oktober 2017 bis Juli 2019 Vize-Präsident der International Advertising Association|International Advertising Association (IAA)[18] Austrian Chapter.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Rudi Kobza vermarktet „österreichische YouTube Stars“. Abgerufen am 21. November 2017.
  2. Austrian Video Award. Abgerufen am 21. November 2017.
  3. krone.at verleiht erstmals Austrian Video Awards. Abgerufen am 21. November 2017.
  4.  Kobza Media Group zieht an neuen Standort. In: HORIZONT. (http://www.horizont.at/home/news/detail/kobza-media-group-zieht-an-neuen-standort.html).
  5.  STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.: GGK Mullenlowe: Rudi Kobza verkauft seine Anteile und steigt aus. In: derStandard.at. (http://derstandard.at/2000038157430/GGK-MullenLowe-Rudi-Kobza-verkauft-seine-Anteile-und-steigt-aus).
  6. Albatros Verlag: Rudi Kobza ist hungrig. Abgerufen am 21. November 2017.
  7.  admin: Rudi Kobza startet neue Kreativagentur. In: Extradienst. (http://www.extradienst.at/news/exklusiv-top/rudi-kobza-startet-neue-kreativagentur).
  8.  STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.: Rudi Kobza und Niko Pelinka gründen Agentur "Kobza and The Hungry Eyes". In: derStandard.at. (http://derstandard.at/2000050903447/Kobza-und-Pelinka-gruenden-Agentur-Kobza-and-The-Hungry-Eyes).
  9.  Standard Verlagsgesellschaft m.b.H.: Rudi Kobza plant "Neugründung im Kreativbereich". In: derStandard.at. (http://derstandard.at/2000043015746/Rudi-Kobza-plant-Neugruendung-im-Kreativbereich).
  10.  Darwin’s Circle: Neue Digitalkonferenz in Wien geplant. (https://futurezone.at/b2b/darwin-s-circle-neue-digitalkonferenz-in-wien-geplant/246.912.187).
  11.  Tech-Größen bei Digi-Konferenz Darwin’s Circle in Wien. 28. September 2017 (http://www.oe24.at/businesslive/oesterreich/Tech-Groessen-bei-Digi-Konferenz-Darwins-Circle-in-Wien/301519657).
  12.  Manageers Community | Rudi Kobza. In: Manageers Community. (http://www.manageers.at/netzwerk/rudi-kobza/).
  13. Rudi Kobza. Abgerufen am 21. November 2017.
  14.  Acht Gold-Trophäen für digitale Exzellenz beim 15. iab austria webAD. In: vienna.at. (http://www.vienna.at/acht-gold-trophaeen-fuer-digitale-exzellenz-beim-15-iab-austria-webad/5506600).
  15. Ideal Live Marketing räumt beim VAMP Award ab. Abgerufen am 21. November 2017.
  16. Cannes Lions 2018. Abgerufen am 21. November 2017 (english).
  17.  STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H.: Die Erfolge der heimischen Werbebranche von 1997 bis 2008. In: derStandard.at. (http://derstandard.at/2479598/Hintergrund-Die-Erfolge-der-heimischen-Werbebranche-von-1997-bis-2008).
  18. 18,0 18,1 IAA | International Advertising Association – Austrian Chapter. Abgerufen am 21. November 2017 (de-de).
  19. EFFIE-Gala 2019: Zwei Mal Gold für WienTourismus und Wien Nord. Abgerufen am 6. November 2019.
  20. M&M Global | The Hub For International Media. Abgerufen am 21. November 2017 (british english).
  21.  Kaffeemarke Bieder & Maier: Gold bei ADC Annual Awards für KTHE. 7. Mai 2019 (https://www.derstandard.at/story/2000102609632/kaffemarke-bieder-maier-gold-fuer-wiener-agenturkthe-in-new-york).
  22.  KTHE mit Bieder & Maier beim Red Dot-Award erfolgreich. 21. August 2018 (https://www.derstandard.at/story/2000085771325/kthe-mit-bieder-maier-beim-red-dot-award-erfolgreich).
  23.  "Bieder & Maier" gewinnt bei internationalem German Design Award 2019. 22. Oktober 2018 (https://www.leadersnet.at/news/33691,bieder-maier-gewinnt-bei-internationalem-german-design.html).
  24.  Bieder & Maier Vienna Coffee by Kobza and The Hungry Eyes GmbH. (https://europeandesign.org/submissions/bieder-maier-vienna-coffee/).