Panidorf

Version vom 1. Juni 2022, 20:21 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Panidorf ist eine Ortschaft im Nordwesten der Gemeinde Klaffer am Hochficht im Bezirk Rohrbach im Oberen Mühlviertel.

Panidorf (Rotte)
Ortschaft
Panidorf (Österreich)
Red pog.svg
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten48.710833333313.8530555556
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Rohrbach (RO), Oberösterreich
Gerichtsbezirk Rohrbach
Pol. Gemeinde Klaffer am Hochficht  (KG Klaffer)
Koordinaten 48° 42′ 39″ N, 13° 51′ 11″ O48.710833333313.8530555556633Koordinaten: 48° 42′ 39″ N, 13° 51′ 11″ Of1
Höhe 633 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 149 (1. Jän. 2022)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 10981
Zählsprengel/ -bezirk Klaffer am Hochficht (41315 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
149

Geschichte

Die planmäßige Arbeiterwohnsiedlung wurde 1827 vom Hofgerichtsschreiber in Aigen-Schlägl Joseph Pany gegründet. 1882 und 1932 erlitt der Ort Brände.

Verbauung

Von der geplanten Anlage an zwei sich kreuzenden Straßen wurde nur die Hälfte nördlich und westlich der Kreuzung realisiert. Dies bestand aus jeweils einer Reihe von schlichten eingeschoßigen Doppelhäusern bzw. eingeschoßigen zweiachsigen Bauten mit Satteldächern in Reihenhausbauweise, gegenüber standen die Wirtschaftsbauten. 2003 (Dehio) waren die Häuser großteils aufgestockt und stark erneuert und um einige Neubauten ergänzt, eingeschoßig erhalten waren die Nr. 7, 8, 11, 12 und 13.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Barocke Tabernakelsäule aus 1730.
  • Heinzlkreuz (Eisenkreuz auf Granitsockel) bei Nr. 32.

Literatur

  • Klaffer am Hochficht, Gemeindegebiet, Panidorf, Bar. Tabernakelsäule (sog. Pestsäule) am Schnittpunkt der beiden Gassen. In: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Mühlviertel 2003. S. 358–359.