Ferdinand Perl

Aus Regiowiki
Version vom 9. September 2022, 22:38 Uhr von Mfchris84-Bot (Diskussion | Beiträge) (Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ferdinand Perl (* 1785 in Laab im Walde; † 6. November 1862 in Mödling) war Lehrer und Regens chori.

Leben

Ferdinand Perl war wie sein Vater Johann Paul Perl, Lehrer und Chorleiter. Er besuchte den Pädagogischen Kurs im Jahr 1801 in Wiener Neustadt und legte 1809 die Lehrbefähigungsprüfung in Wien ab. Von 1809 bis 1818 war er Schulgehilfe, anschließend Lehrer in Mödling und Chorregent der Pfarre St. Othmar.

Im Jahr 1855 wurde Perl durch den Kaiser mit dem Silbernen Verdienstkreuz mit der Krone für seine pädagogischen Verdienste ausgezeichnet.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Verschiedenes. In: Oesterreichisches pädagogisches Wochenblatt zur Beförderung des Erziehungs- und Volksschulwesens / Österreichisches, pädagogisches Wochen-Blatt zur Förderung des Erziehungs- und Volksschulwesens. Eigenthum und Organ des „Wiener Lehrervereines“, 7. Februar 1855, S. 8 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/opw