Elisabeth Weihsmann

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 3. Mai 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wenn relevant: WP:Vollprogramm. XenonX3 - (:±) 20:23, 3. Mai 2010 (CEST)

Ausbildung

Elisabeth Weihsmann absolvierte die Pflichtschule, 1 Jahr Lehre Handel, Haushaltungsschule, Ferialpraxis an der Österreichischen Botschaft in London, 1 Jahr Auslandsaufenthalt in Venezuela, höhere Büroschule. Schließlich Ausbildung Bilanzbuchhalterin und vor allem lebenslanges Lernen durch stetige Weiterbildung und auch learning by doing und Freude an der Arbeit, was sich durch innige Verbundenheit mit der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte manifestiert.

Private Daten

Geboren am 9. Dezember 1937 in Wien, verheiratet seit 1956 mit Ferdinand Weihsmann, ein Sohn Robert geboren 1958.

Gemeinnützige Wohnungswirtschaft

Eintritt in die Wohnbauvereinigung für Privatangestellte am 1. Juli 1960 tätig bis November 2000. In diesem Zeitraum war sie in der Hausverwaltung und Buchhaltung tätig, 1965 wurde sie Leiterin des Rechnungswesens und 1978 als Einzelprokuristin bestellt. Mit 1. Jänner 1984 wurde sie als Geschäftsführerin bestellt und ihr der Berufstitel Direktor verliehen, schließlich Vorsitzende der Geschäftsführung.

In diesen Jahrzehnten war Frau Weihsmann innerhalb der Gemeinnützigen Wohnungswirtschaft lange Zeit die einzige Frau in der Position einer Geschäftsführerin, was zur Delegierung in zahlreiche Gremien führte: Aufsichtsrat im Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband und hier Mitglied des Prüfungsausschusses, Revisionsausschusses und Schulungsausschusses. Mitglied des Vorstandes der Landesgruppe Wien und Mitglied des Verhandlungskomitees des Arbeitgebervereines des Verbandes. Delegiert in den Ö-Normen-Ausschuss seitens des Verbandes für Planungsgrundlagen von Haushaltsküchen, Sanitärräume und Büromöbel. Im Verein für Wohnbauförderung Kontrolle, dann Kassier und damit Mitglied des Vorstandes. Vorstandsmitglied bei Europan Österreich, Vorsitzendes des Ausschusses Gebiet 3 der Initiative Althäuser, Vorsitzende des Beirates der BAWAG Wohnbaubank. Aufsichtsrat und Mitglied des Bauausschusses während der Bauvorbereitung und Bauphase der Donau-City-Wohnbau AG. Ersatzmitglied des Wohnbauförderungsbeirates der Stadt Wien.

Geschäftsführerin der Gasometer Mall Beteiligungsgesellschaft und Gasometer Mall Errichtungs- und Betriebsgesellschaft. Obmann der Wohnungsgenossenschaft JAKOMINI in Graz.

Eineinhalb Jahre Bezirksrat und Vorsitzendes des Bauausschusses in Wien 7.

Sechs Jahre (zwei gesetzlich vorgesehene Perioden) Mitglied des Fachhochschulrates.

Seit 2008 Aufsichtsrat der Immobiliengesellschaft Baden der Stadtgemeinde Baden.

Soziales Engagement

Die Tätigkeit von Weihsmann hat sich stets durch hohes soziales Engagement ausgezeichnet. So wurde lange vor allen anderen mehr als 200 gemeinnützigen Unternehmen die Mitbestimmung der Mieter durch ein eigenes Mitbestimmungsstatut in der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte ermöglicht. Es wurde die erste Frauenwerkstatt unter ihrer Geschäftsführung errichtet und die Sanierung von denkmalgeschützten Wohnhäusern mit viel Liebe durchgeführt.

Ehrungen und Auszeichnungen