Benutzer:LuiseLui/Wolfgang Baumüller

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang Baumüller (* 22. Mai 1954 in Kollerschlag) ist ein österreichischer Kunstmanager, Kunstproduzent und Gründer der Werkstatt Kollerschlag.

Wolfgang BAUMÜLLER

Leben und Wirken

Wolfgang Baumüller erlernte den Beruf des Einzelhandelskaufmann. 1983 übernahm er den elterlichen Betrieb, ein Kaufhaus[1] in Kollerschlag. Sein Vater Heinrich Baumüller[2], ein Kaufmann, der 1978 früh verstarb, war auch Bildhauer. Von 1978 bis 1983 wurde das Geschäft als Witwenbetrieb geführt.

1980 heiratete er die Kindergärtnerin Maria, geborene Höfler, mit der er 4 Kinder hat. Das Ehepaar lebt in Kollerschlag. Sein älterer Bruder Heinz Baumüller studierte Kunst in Linz und Düsseldorf und brachte immer wieder internationale Künstlerfreunde mit nach Hause. Diese Umstände brachten es mit sich, dass er sich frühzeitig für Kunst interessierte und diese zu sammeln begann.

1985 gründete er mit seinen Brüdern Heinz und Werner Baumüller die Werkstatt Kollerschlag, mit dem Ziel, internationale Künstler nach Kollerschlag zu holen und gemeinsam mit Handwerkern aus der Umgebung deren Skulpturen zu fertigen. Die ehemaligen Stallungen des Elternhauses wurden zu Ausstellungsräumen umfunktioniert. Nach Schließung des Lebensmittelgeschäft 1988, wurden nun auch die Verkaufsräume in eine Galerie umfunktioniert. Seit der Gründung der Werkstatt Kollerschlag fanden zahlreiche Vernissagen statt. Das Konzept der Werkstatt Kollerschlag wurde nach 10 jähriger Ausstellungstätigkeit geändert. Statt eigene Ausstellungen zu präsentieren, widmete man sich der Konzeption und Realisierung von Kunst im Öffentlichen Raum - Kunst und Architektur.

2008 übergab Wolfgang Baumüller die Funktion des Geschäftsführers an seinen jüngeren Bruder Werner und ist nach wie vor Hauptverantwortlicher für die Produktion der künstlerischen Auftragswerke. Wolfgang bietet auch in einem selbstgebauten, 7 Meter hohen Tipi bietet regionalen darstellenden Künstlern eine Auftrittsmöglichkeit.

Auch ist er Gründungsobmann des regionalen Kulturvereins "Grenzgänger - Verein für Dorfentwicklung und Kultur in Kollerschlag".[3][4][5][6]

Auftragswerke (Auswahl)

Vito AcconciJoseph BeuysJonathan BorofskyTony CraggFelix DroeseAlfred Haberpointner • Jan Hamilton Finlay • Anselm GlückErwin HeerichGeorg Herold • Jene Highstein • Harald KlingelhöllerImi KnoebelPer KirkebyPeter KoglerJeff KoonsBrigitte KowanzThomas LocherMatt MullicanDennis OppenheimOrtner & OrtnerWalter PichlerDavid Rabinowitch • Sabine Richter • Eva SchlegelSusana SolanoKeith SonnierDaniel SpoerriJohannes StüttgenRolf WalzIsolde WawrinLawrence WienerErwin Wurm

Ausstellungen (Auswahl)

Werke aus der Werkstatt Kollerschlag waren unter anderem zu sehen:

Palais Liechtenstein - Wien (A) | Kröller-Müller-Museum - Otterlo (NL) | Centre National d'Art, Contemporain de Grenoble (F) | New Port Harbor Museum (USA) | Tramway - Glasgow (GB) | I.V.A.M. - Valencia (E) | Biennale - Venedig (I) | Kunsthalle Krems - Krems (A) | Dokumenta - Kassel (D) | ICA - London (GB), Leo Castelli Gallery - New York (USA) | Lisson Gallery - London (GB) | Museum Narodnis Galerie - Prag (CZ) | Ace Gallery - New York (USA), Van Abbemuseum - Eindhoven (NL) | Staatsgalerie Stuttgart (D) | Museum der Moderne Salzburg mit Galerie Thaddaeus Ropac (A) | Wilhelm Lehmbruck-Museum - Duisburg (D) | Kunsthalle Rostock (D) | Martin Gropius-Bau - Berlin (D) | Overbeck Gesellschaft - Lübeck (D), Museu de Arte Contemporanea - Porto (P) | Städtische Galerie Lenbachhaus – München (D) | Kunstmuseum Wolfsburg (D) | Kunstmuseum Luzern (CH) | Kunsthalle Basel (CH) | Lentos - Kunstmuseum Linz (A) | Künstlerhaus Bregenz (A) | Kuhlenschmidt Gallery - Los Angeles (USA) | Kunstbunker Tumulka - München (D) | aedes - Wien (A) | Museum Moderner Kunst Passau (D) | Skulpturenpark Ismaning (D) | Museum Liaunig Neuhaus (A).

Publikationen

Weblinks

Einzelnachweise