Luftangriff auf Wiener Neustadt am 1. Oktober 1943

Aus Regiowiki
Version vom 9. November 2014, 11:35 Uhr von Stefan97 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 1. Oktober 1943 führten 25 amerikanische B-24-Bomber den zweiten Luftangriff auf Wiener Neustadt durch. Sie gehörten der 4…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 1. Oktober 1943 führten 25 amerikanische B-24-Bomber den zweiten Luftangriff auf Wiener Neustadt durch. Sie gehörten der 44. Bomber-Gruppe an, welche die 8. US-Luftflotte der 12. US-Luftflotte für diese frühen Angriffe auf Ziele in Mittel- und Südeuropa zur Verfügung gestellt hatte. Anders als beim ersten Luftangriff am 13. August 1943 auf Wiener Neustadt wurde die in der Zwischenzeit verstärkte Luftabwehr nicht mehr überrascht sondern fügte den Angreifern empfindliche Verluste zu.

Die deutschen Verteidiger

[1]


Weblinks

Einzelnachweise

  1. Leopold Banny: Dröhnender Himmel - Brennendes Land - Der Einsatz der Luftwaffenhelfer in Österreich 1943 - 1945, Seite 364, Österreichischer Bundesverlag Gesellschaft m.b.H., Wien 1988, ISBN 3-215-06272-0