Kreuzbrunnen (Mauerbach)

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Der denkmalgeschützte Kreuzbrunnen in Mauerbach

Der Kreuzbrunnen von Mauerbach ist ein sakrales Flurdenkmal.

Lage der Kapelle

Der Mauerbacher Kreuzbrunnen befindet sich auf dem Weg zur Kartause Mauerbach.[1]

Beschreibung der Kapelle

Der Mauerbacher Kreuzbrunnen ist eine Brunnenkapelle.[2] Ihr Andachtsgegenstand ist Christus am Kreuz.[3] Weitere Skulpturen sind Maria und der Heilige Bruno, der Ordensgründer der Kartäuser, der vor dem gekreuzigten Christus kniet. Golgotha ist als Grotte angedeutet, unter welcher sich die Quelle ergießt.[1]

Geschichte

Der Mauerbacher Kreuzbrunnen wurde um 1720 errichtet. 2003 wurde sie renoviert.[1]

Geschichte

Der Kreuzbrunnen war viele Jahre eine Wallfahrtsstätte.[3]

Literatur

  • Otto Kurt Knoll: WallfahrtsWegWienerWald(!). Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 209
  • Gustav Gugitz: Österreichs Gnadenstätten in Kult und Brauch, Wien 1955, Bd 2, S. 126

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 vgl. Heimatlexikon Mauerbach, Austriaforum.ORG, eingesehen am 16. September 2018
  2. vgl. Mauerbach, Sagen.AT, eingesehen am 16. September 2018
  3. 3,0 3,1 vgl. Otto Kurt Knoll: WallfahrtsWegWienerWald(!), 2015, S. 209

48.241416.17442Koordinaten: 48° 14′ 29″ N, 16° 10′ 28″ O