Berthold von Wehingen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 21: Zeile 21:


== Berthold von Wehingen als Schiedsrichter ==
== Berthold von Wehingen als Schiedsrichter ==
Berthold von Wehingen ist häufig als Schiedsrichter hervorgetreten. Nachdem zum Beispiel das [[w:Erzstift Salzburg|Erzstift Salzburg]] mit dem [[w:Herzogtum Bayern|Herzogtum Bayern]] 1382 einen Krieg um die Propstei von [[w:Berchtesgaden|Berchtesgaden]] geführt hatte, wurde dieser Konflikt am 24. Oktober 1384 durch einen Schiedsspruch vorläufig beendet, den Berthold von Wehingen in Powang (heute Teil der Gemeinde [[Straß im Attergau]]) fällte. Er gehörte gemeinsam mit [[Rudolf I. von Wallsee|Rudolf (I.) von Wallsee]] († 1405) zu [[Enns]], dem Landmarschall des Herzogtums Österreich, zu jener bilateralen Schiedkommission, die am 4. Dezember 1385 in [[Retz]] Konflikte zwischen Herzog Albrecht (III.) und [[Wenzel (HRR)|König Wenzel]] schlichtete.<ref name="lackner341>vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2001, Bd. 2, S. 341</ref>
Berthold von Wehingen ist häufig als Schiedsrichter hervorgetreten. Nachdem zum Beispiel das [[Erzstift Salzburg|Erzstift Salzburg]] mit dem [[w:Herzogtum Bayern|Herzogtum Bayern]] 1382 einen Krieg um die Propstei von [[w:Berchtesgaden|Berchtesgaden]] geführt hatte, wurde dieser Konflikt am 24. Oktober 1384 durch einen Schiedsspruch vorläufig beendet, den Berthold von Wehingen in Powang (heute Teil der Gemeinde [[Straß im Attergau]]) fällte. Er gehörte gemeinsam mit [[Rudolf I. von Wallsee|Rudolf (I.) von Wallsee]] († 1405) zu [[Enns]], dem Landmarschall des Herzogtums Österreich, zu jener bilateralen Schiedkommission, die am 4. Dezember 1385 in [[Retz]] Konflikte zwischen Herzog Albrecht (III.) und [[Wenzel (HRR)|König Wenzel]] schlichtete.<ref name="lackner341>vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2001, Bd. 2, S. 341</ref>


Berthold von Wehingen zählte zu den Sieglern des [[Vertrag von Wien (1396)#Vorgeschichte|Vertrags von Wien]] (10. Oktober 1386), wobei in der Forschung angenommen wird, dass er zuvor auch eine maßgebliche Rolle beim Zustandekommen von diesem gespielt hatte.<ref name="lackner341/> Er dürfte auch eine wesentliche Rolle beim Zustandekommen des [[Vertrag von Hollenburg (1395)|Vertrags von Hollenburg]] (1395) gespielt haben. Dieser wurde wohl nicht zufällig im Markt Hollenburg (heute Teil der Stadtgemeinde [[Krems an der Donau|Krems]] geschlossen, der damals im Herzogtum Österreich lag, aber noch zum Hochstift Freising gehörte.<ref name="lackner344>vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2001, Bd. 2, S. 344</ref>
Berthold von Wehingen zählte zu den Sieglern des [[Vertrag von Wien (1396)#Vorgeschichte|Vertrags von Wien]] (10. Oktober 1386), wobei in der Forschung angenommen wird, dass er zuvor auch eine maßgebliche Rolle beim Zustandekommen von diesem gespielt hatte.<ref name="lackner341/> Er dürfte auch eine wesentliche Rolle beim Zustandekommen des [[Vertrag von Hollenburg (1395)|Vertrags von Hollenburg]] (1395) gespielt haben. Dieser wurde wohl nicht zufällig im Markt Hollenburg (heute Teil der Stadtgemeinde [[Krems an der Donau|Krems]] geschlossen, der damals im Herzogtum Österreich lag, aber noch zum Hochstift Freising gehörte.<ref name="lackner344>vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2001, Bd. 2, S. 344</ref>
47.765

Bearbeitungen