Evelyne Huber-Reitan: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Leben: keine Weblinks im Text
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Leben: keine Weblinks im Text)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Nach ihrem Abschluss am Wiednergymnasium Wien absolvierte Huber-Reitan den Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf und sammelte erste Berufserfahrungen in der Promotion-Abteilung der [[w:Ariola|BMG Ariola Musik GmbH]]. Im Jahr 1992 begann sie ihre Karriere als Journalistin bei der Zeitschrift „das grüne Haus“, die sich auf natürliches Wohlbefinden spezialisierte. Anschließend war redaktionelle Leiterin für die Internetredaktionen ''[http://www.gesundheitswelten.com/index.php?article_id=10 gesundheitswelten.at]'' und ''[http://www.gesundheitswelten.com/index.php?article_id=9 prof.bankhofer.at]'' tätig.  
Nach ihrem [[w:Matura|Abschluss]] am Wiednergymnasium Wien absolvierte Huber-Reitan den Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf und sammelte erste Berufserfahrungen in der Promotion-Abteilung der [[w:Ariola|BMG Ariola Musik GmbH]]. Im Jahr 1992 begann sie ihre Karriere als Journalistin bei der Zeitschrift „das grüne Haus“, die sich auf natürliches Wohlbefinden spezialisierte. Anschließend war sie redaktionelle Leiterin für die Internetredaktionen ''[http://www.gesundheitswelten.com/index.php?article_id=10 gesundheitswelten.at]'' und ''[http://www.gesundheitswelten.com/index.php?article_id=9 prof.bankhofer.at]'' tätig.  


Von 2008 bis 2010 bekleidete Huber-Reitan die Position der Chefredakteurin beim Gesundheitsmagazins ''Gesundheit''. Im September 2010 gründete sie das erste österreichische Scheidungsmagazin<ref>[http://www.observer.at/scheidung-1179/ Scheidung-Gegenentwurf zu Hochzeitsmagazinen, in www.observer.at]</ref> im [[w:Österreichischer Agrarverlag|Österreichischen Agrarverlag]]  und entwickelte das Online-Portal ''[https://www.ent-scheidung.at ent-scheidung.at]'', das sie seit ihrem Ausscheiden aus dem [[w:Verlag|Verlag]] 2012 privat betreibt.  
Von 2008 bis 2010 bekleidete Huber-Reitan die Position der Chefredakteurin beim Gesundheitsmagazins ''Gesundheit''. Im September 2010 gründete sie das erste österreichische Scheidungsmagazin<ref>[http://www.observer.at/scheidung-1179/ Scheidung-Gegenentwurf zu Hochzeitsmagazinen, in www.observer.at]</ref> im [[w:Österreichischer Agrarverlag|Österreichischen Agrarverlag]]  und entwickelte das Online-Portal ''ent-scheidung.at''<ref>[[https://www.ent-scheidung.at ''ent-scheidung.at''] abgerufen am 22. März 2024</ref>, das sie seit ihrem Ausscheiden aus dem [[w:Verlag|Verlag]] 2012 privat betreibt.  


Ihr Streben nach kontinuierlicher Weiterentwicklung führte dazu, dass sie weitere Ausbildungen absolvierte und zusätzliche Qualifikationen erwarb, darunter ein [[w:Master|MSc-Studium]] „Kommunikation und Management“<ref>[https://www.donau-uni.ac.at/dam/jcr:218a088e-3279-4f01-85da-ae1f3f7bbd8e/Curriculum-Kommunikation%20und%20Management%20(AE)-MB-2020-16.pdf "Communications MSc Kommunikation und Management"- 12. Jahrgang]</ref> an der [[w:Donau-Universität Krems|Donau Universität Krems]]. In Rahmen dieser Ausbildung verfasste sie eine wissenschaftliche Arbeit über das Thema ''[https://www.amazon.de/Burn-out-bei-Führungskräften-Mitarbeiter-leiden/dp/363964199X Burn-out bei Führungskräften: Warum auch Mitarbeiter leiden]''.  
Ihr Streben nach kontinuierlicher Weiterentwicklung führte dazu, dass sie weitere Ausbildungen absolvierte und zusätzliche Qualifikationen erwarb, darunter ein [[w:Master|MSc-Studium]] „Kommunikation und Management“<ref>[https://www.donau-uni.ac.at/dam/jcr:218a088e-3279-4f01-85da-ae1f3f7bbd8e/Curriculum-Kommunikation%20und%20Management%20(AE)-MB-2020-16.pdf "Communications MSc Kommunikation und Management"- 12. Jahrgang]</ref> an der [[w:Donau-Universität Krems|Donau Universität Krems]]. In Rahmen dieser Ausbildung verfasste sie eine wissenschaftliche Arbeit über das Thema ''[https://www.amazon.de/Burn-out-bei-Führungskräften-Mitarbeiter-leiden/dp/363964199X Burn-out bei Führungskräften: Warum auch Mitarbeiter leiden]''.  


Im Jahr 2014 gründete sie ihr eigenes Unternehmen Skills for Future e.U., das Beratungs-, Trainings- und Publikationsdienstleistungen anbietet. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem österreichischen Journalisten [[w:Claus Reitan|Claus Reitan]], etablierte sie im selben Jahr die Plattform für ''Nachhaltigkeitskommunikation''.<ref>[http://www.nachhaltigkeitskommunikation.at "Nachhaltigkeitskommunikation"]</ref>  
Im Jahr 2014 gründete sie ihr eigenes Unternehmen ''Skills for Future e.U.'', das Beratungs-, Trainings- und Publikationsdienstleistungen anbietet. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem österreichischen Journalisten [[w:Claus Reitan|Claus Reitan]], etablierte sie im selben Jahr die Plattform für ''Nachhaltigkeitskommunikation''.<ref>[http://www.nachhaltigkeitskommunikation.at "Nachhaltigkeitskommunikation"]</ref>  


Seit 2015 unterstützt Huber-Reitan als Beraterin für Mobbing und Burnout die [https://www.ak-campus.at/beratungen/burnout Fachausschüsse der Arbeiterkammer Wien]. Im Jahr 2023 erwarb sie die Qualifikation als [https://www.kompetenzenbilanz.de Kompetenzbilanz-Coach] und setzt sich seither aktiv für Berufsorientierung und Karriereentwicklung ein. Neben ihrer selbstständigen Tätigkeit engagiert sie sich als Trainerin beim [https://www.bfi.wien/arbeitssuchende/kurs/jobmove-skill-base-fuer-personen-von-18-bis-21-jahre#:~:text=Zielgruppe,und%2Foder%20Basisbildung%20sind%20willkommen. BFI Wien #Job.move], wo sie Jugendliche mit Aktivierungsbedarf und beruflicher Orientierung unterstützt.
Seit 2015 unterstützt Huber-Reitan als Beraterin für Mobbing und Burnout die Fachausschüsse der Arbeiterkammer Wien. Im Jahr 2023 erwarb sie die Qualifikation als Kompetenzbilanz-Coach und setzt sich seither aktiv für Berufsorientierung und Karriereentwicklung ein. Neben ihrer selbstständigen Tätigkeit engagiert sie sich als Trainerin beim BFI Wien , wo sie Jugendliche mit Aktivierungsbedarf und beruflicher Orientierung unterstützt.


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==