Familie Lorenz Rollett (Müllerdynastie)

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Familie Rollett ist eine alteingesessene Familie in Baden bei Wien. Ursprünglich aus dem Herzogtum Savoyen stammend, wanderte die Familie in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts nach Gutenbrunn, damals Vorort der Landesfürstlichen Stadt Baden, ein und ließ sich im Posthof (heute Gutenbrunnerhof) nieder. Anfänglich als Rotgerber tätig, waren Nachkommen später in den verschiedensten Berufen tätig und bekleideten zu unterschiedlichen Zeiten verantwortungsvolle Ämter als Philosophen, Ärzte, Apotheker, Chronisten, Ordensleute, Naturforscher, Sammler und Fachschriftsteller inne, waren aber auch Mühleninhaber und Ortsrichter. Die Rollettgasse in Baden, die zu ihrem ehemaligen Anwesen, dem ehemaligen Posthof führt, trägt den Namen der Familie, ebenso wie das städtische Rollettmuseum, das nach dem Nachfahren Anton Rollett benannt wurde. An der Südwestecke der Badener Stadtpfarrkirche St. Stephan befinden sich noch heute vier Grabdenkmäler der Familie Rollett. Dieser Artikel behandelt den Müllerzweig der Familie Rollett.

Die Urvorfahren

Rolletthof in Baden (heute Gutenbrunnerhof)

Anselm Rollett II. (*1624 im Herzogtum Savoyen; † 12. Juli 1683 in Gutenbrunn, Schlossergasse Nr. 29) Rotgerber in Gutenbrunn.

Er stammte aus dem Herzogtum Savoyen und war, um Handelsgeschäfte zu betreiben, mit seinem Vater Anselm I. Rollett oft im Orient unterwegs und deshalb mit der türkischen Sprache vertraut. Anselm II. war Rotgerber in Gutenbrunn. Als der Türkensturm 1683 begann, flüchtete seine Familie in die Berge um Baden. Er blieb aber aufgrund seiner Türkischkenntnisse in seinem Haus, was ihm das Leben kostete. Nach Abzug der Türken fand die Familie seine Leiche vor dessen Werkstätte. Noch 120 Jahre später hatte dieselbe Familie dieselbe Werkstätte inne, in welcher auch der ermordete Vorfahre begraben lag. Sein Sohn Anselm III. stiftete ein Glasfenster mit dem Bild eines Türken, welches heute noch die Sammlung von Anton Rollett bewahrt. Von Anselm II. stammten in direkter Nachfolge die nachher in Baden, Leesdorf und Gutenbrunn erblühenden Rollett ab.

Anselm III. Rollett (*1646 in Gutenbrunn; † 1702 ebenda) Rotgerber und Ortsrichter in Gutenbrunn

Wie schon sein Vater Anselm II. wurde der Sohn Anselm III. ebenfalls Rotgerber in Gutenbrunn und übernahm die Werkstätte. Von 1698 bis 1701 bekleidete er das Amt des Ortsrichters. Anselm III. war verheiratet mit Maria Susanna Sahra Rollett und hatte mit ihr mehrere Nachkommen, darunter:

  • Ritter Anselm Josef Rollett (1689-1754) Rotgerber und Ortsrichter in Gutenbrunn
  • Sigismund Rollett (1696-1732) Bürgerlicher Handelsmann in Wien, Kohlmarkt


Ritter Anselm Josef Rollett (*1689[1] in Gutenbrunn; † 12. Juli 1754[1] ebenda) Rotgerber und Dorfrichter in Gutenbrunn

Sohn von Anselm Rollett III. war ebenfalls Rotgerber in Gutenbrunn. Von 1731 bis 1743 bekleidete er das Amt des Ortsrichters, was ihm den Titel „Ritter von Gutenbrunn“ einbrachte. Anno 1741 übte er auch den Beruf des Müllers auf der Gutenbrunner Mühle aus und war somit der erste Müllermeister in der Familie.

1752 Beschwerde des Jakob Stephan, bgl. Stadtfischers zu Baden, dasß Joseph Rollett, Lederer zu Gutenbrunn, durch die abgelassene äsch und laug drei Zentner Fische ruiniert habe, und das nicht zum ersten Mal. Die Stadt Baden bittet die Herrschaft Gutenbrunn um Abstellung und Bestrafung (Ratsprotokoll 1747-1753, 290r)[2]

Ritter Anselm Josef Rollett war mit Anna Maria geb. Stierbeck (1695- 1755) Tochter eines Gutenbrunner Schwarzfärbers verheiratet und hatte mehrere Nachkommen, darunter:

  • Siegmund Anselm Rollett (*1721) Verwalter
  • Franz Josef Rollett (*1723-1790) Rotgerber und Ortsrichter in Gutenbrunn
  • Lorenz I. Rollett (1725-1778) Mühleninhaber der Rollett-Mühle in Leesdorf
  • Josef Ferdinand Rollett (1735-1800) Rotgerber in Hainburg und Pressburg

Die Müllerdynastie

Baden Stadtpfarrkirche Sankt Stephan - Grabdenkmäler der Familie Rollett

Lorenz I. Rollett (*18. November 1725[3] in Gutenbrunn; † 4. Juni 1778 in Leesdorf[4]) Mühlinhaber der Rollett-Mühle

Der Sohn des Ritter Anselm Josef Rollett, wurde Müllermeister und Mühleninhaber. Anno 1749 war Lorenz I. Bestandsmüller auf der Fürstenmühle in Tribuswinkel, danach 1753 Bestandsmüller auf der Heiligenkreuzer Mühle in Oberwaltersdorf und ab 1772 Mühleninhaber der Feld- bzw. Weißbockmühle in Leesdorf (später Rollett-Mühle bzw. Huppmann-Mühle).

Er war verheiratet mit Anna Barbara geb. Schölauf (1727-1796) und hatte er mit ihr elf Nachkommen, darunter:

  • Lorenz II. Rollett (1751-1811) Mühleninhaber der Rollett-Mühle und der Leesdorfer Schlossmühle
  • Leopold Rollett (1755-1815) Müllermeister in Traiskirchen
  • Franz Seraphin Quodvuldeus Rollett (1757-1811) Augustinermönch und Kurat der Badener Stadtpfarrkirche Sankt Stephan
  • Andreas Rollett (1767-1778) Müllermeister in Altenmarkt an der Triesting

Drei seiner Söhne ergriffen ebenfalls den Müllerberuf und somit wurde Lorenz Rollett I. zum Begründer der Müllerdynastie Rollett.


Lorenz II. Rollett (*5. Juli 1751 in Oberwaltersdorf[5]f; † 8. Oktober 1811 in Leesdorf[6]) Mühleninhaber der Rollett-Mühle und der Leesdorfer Schlossmühle

Als Sohn des Lorenz Rollett I. trat er in die Fußstapfen seines Vaters und wurde ebenfalls Müllermeister. Von 1767 bis 1771 besuchte er das Gymnasium in Wiener Neustadt und danach in Wien. Anschließend absolvierte er die Müllerlehre im väterlichen Betrieb und wurde nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1811 Mühlenbesitzer der Rollett-Mühle (später Huppmannmühle in der Huppmanngasse) in Leesdorf. Zwei Jahre später brannte die auch heute noch in großen Teilen erhalten gebliebene Leesdorfer Schlossmühle (Ecke Leesdorfer Hauptstraße – Mühlgasse) ab. Die Familie Rollett war an der Wasserkraft interessiert, erwarb 1780 die Brandstätte und baute die Mühle neu auf. Lorenz II. war seit 1776 mit Maria Anna geb. Kempf verheiratet und hatte wie schon seine Eltern ebenfalls elf Nachkommen, darunter:

  • Franz Salesius Rollett (1778-1808) Müllermeister auf der Dominikaner-Mühle in Gumpendorf
  • Anna Raab geb. Rollett (1785-1852) heiratete später in die Müllerdynastie Raab in Wien Gumpendorf ein.
  • Josef Rollett (1788-1812) Mühlenbesitzer der Rollett-Mühle und der Leesdorfer Schlossmühle


Josef Rollett (* 7. März 1788 in Leesdorf[7]; † 9. Juli 1812 ebenda[8]) Mühleninhaber der Rollett-Mühle und der Leesdorfer Schlossmühle

Josef war der Sohn von Lorenz Rollett II. und übernahm nach dessen Tod im Jahre 1811 die beiden Mühlen am Badener Mühlbach. Am 12. Jänner 1812 heiratete er die Hafnermeisterstochter Anna Katharina Zeiner aus Baden. Ein halbes Jahr nach der Eheschließung verstarb Josef mit nur 24 Jahren. Seine Ehefrau gebar ihm posthum im Dezember 1812 einen Sohn und nannte ihn Josef Stefan Rollett. Anna Katharina Rollett heiratete in zweiter Ehe Johann Huppmann. Seitdem war die Rollett-Mühle unter dem Namen Huppmann-Mühle bekannt. Nach ihm ist die Huppmanngasse in Baden benannt.

Josef Stefan Rollett (*27. Dezember 1812 in Leesdorf[9]; † 24. März 1888 in Baden[10]) Mühleninhaber der Rollett-Mühle und der Leesdorfer Schlossmühle. Nach dem Tod seines Stiefvaters Johann Huppmann im Jahre 1862 übernahm Josef Stefan Rollett die Huppmann- bzw. Rollett-Mühle. Trotzdem Josef Stefan lange im Schatten seines Stiefvaters stand, konnte er sich doch schnell als Müller profilieren. Er ließ die Rollett-Mühle erweitern und als Kunstmühle einrichten. Gleich vier doppelte Grießputzmaschinen (Erfinder Ignaz Paur) wurden in der Mühle eingebaut. Die Leesdorfer Schlossmühle wurde 1862 an Adalbert Fehringer übergeben. Laut einem Akt der Bezirkshauptmannschaft Baden musste im Jahr 1879 Josef Stefan Rollett gezwungen werden, das Ufer des Mühlbaches wieder in Ordnung zu bringen. Durch ein Großfeuer wurde die Rollett- bzw. Huppmann-Mühle vollständig zerstört und da Josef Stefan Rollett drei Jahre später im Jahr 1888 verstorben war, nicht wieder aufgebaut.

Mitglieder anderer Familienzweige

  • Anton Rollett (auch: Anton Franz Rollett; * 2. August 1778 in Baden, Niederösterreich; † 19. März 1842 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Naturforscher und Sammler.
  • Hermann Rollett (* 20. August 1819 in Baden bei Wien; † 30. Mai 1904 ebenda) war ein österreichischer Dichter des Vormärz, Museumsleiter, Lokalpolitiker, Kunstschriftsteller und Heimatforscher.
  • Alexander Rollett (* 14. Juli 1834 in Baden bei Wien, Niederösterreich; † 1. Oktober 1903 in Graz-Gleisdorf) war ein österreichischer Physiologe und Histologe.
  • Emil Rollett (1835–1923), österreichischer Arzt und Hochschullehrer
  • Oktavia Auguste Aigner-Rollett (* 23. Mai 1877 in Graz; † 22. Mai 1959 ebenda) war eine österreichische Medizinerin, die erste Frau, die eine eigene Praxis eröffnete und erste Sekundärärztin in Österreich
    • ihre Söhne: Alexander Aigner (1909–1988), der Psychologe und Gymnasialprofessor für Geografie und Geschichte Adalbert Aigner (1912–1979) sowie der Archivar am Steiermärkischen Landesarchiv Reinhold Aigner (* 1920).
  • Edwin Rollett (* 24. Jänner 1889 in Graz; † 7. Dezember 1964 in Wien) war ein österreichischer Erzähler, Kritiker und Publizist.
  • Walter Rollett (1918–2007), österreichischer Mediziner
  • Brigitte A. Rollett (* 9. Oktober 1934 in Graz) ist eine österreichische Psychologin und emeritierte Ordinaria der Universität Wien.

Literatur

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Baden, Pfarre Sankt Stephan - Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch 1746-1760 (fol.93) Sterbeprotokoll Anselm Josef Rollett † 12. Juli 1754
  2. Rudolf Maurer: Ein Continuum mit Baden – Schloß und Herrschaft Gutenbrunn (1291-2001) ISBN 9783901951367
  3. Baden, Pfarre Sankt Stephan - Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch (fol.515) Taufprotokoll Lorenz I. Rollett *18. November 1725
  4. Baden, Pfarre Sankt Stephan - Sterbebuch (fol.175) Sterbeprotokoll Lorenz I. Rollett † 4. Juni 1778
  5. Pfarre Oberwaltersdorf - Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch 1751-1778 (fol.2) Taufprotokoll Lorenz II. Rollett *5. Juli 1751
  6. Baden, Pfarre Sankt Stephan - Sterbebuch (fol.119) Sterbeprotokoll Lorenz II. Rollett † 18. Oktober 1811
  7. Baden, Pfarre Sankt Stephan - Taufbuch (fol.431) Taufprotokoll Josef Rollett *7. März 1788
  8. Baden, Pfarre Sankt Stephan - Sterbebuch (fol.138) Sterbebprotokoll Josef Rollett † 9. Juli 1812
  9. Baden, Pfarre Sankt Stephan - Taufbuch (fol.57) Taufprotokoll Josef Stefan Rollett *27. Dezember 1812
  10. Baden, Pfarre Sankt Stephan - Sterbebuch 1887-1892 (fol.72) Sterbeprotokoll Franz Stefan Rollett † 24. März 1888