Grafen von Ortenburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
1309 erwarben die Grafen von Ortenburg von Graf Walter von Sternberg (aus der Grafenfamilie von Heunburg) als Pfand die [[Burgruine Sternberg|Burg Sternberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Wernberg (Kärnten)|Wernberg]]), nach der sie sich seit 1320 ebenfalls benannten. Weitere Stützpunkte der Grafenfamilie von Ortenburg waren die Burgen [[w:Burg Sommeregg|Sommereck]] (heute Teil der Gemeinde [[Seeboden am Millstätter See]]), [[Burgruine Kellerberg|Kellerberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Weißenstein]]) und [[w:Burgruine Steuerberg|Steuerberg]] (Teil der Gemeinde [[Steuerberg]]) sowie die [[w:Burg Groppenstein|Burg Groppenstein]] ([[Obervellach]]) und die Burgen in Baldramsdorf und in Gschieß (heute Teil von Rosenheim, einer Kastralgemeinde von Baldramsdorf). Mit der Verwaltung ihrer letzten drei Burgen waren inzwischen Ministeriale betreut.<ref name ="ÖsterreichischeGeschichte331"/>  
1309 erwarben die Grafen von Ortenburg von Graf Walter von Sternberg (aus der Grafenfamilie von Heunburg) als Pfand die [[Burgruine Sternberg|Burg Sternberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Wernberg (Kärnten)|Wernberg]]), nach der sie sich seit 1320 ebenfalls benannten. Weitere Stützpunkte der Grafenfamilie von Ortenburg waren die Burgen [[w:Burg Sommeregg|Sommereck]] (heute Teil der Gemeinde [[Seeboden am Millstätter See]]), [[Burgruine Kellerberg|Kellerberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Weißenstein]]) und [[w:Burgruine Steuerberg|Steuerberg]] (Teil der Gemeinde [[Steuerberg]]) sowie die [[w:Burg Groppenstein|Burg Groppenstein]] ([[Obervellach]]) und die Burgen in Baldramsdorf und in Gschieß (heute Teil von Rosenheim, einer Kastralgemeinde von Baldramsdorf). Mit der Verwaltung ihrer letzten drei Burgen waren inzwischen Ministeriale betreut.<ref name ="ÖsterreichischeGeschichte331"/>  


In den Auseinandersetzungen zwischen dem Gegenkönig [[Friedrich der Schöne|Friedrich (III.) "''dem Schönen''"]] und dem späteren Kaiser [[w:Ludwig IV. (HRR)|Ludwig "'den Baiern''"]] unterstützten die Grafen von Ortenburg zunächst den Habsburger. Nach Geldforderungen, die Graf Otto (V.) von Ortenburg 1324 an den Erzbischof von Salzburg stellte, gehörte er zu jenen Teilnehmern der Schlacht von Mühldorf, welche in Gefangenschaft gerieten und sich danach auslösen konnten. Dass die Grafen von Ortenburg in den Monaten nach der Schlacht von Mühldorf keine Urkunden in ihren Besitzungen im heutigen Kärnten ausgestellt haben und sich in den Jahren nach der Schlacht zu enormen Verpfändungen von zum Teil wichtigen Besitzungen genötigt sahen, könnte ein Indiz dafür sein, dass die Grafen Meinhard und Albrecht (I.) von Ortenburg das Schicksal ihres Bruders teilten.<ref>vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 115ff.</ref> Von 1327 bis zum August 1329 begleiteten die Grafen Meinhard (I.) und Albrecht (I.) von Ortenburg Ludwig "''den Baiern''" auf seinem Romzug.<ref name ="Tangl1866-121">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 121</ref> 1329 gelangten die Grafen von Ortenburg in den Besitz der im Herzogtum Kärnten gelegenen [[Burgruine Sternberg|Burg und Herrschaft Sternberg]].<ref name ="Neumann306">vgl. [[w:Wilhelm Neumann (Historiker)|Wilhelm Neumann]]: ''Bausteine zur Geschichte Kärntens''. Spätlese. Festgabe für Wilhelm Neumann zum 90. Geburtstag (= Das Kärntner Landesarchiv 33). Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt, 2005. ISBN 3-900531-59-5. S. 306</ref>
In den Auseinandersetzungen zwischen den römischen Königen [[Friedrich der Schöne|Friedrich (III.) "''dem Schönen''"]] und [[w:Ludwig IV. (HRR)|Ludwig "'den Baiern''"]] unterstützten die Grafen von Ortenburg zunächst den Habsburger. Nach Geldforderungen, die Graf Otto (V.) von Ortenburg 1324 an den Erzbischof von Salzburg stellte, gehörte er zu jenen Teilnehmern der Schlacht von Mühldorf, welche in Gefangenschaft gerieten und sich danach auslösen konnten. Dass die Grafen von Ortenburg in den Monaten nach der Schlacht von Mühldorf keine Urkunden in ihren Besitzungen im heutigen Kärnten ausgestellt haben und sich in den Jahren nach der Schlacht zu enormen Verpfändungen von zum Teil wichtigen Besitzungen genötigt sahen, könnte ein Indiz dafür sein, dass die Grafen Meinhard und Albrecht (I.) von Ortenburg das Schicksal ihres Bruders teilten.<ref>vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 115ff.</ref> Von 1327 bis zum August 1329 begleiteten die Grafen Meinhard (I.) und Albrecht (I.) von Ortenburg Ludwig "''den Baiern''" auf seinem Romzug.<ref name ="Tangl1866-121">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Zweite Abtheilung von 1256 bis 1343. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 36, 1866, S. 121</ref> 1329 gelangten die Grafen von Ortenburg in den Besitz der im Herzogtum Kärnten gelegenen [[Burgruine Sternberg|Burg und Herrschaft Sternberg]].<ref name ="Neumann306">vgl. [[w:Wilhelm Neumann (Historiker)|Wilhelm Neumann]]: ''Bausteine zur Geschichte Kärntens''. Spätlese. Festgabe für Wilhelm Neumann zum 90. Geburtstag (= Das Kärntner Landesarchiv 33). Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt, 2005. ISBN 3-900531-59-5. S. 306</ref>


1377 schloss Graf Friedrich (III.) von Ortenburg mit dem Grafen Hermann von Cilli einen Erbvertrag. In der Forschung ist dieser gewöhnlich die Erklärung dafür, warum die Grafenfamilie der Cillier die Grafenfamilie der Ortenburger beerbt hat.<ref name ="Tangl225">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 225</ref>
1377 schloss Graf Friedrich (III.) von Ortenburg mit dem Grafen Hermann von Cilli einen Erbvertrag. In der Forschung ist dieser gewöhnlich die Erklärung dafür, warum die Grafenfamilie der Cillier die Grafenfamilie der Ortenburger beerbt hat.<ref name ="Tangl225">vgl. [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten''. Erste Abtheilung von 1058 bis 1256. In: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen 30/1, 1863, S. 225</ref>
Zeile 25: Zeile 25:


== Bekannte Mitglieder der Grafenfamilie ==
== Bekannte Mitglieder der Grafenfamilie ==
* [[Otto II. von Ortenburg|Graf Otto (II.) von Ortenburg]] († um 1197), "Gründer von Spittal an der Drau"
* [[w:Hermann von Ortenburg|Graf Hermann von Ortenburg]] († 1200), Gegenbischof von Gurk
* [[w:Hermann von Ortenburg|Graf Hermann von Ortenburg]] († 1200), Gegenbischof von Gurk
* [[w:Ulrich von Ortenburg|Bischof Ulrich von Gurk]] († 1253)
* [[w:Ulrich von Ortenburg|Bischof Ulrich von Gurk]] († 1253)
Zeile 32: Zeile 33:
== Stammtafel der Grafen von Ortenburg<ref group="A">Erstellt im Wesentlichen nach den Arbeiten von [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]], siehe unter Literatur</ref> ==
== Stammtafel der Grafen von Ortenburg<ref group="A">Erstellt im Wesentlichen nach den Arbeiten von [[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]], siehe unter Literatur</ref> ==
Adalbert Vizedom des Hochstiftes Freising
Adalbert Vizedom des Hochstiftes Freising
#(Sohn oder Nachfahre?) Otto (I.) von Ortenburg († nach 1145) mit Agnes von Auersperg
#(Sohn oder Nachfahre?) Otto (I.) von Ortenburg († nach 1145) mit Agnes von Auersperg
##Graf Heinrich (I.) von Ortenburg (genannt 1145-1192)
##Graf Heinrich (I.) von Ortenburg (genannt 1145-1192)
##Graf Otto (II.) von Ortenburg († um 1197), "Gründer von Spittal an der Drau" mit Brigida, vielleicht eine Tochter des Grafen Wilhelm (II.) von Heunburg
##[[Otto II. von Ortenburg|Graf Otto (II.) von Ortenburg]] († um 1197), "Gründer von Spittal an der Drau" mit Brigida, vielleicht eine Tochter des Grafen Wilhelm (II.) von Heunburg
###Graf Heinrich (II.) von Ortenburg († vermutlich vor 1197)
###Graf Heinrich (II.) von Ortenburg († vermutlich vor 1197)
###Graf Hermann (II.) von Ortenburg († vor dem 18. Juni 1256)
###Graf Hermann (II.) von Ortenburg († vor dem 18. Juni 1256)
####Graf Heinrich (III.) von Ortenburg († um 1271)
####Graf Heinrich (III.) von Ortenburg († um 1271)
####Graf Friedrich (I.) von Ortenburg († 28. März 1304) (um 1262) mit [[w:Adelheid von Görz|Adelheid von Görz-Tirol]] († vor 1284), Schwester der Grafen [[Meinhard II.|Meinhard (II.) von Tirol]] und [[Albert I. (Görz)|Albert (I.) von Görz]]
####Graf Friedrich (I.) von Ortenburg († 28. März 1304) (um 1262) mit [[w:Adelheid von Görz|Adelheid von Görz-Tirol]] († vor 1284), Schwester der Grafen [[Meinhard II.|Meinhard (II.) von Tirol]] und [[Albert I. (Görz)|Albert (I.) von Görz]]
#####Graf Meinhard (I.) von Ortenburg († um 1332), 1326 Hauptmann in Krain und auf der March mit Elsbeth († nach 1314)
#####Graf Meinhard (I.) von Ortenburg († um 1332), 1326 Hauptmann in Krain und auf der March mit Elsbeth († nach 1314)
######Graf Hermann (III.) von Ortenburg († um 1338)
######Graf Hermann (III.) von Ortenburg († um 1338)
######Graf Meinhard (II.) von Ortenburg († um 1337)
######Graf Meinhard (II.) von Ortenburg († um 1337)
######Gräfin Anna von Ortenburg mit Friedrich von Auffenstein
######Gräfin Anna von Ortenburg mit Friedrich von Auffenstein
######Gräfin Clara von Ortenburg Heinrich von Neuhaus (nicht gesichert)
######Gräfin Clara von Ortenburg Heinrich von Neuhaus (nicht gesichert)
#####Graf Otto (V.) von Ortenburg († um 1343)
#####Graf Otto (V.) von Ortenburg († um 1343)
#####Graf Albrecht (I.) von Ortenburg († um 1335)
#####Graf Albrecht (I.) von Ortenburg († um 1335)
######Gräfin Anna von Ortenburg
######Gräfin Anna von Ortenburg
######Gräfin Katharina von Ortenburg, Nonne zu Millstätt
######Gräfin Katharina von Ortenburg, Nonne zu Millstätt
######Gräfin Agnes von Ortenburg († um 1386) (um 1354/55) mit [[Eberhard IV. von Wallsee|Eberhard (IV.) von Wallsee]] zu [[Drosendorf]] († um 1355/56); zusammen mit ihrem Ehemann war sie durch eine Verpfändung in den Besitz von [[Stetteldorf am Wagram|Stetteldorf]] gekommen, dass zu dieser Zeit als Lehen der Burggrafen von Nürnberg der [[w:Kapeller|Familie der Kapeller]] gehörte. Nach dem Tod des Ehemannes wurde Stetteldorf von der Familie der Kapeller gelöst. 1377 trat sie ihr in Radmannsdorf auf der Krain gelegenes Heiratsgut an ihren Neffen, den Grafen [[Friedrich von Ortenburg|Friedrich (III.) von Ortenburg]] ab. 1386 stiftete sie dem auf der [[w:Krain|Krain]] gelegenen Kloster Studenitz einen Jahrtag.<ref>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee''. Ein Beitrag zur österreichischen Adelsgeschichte (= ''Archiv für österreichische Geschichte''. Band 95). Holzhausen, Wien, 1906, S. 141f.</ref>
######Gräfin Agnes von Ortenburg († um 1386) (um 1354/55) mit [[Eberhard IV. von Wallsee|Eberhard (IV.) von Wallsee]] zu [[Drosendorf]] († um 1355/56); zusammen mit ihrem Ehemann war sie durch eine Verpfändung in den Besitz von [[Stetteldorf am Wagram|Stetteldorf]] gekommen, das zu dieser Zeit als Lehen der Burggrafen von Nürnberg der [[w:Kapeller|Familie der Kapeller]] gehörte. Nach dem Tod des Ehemannes wurde Stetteldorf von der Familie der Kapeller gelöst. 1377 trat sie ihr in Radmannsdorf auf der Krain gelegenes Heiratsgut an ihren Neffen, den Grafen [[Friedrich von Ortenburg|Friedrich (III.) von Ortenburg]] ab. 1386 stiftete sie dem auf der [[w:Krain|Krain]] gelegenen Kloster Studenitz einen Jahrtag.<ref>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee''. Ein Beitrag zur österreichischen Adelsgeschichte (= ''Archiv für österreichische Geschichte''. Band 95). Holzhausen, Wien, 1906, S. 141f.</ref>
######Graf Heinrich (IV.) von Ortenburg († um 1348)
######Graf Heinrich (IV.) von Ortenburg († um 1348)
######Graf Friedrich (II.) von Ortenburg († um 1355)
######Graf Friedrich (II.) von Ortenburg († um 1355)
######Graf Otto (VI.) von Ortenburg († um 1374) Anna von Cilli (nach 1354), Tochter des Grafen Friedrich (I.) von Cilli († um 1359/60)
######Graf Otto (VI.) von Ortenburg († um 1374) Anna von Cilli (nach 1354), Tochter des Grafen Friedrich (I.) von Cilli († um 1359/60)
#######[[Friedrich von Ortenburg|Graf Friedrich (III.) von Ortenburg]] († 1418)
#######[[Friedrich von Ortenburg|Graf Friedrich (III.) von Ortenburg]] († 1418)
######Graf Albrecht (oder Albert) (II.) von Ortenburg, ca. 1363–1390 Fürstbischof von Trient
######Graf Albrecht (oder Albert) (II.) von Ortenburg, ca. 1363–1390 Fürstbischof von Trient
#####Euphemia von Ortenburg (um 1281) mit dem Grafen [[w:Hugo II. von Werdenberg-Heiligenberg|Hugo (II.) von Werdenberg-Heiligenberg]] ("''Hugo dem Einäugigen''")
#####Euphemia von Ortenburg (um 1281) mit dem Grafen [[w:Hugo II. von Werdenberg-Heiligenberg|Hugo (II.) von Werdenberg-Heiligenberg]] ("''Hugo dem Einäugigen''")
####Graf Otto (IV.) von Ortenburg, Domherr zu Bamberg, Propst zu St. Jakob in [[w:Bamberg|Bamberg]]
####Graf Otto (IV.) von Ortenburg, Domherr zu Bamberg, Propst zu St. Jakob in [[w:Bamberg|Bamberg]]
####Graf Ulrich (III.) von Ortenburg, Domherr zu [[Salzburg]]
####Graf Ulrich (III.) von Ortenburg, Domherr zu [[Salzburg]]
####Tochter († nach 1248) mit Konrad von Auersperg († um / vor 1248)
####Tochter († nach 1248) mit Konrad von Auersperg († um / vor 1248)
####Tochter mit Ulrich (III.) von Taufers  
####Tochter mit Ulrich (III.) von Taufers  
####Gräfin Elisabeth von Ortenburg (vor 1256) mit Wulfing von Stubenberg
####Gräfin Elisabeth von Ortenburg (vor 1256) mit Wulfing von Stubenberg
####Gräfin [[Euphemia von Ortenburg]] († nach 1304), Gräfin von Plain-Hardegg, verlobt in den 1250er-Jahren mit dem Grafen [[Albert I. (Görz)|Albert von Görz]]  
####Gräfin [[Euphemia von Ortenburg]] († nach 1304), Gräfin von Plain-Hardegg, verlobt in den 1250er-Jahren mit dem Grafen [[Albert I. (Görz)|Albert von Görz]]  
###[[w:Ulrich von Ortenburg|Graf Ulrich von Ortenburg]] († 1243), 1221-1243 Bischof von Gurk
###[[w:Ulrich von Ortenburg|Graf Ulrich von Ortenburg]] († 1253), 1221-1253 Bischof von Gurk
###Graf Otto (III.) von Ortenburg
###Graf Otto (III.) von Ortenburg
##[[w:Hermann von Ortenburg|Graf Hermann (I.) von Ortenburg]] († 1200), Archidiakon von Aquileia, Gegenbischof von Gurk, "Gründer von Spittal an der Drau"
##[[w:Hermann von Ortenburg|Graf Hermann (I.) von Ortenburg]] († 1200), Archidiakon von Aquileia, Gegenbischof von Gurk, "Gründer von Spittal an der Drau"
Zeile 81: Zeile 82:
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references group="A" />
<references group="A" />
{{WP-Links|Q876713}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q104039897}}


{{SORTIERUNG:Grafen von Ortenburg}}
{{SORTIERUNG:Grafen von Ortenburg}}
48.016

Bearbeitungen