Hans von Schlandersberg der Jüngere: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


Hans von Schlandersberg hatte mehrere Kinder:
Hans von Schlandersberg hatte mehrere Kinder:
:* Kaspar von Schlandersberg († 1419)<ref name ="FellerFuße62"/>
:* Kaspar von Schlandersberg († 1419)<ref name ="FellerFuße62"/>, Rat und Diener des Herzogs [[Friedrich IV. (Tirol)|Friedrich (IV.) von Österreich]], Graf von Tirol<ref name ="Brandstätter242">[[w:Klaus Brandstätter|Klaus Brandstätter]]: ''Adel an Etsch und Inn im späten Mittelalter''. In: [[w:Rainer Loose|Rainer Loose]] (Hrsg.): ''Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg''. Leben an Etsch und Inn. Westtirol und angrenzende Räume von der Vorzeit bis heute. Vorträge der landeskundlichen Tagung veranstaltet vom Verein Via Claudia Augusta Tirol, Landeck und dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen. Landeck, 16.-18. Juni 2005 (= Schlern-Schriften 334). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2006. ISBN 3-7030-0421-5. S. 245</ref>
:* Sigmund von Schlandersberg  († 1405), gefallen im Krieg gegen die Appenzeller<ref name ="FellerFuße62"/>, er führte seit dem Frühjahr 1394 die Rechnungsbücher der Familie<ref name ="Lackner101">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 101</ref>  
:* Sigmund von Schlandersberg  († 1405), gefallen im Krieg gegen die Appenzeller<ref name ="FellerFuße62"/>, er führte seit dem Frühjahr 1394 die Rechnungsbücher der Familie<ref name ="Lackner101">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 101</ref>  
:* Heinrich von Schlandersberg († 1419)<ref name ="FellerFuße62"/>
:* Heinrich von Schlandersberg († 1419)<ref name ="FellerFuße62"/>
Zeile 13: Zeile 13:


== Leben ==
== Leben ==
Während des 14. Jahrhunderts hatte die Familie von Hans von Schlandersberg ihren Sitz auf den in der Nähe der Burg Galsaun gelegenen Ansitz Kasten verlegt.<ref name ="FellerFuße63"/> Hans von Schlandersberg hielt sich allerdings in seinen letzten Lebensjahren in Wien auf. Er dürfte im Frühjahr 1394, noch während der Herrschaft von [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich]] ("''Albrecht mit dem Zopfe''"), an den dortigen herzoglichen Hof gekommen sein. Im November 1395 besiegelte er gemeinsam mit anderen herzoglichen Räten den [[Vertrag von Hollenburg (1395)|Vertrag von Hollenburg]], der am 22. September 1395 von den Herzögen [[Wilhelm (Österreich)|Wilhelm]] und [[Albrecht IV. (Österreich)|Albrecht (IV.)]] von [[Habsburg|Österreich]] geschlossen wurde und die Herrschaftsverhältnisse zwischen ihnen nach dem Tod von Herzog Albrecht (III.) regelte. Um die Jahreswende 1395/96 war er kurzfristig Burggraf von Tirol, ehe dieses Amt Sigmund von Starkenberg übertragen wurde. 1397 und 1398, vermutlich bis zu seinem Tod, war er Kammermeister von Herzog Wilhelm von Österreich.<ref name ="Lackner101">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 101</ref>
Während des 14. Jahrhunderts hatte die Familie von Hans von Schlandersberg ihren Sitz auf den in der Nähe der Burg Galsaun gelegenen Ansitz Kasten verlegt.<ref name ="FellerFuße63"/> Hans von Schlandersberg hielt sich allerdings in seinen letzten Lebensjahren in Wien auf. Er dürfte im Frühjahr 1394, noch während der Herrschaft von [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich]] ("''Albrecht mit dem Zopfe''"), an den dortigen herzoglichen Hof gekommen sein. Im November 1395 besiegelte er gemeinsam mit anderen herzoglichen Räten den [[Vertrag von Hollenburg (1395)|Vertrag von Hollenburg]], der am 22. September 1395 von den Herzögen [[Wilhelm (Österreich)|Wilhelm]] und [[Albrecht IV. (Österreich)|Albrecht (IV.)]] von [[Habsburger|Österreich]] geschlossen wurde und die Herrschaftsverhältnisse zwischen ihnen nach dem Tod von Herzog Albrecht (III.) regelte. Um die Jahreswende 1395/96 war er kurzfristig Burggraf von Tirol, ehe dieses Amt Sigmund von [[Starkenberger (Adelsfamilie)|Starkenberg]] übertragen wurde. 1397 und 1398, vermutlich bis zu seinem Tod, war er Kammermeister von Herzog Wilhelm von Österreich.<ref name ="Lackner101">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 101</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
47.964

Bearbeitungen