Paul Brust: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  12. August 2023
K
Zeile 7: Zeile 7:
Wie seine Schwester Amalia wurde Paul Brust noch vor der Übersiedlung seiner Eltern nach Wien geboren. Gemeinsam mit seiner Mutter und seinen Geschwistern nahm er 1920 die österreichische Staatsbürgerschaft an. Seit ca. 1925 wohnte seine Mutter und später seine Schwester Amalia auf [[Fenzlgasse]] 24, damals der 14. Wiener Gemeindebezirk "Rudolfsheim", heute der [[Rudolfsheim-Fünfhaus|15. Wiener Gemeindebezirk "Rudolfsheim-Fünfhaus"]].<ref name ="Museumblog"/>
Wie seine Schwester Amalia wurde Paul Brust noch vor der Übersiedlung seiner Eltern nach Wien geboren. Gemeinsam mit seiner Mutter und seinen Geschwistern nahm er 1920 die österreichische Staatsbürgerschaft an. Seit ca. 1925 wohnte seine Mutter und später seine Schwester Amalia auf [[Fenzlgasse]] 24, damals der 14. Wiener Gemeindebezirk "Rudolfsheim", heute der [[Rudolfsheim-Fünfhaus|15. Wiener Gemeindebezirk "Rudolfsheim-Fünfhaus"]].<ref name ="Museumblog"/>


Paul Brust besuchte 1931-1933 die sogenannte Lenin-Schule. Am 27. Mai 1936 wurde er wegen illegaler Tätigkeit für die Kommunistische Partei festgenommen und für einige Zeit im Wiener Gefangenenhaus inhaftiert. Anfang Dezember 1936 ging er zusammen mit seinem jüngeren Bruder Alois nach Spanien, wo beide als Freiwillige im [[w:Spanischen Bürgerkrieg|Spanischen Bürgerkrieg]] (1936-1939) für die Spanische Republik gegen den Faschismus kämpften. Am 4. September 1937 wurde Alois Brust bei Mediana getötet. Paul Brust wurde verwundet und 1939 als „Spanienkämpfer“ zunächst in Saint-Cyprien und dann in Gurs interniert, ehe er in das [[w:KZ Dachau|KZ Dachau]] deportiert wurde. Dort war er vom 4. Mai 1941 bis 29. April 1945 interniert.<ref name ="Museumblog"/>
Paul Brust besuchte 1931-1933 die sogenannte Lenin-Schule. Am 27. Mai 1936 wurde er wegen illegaler Tätigkeit für die Kommunistische Partei festgenommen und für einige Zeit im Wiener Gefangenenhaus inhaftiert. Anfang Dezember 1936 ging er zusammen mit seinem jüngeren Bruder Alois nach Spanien, wo beide als Freiwillige im [[w:Spanischer Bürgerkrieg|Spanischen Bürgerkrieg]] (1936-1939) für die Spanische Republik gegen den Faschismus kämpften. Am 4. September 1937 wurde Alois Brust bei Mediana getötet. Paul Brust wurde verwundet und 1939 als „Spanienkämpfer“ zunächst in Saint-Cyprien und dann in Gurs interniert, ehe er in das [[w:KZ Dachau|KZ Dachau]] deportiert wurde. Dort war er vom 4. Mai 1941 bis 29. April 1945 interniert.<ref name ="Museumblog"/>


Nach seiner Befreiung war Paul Brust zunächst Personalchef der SMV in Moosbierbaum (heute Teil der Gemeinde [[Atzenbrugg]]) und dann Elektriker bei der Österreichische Mineralöl-Verarbeitungsgesellschaft (ÖMV). Außerdem war  Mitarbeiter des KZ-Verbandes. Er dürfte 1999 gestorben sein und fand seine letzte Ruhestätte wohl auf dem Wiener Friedhof Baumgarten.<ref name ="Museumblog"/>
Nach seiner Befreiung war Paul Brust zunächst Personalchef der SMV in Moosbierbaum (heute Teil der Gemeinde [[Atzenbrugg]]) und dann Elektriker bei der Österreichische Mineralöl-Verarbeitungsgesellschaft (ÖMV). Außerdem war  Mitarbeiter des KZ-Verbandes. Er dürfte 1999 gestorben sein und fand seine letzte Ruhestätte wohl auf dem Wiener Friedhof Baumgarten.<ref name ="Museumblog"/>
47.970

Bearbeitungen