Philipp Fruhmann: Unterschied zwischen den Versionen

 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Danach besuchte Fruhmann die [[w:Universität für Musik und darstellende Kunst Wien|Musikakademie Wien]] und das [[w:Kärntner Landeskonservatorium|Konservatorium Klagenfurt]] mit der Reifeprüfung im Hauptfach [[w:Trompete|Trompete]]. Auch die Lehrbefähigung für Musiklehrer erwarb er. Diesen Beruf übte er in Villach, in [[Sankt Veit an der Glan]] und in [[Murau]] wo er auch in den Jahren 1985 bis 2004 Direktor der Musikschule war.<ref>[https://issuu.com/tuba-musikverlag/docs/oebz0616_web BLASMUSIK Juni 2016] abgerufen am 30. April 2017</ref>
Danach besuchte Fruhmann die [[w:Universität für Musik und darstellende Kunst Wien|Musikakademie Wien]] und das [[w:Kärntner Landeskonservatorium|Konservatorium Klagenfurt]] mit der Reifeprüfung im Hauptfach [[w:Trompete|Trompete]]. Auch die Lehrbefähigung für Musiklehrer erwarb er. Diesen Beruf übte er in Villach, in [[Sankt Veit an der Glan]] und in [[Murau]] wo er auch in den Jahren 1985 bis 2004 Direktor der Musikschule war.<ref>[https://issuu.com/tuba-musikverlag/docs/oebz0616_web BLASMUSIK Juni 2016] abgerufen am 30. April 2017</ref>


In [[Murau]] war er auch über 55 Jahre lang Kapellmeister der [[Stadtkapelle Murau]]. Von 1963 bis 2002 war er in der Bezirksleitung des Blasmusikverbandes Murau tätig; zunächst bis 1975 als Bezirkskapellmeister-Stellvertreter und anschließend als Bezirkskapellmeister.<ref name="bids2004" /> Im [[Steirischer Blasmusikverband|Steirischen Blasmusikverband]] war er 28 Jahre lang Vorstandsmitglied, davon 4 Jahre als Landeskapellmeister-Stellvertreter und von 1997 bis 2012 als Landeskapellmeister. Von 2001 bis 2016 war er Bundeskapellmeister-Stellvertreter des Österreichischen Blasmusikverbandes.<ref>[http://www.kleinezeitung.at/steiermark/steirerdestages/4242102/STEIRER-DES-TAGES_Frisch-fuer-die-Musik Frisch für die Musik] in der Kleinen Zeitung von 25. März 2011 abgerufen am 30. April 2017</ref><ref>[http://www2.blasmusik-verband.at/aktuelles/archiv/oebv-kongress-2016/ Der ÖBV unter steirischer Präsidentschaft] vom 28. Mai 2016 abgerufen am 30. April 2017</ref>
In [[Murau]] war er auch über 58 Jahre lang Kapellmeister der [[Stadtkapelle Murau]]. Von 1963 bis 2002 war er in der Bezirksleitung des Blasmusikverbandes Murau tätig; zunächst bis 1975 als Bezirkskapellmeister-Stellvertreter und anschließend als Bezirkskapellmeister.<ref name="bids2004" /> Im [[Steirischer Blasmusikverband|Steirischen Blasmusikverband]] war er 28 Jahre lang Vorstandsmitglied, davon 4 Jahre als Landeskapellmeister-Stellvertreter und von 1997 bis 2012 als Landeskapellmeister. Von 2001 bis 2016 war er Bundeskapellmeister-Stellvertreter des Österreichischen Blasmusikverbandes.<ref>[http://www.kleinezeitung.at/steiermark/steirerdestages/4242102/STEIRER-DES-TAGES_Frisch-fuer-die-Musik Frisch für die Musik] in der Kleinen Zeitung von 25. März 2011 abgerufen am 30. April 2017</ref><ref>[http://www2.blasmusik-verband.at/aktuelles/archiv/oebv-kongress-2016/ Der ÖBV unter steirischer Präsidentschaft] vom 28. Mai 2016 abgerufen am 30. April 2017</ref>


Fruhmann ist verheiratet und hat zwei Töchter.<ref name="bids2004" />
Fruhmann ist verheiratet und hat zwei Töchter.<ref name="bids2004" />
Zeile 18: Zeile 18:
* 2003: Ehrenring der Stadt Murau
* 2003: Ehrenring der Stadt Murau
* 2010: Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark
* 2010: Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark
* 2012: Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich<ref>[http://www.blasmusik.at/media/1095/oebz_1_2013_weboptimiert.pdf Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik] in der Zeitung des Österreichischen Blasmusikverbandes von 2013 abgerufen am 30. April 2017</ref>
* 2012: Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich<ref>[http://www.blasmusik.at/media/1095/oebz_1_2013_weboptimiert.pdf Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik] in der Zeitung des Österreichischen Blasmusikverbandes von 2013, S.5 abgerufen am 30. April 2017</ref>
* 2012: Ehrenbezirkskapellmeister des [[Steirischer Blasmusikverband|Steirischen Blasmusikverbandes]]
* 2012: Ehrenbezirkskapellmeister des [[Steirischer Blasmusikverband|Steirischen Blasmusikverbandes]]
* 2016: Ehrenmitglied des [[w:Österreichischer Blasmusikverband|Österreichischen Blasmusikverbandes]]
* 2016: Ehrenmitglied des [[w:Österreichischer Blasmusikverband|Österreichischen Blasmusikverbandes]]
Zeile 30: Zeile 30:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://mv-murau.at/fotoarchiv/fotogalerie/70er_Fruhmann/ Fotogalerie zum 70. Geburtstag]
* [http://mv-murau.at/fotoarchiv/fotogalerie/70er_Fruhmann/ Fotogalerie zum 70. Geburtstag]
 
* [https://murtalinfo.at/cms/de/news_detail.asp?id=3239 Kapellmeister Prof. Philipp Fruhmann übergibt nach 58 Jahren den Taktstock an Gernot Mang]
{{Personenleiste
{{Personenleiste
| AMT        = Landeskapellmeister des [[Steirischer Blasmusikverband|Steirischen Blasmusikverbandes]]
| AMT        = Landeskapellmeister des [[Steirischer Blasmusikverband|Steirischen Blasmusikverbandes]]
Zeile 39: Zeile 39:
| NACHFOLGER_GESCHLECHT =
| NACHFOLGER_GESCHLECHT =
}}
}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=135099137|LCCN=|VIAF=79963383|WIKIDATA=Q94365044}}


{{SORTIERUNG:Fruhmann, Philipp}}
{{SORTIERUNG:Fruhmann, Philipp}}