Diepolz (Gemeinde Großharras)

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diepolz (Dorf)
Ortschaft Diepolz
Katastralgemeinde Diepolz
Diepolz (Gemeinde Großharras) (Österreich)
Red pog.svg
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten48.659722222216.2258333333
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Mistelbach (MI), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Mistelbach
Pol. Gemeinde Großharras
Koordinaten 48° 39′ 35″ N, 16° 13′ 33″ O48.659722222216.2258333333201Koordinaten: 48° 39′ 35″ N, 16° 13′ 33″ Of1
Höhe 201 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 154 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 6,624883 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 05042
Katastralgemeinde-Nummer 13007
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
154

Diepolz ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Großharras im Bezirk Mistelbach im Weinviertel.

Geografie

Das Dorf liegt westlich von Großharras und wird vom Diepolzgraben entwässert, der in den Mottschüttelbach fließt. Die Landesstraße L20 erschließt den Ort.

Geschichte

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Diepolz zwei Gastwirte, ein Gemischtwarenhändler, eine Milchgenossenschaft, ein Schmied, ein Schneider und eine Schneiderin und zwei Tischler ansässig. Weiters gab es beim Ort ein Kalkwerk.[1] Aufgrund der NÖ. Kommunalstrukturverbesserung erfolgte zum 1. Jänner 1970 die Zusammenlegung mit Großharras.[2]

Sehenswürdigkeiten

  • Katholische Ortskapelle Diepolz hl. Maria

Besonderheiten

Rund einen Kilometer südwestlich von Diepolz wurde nach Unterlagen aus den 1980er Jahren ein frei auslaufender, artesischer Brunnen errichtet, um eine Wildtränke und danach einen Teich zu versorgen. Bei diesem Brunnen betrug die Schüttung einen Liter pro Sekunde. Nach Unterlagen aus den 1950er Jahren wurde in Stronsdorf ein artesischer Brunnen mit einer Endteufe von 60 m errichtet, um damit das Schloss und den Schlossgarten zu versorgen.[3]

Weblinks

 Diepolz (Gemeinde Großharras) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 223
  2. LGBL. NÖ. Nr. 047/1970
  3. Gerhard Schubert: Hydrogeologie der trinkbaren Tiefengrundwässer in Österreich aus: Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt, Band 64, Wien Dezember 2015, p 11–69 PDF