Jonaswurm

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der 9er am Westbahnhof im Jahr 1975

Jonaswurm ist ein Spitzname für einen Typ der Wiener Straßenbahn, zurückführend Franz Jonas.

Dabei handelt es sich um die ersten Gelenkzüge der Straßenbahn der Typen D/D1, die unter dem damaligen Wiener Bürgermeister Franz Jonas in Betrieb genommen wurden.

In Betrieb ist dieses Modell nicht mehr, allerdings wird ein Modell im Verkehrsmuseum Remise mit der Betriebsnummer 4301 aus dem Jahr 1957 gezeigt.

Dieser Begriff ist allerdings nicht so bekannt wie die beiden Jonasgrotte bei der Staatoper oder dem Jonasreindl beim Schottentor, deren Spitznamen ebenfalls auf ihn zurückgehen.

Literatur

  • Helmut Portele: Sammlung „Wiener Tramwaymuseum“, Eigenverlag der Sammlung „Wiener Tramwaymuseum“ (WTM) 3. Auflage, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01562-3, S. 942.

Weblinks

 Straßenbahnen der Type D1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

  • Jonasreindl im Stadtverkehrswiki abgerufen am 15. September 2018