Knödel-Land-Radweg

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Knödel-Land-Radweg
Gesamtlänge 42 km
Lage Niederösterreich
Startpunkt Göpfritz an der Wild
Zielpunkt Göpfritz an der Wild
Webadresse http://www.thayarunde.eu
Streckenführung des Knödel-Land-Radweges mit Höhenprofil und Streckenlänge.
Hinweisschild auf dem Knödel-Land-Radweg.

Der Knödel-Land-Radweg verbindet vier Gemeinden (Allentsteig, Göpfritz an der Wild, Schwarzenau und Echsenbach) und den TÜPL-Allentsteig im Rahmen der 5-Sinne-Radrunden mit dem Schwerpunkt "schmecken". Er wurde vom Zukunftsraum Thayaland konzipiert, eingerichtet und ausgeschildert und wird von diesem vermarktet und betreut.

Der Name kommt daher, dass sich diese Kleinregion seit geraumer Zeit als Knödel-Land positioniert hat und Sie auf Wunsch in allen Hauptorten ein reichhaltiges Knödelangebot serviert bekommen. Um dieses und die Region genießen zu können, ist das Fahrrad das beste Mittel der Wahl. Die Wege des Knödel-Land-Radwegs sind großteils asphaltiert, nur wenige Teilstücke (insgesamt ca. 5 km) sind geschottert, jedoch ebenfalls mit einem Tourenfahrrad sehr gut zu befahren. Es besteht auch die Möglichkeit kürzere Routen zu wählen, wobei die Westroute ca. 20 km und die Ostroute ca. 33 km lang sind – man kann überall ohne Probleme einsteigen, der Radweg ist bestens ausgeschildert und an die Radroute Thayarunde angebunden.

Sehenswürdigkeiten

  • TÜPL Allentsteig und Stadtsee Allentsteig
  • Knödelkulinarik in der regionalen Gastronomie
  • Bademöglichkeit im „Brühlteich“ in Schwarzenau]]
  • Schloss Schwarzenau
  • Schnapsglasmuseum in Echsenbach
  • Kräuterdorf Merkenbrechts
  • Feuerwehrmuseum in Göpfritz an der Wild
  • Modellbahnhof Göpfritz an der Wild
  • Anschluss an den Thayarunde-Radweg bei Göpfritz an der Wild bis Windigsteig
  • Fahrt zur Voltradrunde und Besuch des Stausees Ottenstein

Weblinks