Kunst und Wissenschaft im Dialog

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Projektreihe Kunst und Wissenschaft im Dialog wurde 2019 von Anna und Andrei Pimenov an der Technischen Universität Wien gegründet und veranstaltet in regelmäßigen Abständen Kunstprojekte. Die Idee der Projekte besteht darin, einen Dialog zwischen kunstinteressierten WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen zu ermöglichen. Das erste Projekt fand im November 2019 unter dem Titel techArt: Kunst im Labor statt und wurde vom Künstler Ivan Chemakin aus Sankt Petersburg durchgeführt.

Kunst im Labor (2019)

Das Plakat zur Ausstellung techArt: Kunst im Labor entstand in der ersten Novemberwoche 2019.

Für techArt: Kunst im Labor wurde im November 2019 der Künstler Ivan Chemakin aus Sankt Petersburg an die TU Wien eingeladen, um mehrere Kunstobjekte anzufertigen, welche verschiedene Labore und Instrumente sowie die Gebäude der TU Wien zeigen. Daraus entstanden zwei Serien mit den Titeln "Optik Labor" (Öl auf Leinwand, 80x60 cm) und "Gebäude der Technischen Universität" (Öl auf Leinwand, 30x24 cm). Zusätzlich schuf der Künstler auch zwei Arbeiten mit dem Titel "Heliumbahnhof" (Öl auf Leinwand, 80x60 cm).

Der Grundgedanke des Projektes war einerseits herauszufinden, was Künstlern beim Betreten eines wissenschaftlichen Labors sehen und außerdem den Dialog zwischen Künstlern und Wissenschaftlern zu fördern.

Die Ausstellung fand vom 29.-30. November 2019 im Hauptgebäude der Technischen Universität Wien statt und wurde von Rektorin Sabine Seidler eröffnet. Neben den Werken, die im Rahmen des Projektes entstanden sind, wurden auch andere Arbeiten des Künstlers aus der Serie "Sachen" (rus. "Штуки") gezeigt. Chemakin wurde im Jahr darauf mit dem Innovation Prize des Puschkin-Museum und des nationalen Zentrums für Gegenwartskunst in Moskau in der Kategorie "The new Generation" ausgezeichnet.

Karlsplatz anders (2021)

Das Plakat zur Ausstellung techArt: Karlsplatz anders entstand Mitte Oktober 2021.

Im Oktober 2021 war die Fortsetzung der Kunstreihe unter dem Titel techArt: Karlsplatz anders geplant. Im Rahmen dieses Projektes wurden zwei Gäste, Irina Roon aus Sankt Petersburg (Russland) und Tinatin Chkhikvishvili aus Tiflis (Georgien), an die Technische Universität Wien eingeladen, um verschiedene Kunstwerke um den Karlsplatz anzufertigen. Zusätzlich wollten beide Künstlerinnen Werke über ihre Heimatstädte zeigen und vergleichen, so wird bei der Ausstellung ein kultureller Austausch zwischen Sankt Petersburg, Tiflis und Wien ermöglicht. Die Ausstellung sollte von 29. bis 31. Oktober 2021 im Festsaal der Technischen Universität, die Vernissage fand am 29. Oktober statt

Weblinks