Petra Stelzmüller

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Petra Stelzmüller (* 24. September 1974 in Vöcklabruck) ist eine österreichische Designerin und Architektin.

Leben

Petra Stelzmüller wurde 1974 in Vöcklabruck geboren. Sie studierte von 1993 bis 2000 in Wien an der Technischen Universität Architektur. Nach ihrem Studienabschluss war sie für unterschiedliche Architekturbüros (Neumann & Partner, Peretti & Peretti und Frank & Partner) als Projektleiterin im Bereich Gewerbeimmobilien sowie sozialer Wohnbau tätig. Im Jahr 2012 gründete sie Design Petra Stelzmüller.

Werk

Schon während der Schulzeit beschäftigte sich Petra Stelzmüller mit Kunst und Design und begann, ihre ersten Schmuckstücke zu entwerfen. Als Selbständige widmet sie sich in ihrem Atelier dem Produktdesign.

Sie entwarf als Auftragsarbeit Kinderpölster[1] für die Tageszeitung Die Presse. In der Ausstellung „Higher Powers – Von Menschen, Göttern und Naturgewalten“ im Kunsthistorischen Museum war 2022 der von ihr entworfene Talisman Hugin zu sehen. Für die Ausstellung „Iron Men – Mode in Stahl“ entwickelte Stelzmüller die Brosche der Thetis, für welche Sie 2023 den German Design Award Special 2023[2] und den BIG SEE Product Design Award 2023 Winner erhielt[3].

Stelzmüller hat auch ihren Fächer bei der Exposition „Sag‘s durch die Blume“ im Museum Belvedere ausgestellt.

Ihre aktuelle Kunstinstallation ist seit 1. Juni 2023 im Sigmund-Freud-Park in Wien zu sehen.

Auszeichnungen

  • German Design Award Special 2023 für die Brosche der Thetis[4][5]
  • BIG SEE Product Design Award 2023 Winner [6]
  • German Design Award 2024 Winner, Kategorie: Excellent Design & Exhibition[7]

Wettbewerbe

  • Briefmarkenwettbewerb Österreichische Post AG mit der Tageszeitung die Presse Österreich 2017[8]
  • Rado Uhren Österreich 2017[9]

Einzelnachweise

  1. keine Angabe: Petra Stelzmüller. In: Die Presse. “Die Presse” Verlags-Gesellschaft m.b.H. Co KG, 16. März 2024, abgerufen am 16. März 2024 (deutsch).
  2. keine Angabe: die Brosche der Thetis. In: German Design Award. Rat für Formgebung Service GmbH, 2023, abgerufen am 16. März 2024 (deutsch).
  3. keine Angabe: Brooch of Thetis. In: BIG SEE. Zavod Big Rožna ulica 027, 1000 Ljubljana, Slovenia, 12. September 2023, abgerufen am 16. März 2024 (english).
  4. keine Angabe: die Brosche der Thetis. In: German Design Award. Rat für Formgebung Service GmbH, 2023, abgerufen am 16. März 2024 (deutsch).
  5. Salme Taha Ali Mohamed: Mariahilferin Petra Stelzmüller wird ausgezeichnet. In: meinbezirk.at. bz Wiener Bezirkszeitung GmbH, 17. Februar 2023, abgerufen am 18. März 2024 (deutsch).
  6. keine Angabe: Brooch of Thethis. In: BIG SEE. Zavod Big Rožna ulica 027, 1000 Ljubljana, Slovenia, 12. September 2023, abgerufen am 16. April 2024 (english).
  7. keine Angabe: Kunstprojekt Undine kommt. In: German Design Award. Rat für Formgebung GmbH, 2024, abgerufen am 17. März 2024 (deutsch).
  8. keine Angabe: Der Markenwettbewerb der "Presse". In: Die Presse. "Die Presse" Verlags-Gesellschaft m.b.H. & Co KG, 2017, abgerufen am 17. März 2024 (deutsch).
  9. keine Angabe: Zero Gravity. In: Rado. Rado Watch Co Ltd, 2017, abgerufen am 17. März 2024 (english).

Weblinks