Ricarda Drüeke

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ricarda Drüeke, 2016

Ricarda Drüeke (* 1976[1]) ist eine deutsche Kommunikationswissenschafterin.

Leben und Arbeit

Ricarda Drüeke studierte von 1995 bis 2000 Politikwissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte in Marburg und Hamburg. Mai 1999 bis 2001 war sie Referentin der damaligen Bürgerschaftsabgeordneten und parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Fraktion Andrea Hilgers in der Bürgerschaft der Stadt Hamburg.[2]

2002 bis 2007 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungsprojekten an den Universitäten Hamburg und Frankfurt/Oder.

2012 erfolgte die Promotion mit dem Thema „Politische Kommunikationsräume im Internet. Überlegungen zu Raum und Öffentlichkeit im Kontext der Migrationsdebatte um Arigona Zoga.“ an der Universität Salzburg bei Elisabeth Klaus und Ulla Wischermann. Danach lehrte sie an der Universität Warschau und war Gastwissenschafterin an der Universität Linköping in Schweden sowie an der Cornell University in den USA.

Seit März 2012 ist Drüeke Assistenzprofessorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ihre bisherigen Forschungs-Schwerpunkte sind Online-Kommunikation, Öffentlichkeitstheorien und Gender Studies.[3]

Sie ist seit Juni 2022 im Vorstand des Freien Radios Radiofabrik[4].

Veröffentlichungen (Auswahl)

  •  Politische Kommunikationsräume im Internet. Zum Verhältnis von Raum und Öffentlichkeit. Transcript, Bielefeld 2014 (Zugl. Dissertation).
  •  Zu den TV-Nachrichten in ARD und ZDF über die Silvesternacht 15/16 in Köln.. Studie im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung und des Gunda-Werner-Instituts für Feminismus. 2016 (Homepage der Heinrich-Böll-Stiftung).
  • Als Herausgeberin:  Zwischen Gegebenem und Möglichem. Kritische Perspektiven auf Medien und Kommunikation (= Critical media studies). Transcript, Bielefeld 2015.

Weblinks

 Ricarda Drüeke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. DNB-Datensatz. In: DNB. Abgerufen am 13. September 2017.
  2. Dr. Ricarda Drüeke-Akademische Laufbahn. In: Homepage der Universität Salzburg. 9. Dezember 2013, abgerufen am 13. September 2017 (PDF).
  3. Ass.Prof. Mag. Dr. Ricarda DRÜEKE. In: Universität Salzburg. Abgerufen am 13. September 2017.
  4. Radiofabrik: Radiofabrik Vorstand - Ricarda Drüeke. Abgerufen am 30. Juni 2022.