Axel Magnus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
2000 begann er als Sozialwissenschafter in einem von der Gemeinde Wien ausgegliederten Sozialbetrieb zu arbeiten, in welchem er die Gründung eines Betriebsrates initiierte, zu dessen Vorsitzendem er gewählt wurde. In der Folge kam es zu mehreren Betriebsübergängen, sodass er heute in einem anderen Betrieb des Wiener Sozialbereiches Betriebsratsvorsitzender ist. Die Aktivität als Betriebsrat brachte ihn dazu, in der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) politisch aktiv zu werden, was schließlich dazu führte, dass er der SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) beitrat.
2000 begann er als Sozialwissenschafter in einem von der Gemeinde Wien ausgegliederten Sozialbetrieb zu arbeiten, in welchem er die Gründung eines Betriebsrates initiierte, zu dessen Vorsitzendem er gewählt wurde. In der Folge kam es zu mehreren Betriebsübergängen, sodass er heute in einem anderen Betrieb des Wiener Sozialbereiches Betriebsratsvorsitzender ist. Die Aktivität als Betriebsrat brachte ihn dazu, in der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) politisch aktiv zu werden, was schließlich dazu führte, dass er der SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) beitrat.


Des weiteren übt Magnus mehrere Funktionen in der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) aus, in welcher er Mitglied ist, seit er zu arbeiten begonnen hat. Aktuell ist er unter anderem Vorsitzender der Interessengemeinschaft work@social in Wien<ref>work@social: [http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_1.10.3.2.g_mg_wien/berufsleben/interessengemeinschaften/work-social/das-sind-wir], abgerufen am 04. November 2016</ref>, der Bezirks-BetriebsrätInnen-Arbeitsgemeinschaft (BBAG) für den 3. und 11. Bezirk<ref>Bezirks-BetriebsrätInnen-Arbeitsgemeinschaft: <ref>{{Internetquelle|url=http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_3.4.1.5.a/1342540612191/ueber-uns/bundeslaender/wien/gremien/funktionaerinnen/bezirks-betriebsraetinnen-arbeitsgemeinschaft-bbag|titel=Bezirks-BetriebsrätInnen-Arbeitsgemeinschaft|autor=GPA-djp|hrsg=|werk=|datum=|sprache=|zugriff=2016-11-15}}</ref>und des Wiener Regionalvorstandes.
Des weiteren übt Magnus mehrere Funktionen in der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) aus, in welcher er Mitglied ist, seit er zu arbeiten begonnen hat. Aktuell ist er unter anderem Vorsitzender der Interessengemeinschaft work@social in Wien<ref>work@social: [http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_1.10.3.2.g_mg_wien/berufsleben/interessengemeinschaften/work-social/das-sind-wir], abgerufen am 04. November 2016</ref>, der Bezirks-BetriebsrätInnen-Arbeitsgemeinschaft (BBAG) für den 3. und 11. Bezirk <ref>{{Internetquelle|url=http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_3.4.1.5.a/1342540612191/ueber-uns/bundeslaender/wien/gremien/funktionaerinnen/bezirks-betriebsraetinnen-arbeitsgemeinschaft-bbag|titel=Bezirks-BetriebsrätInnen-Arbeitsgemeinschaft|autor=GPA-djp|hrsg=|werk=|datum=|sprache=|zugriff=2016-11-15}}</ref>und des Wiener Regionalvorstandes.


=== Politische Positionen ===
=== Politische Positionen ===
18

Bearbeitungen

Navigationsmenü