Pamhagen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.400 Bytes hinzugefügt ,  5. Januar 2018
K
Erweiterung Sagen und Legenden
K (Ergänzun Referenzen)
K (Erweiterung Sagen und Legenden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Österreich <ref>Wikipedia.org, Pamhagen</ref> <!--Ist es erlaubt eine Infobox von Wikipedia zu kopieren?-->
{{Infobox Gemeinde in Österreich  
|Art                = Gemeinde
|Art                = Gemeinde <ref>Wikipedia.org, Pamhagen</ref> <!--Ist es erlaubt eine Infobox von Wikipedia zu kopieren?-->
|Wappen            = AUT Pamhagen COA.svg
|Wappen            = AUT Pamhagen COA.svg
|lat_deg            = 47 | lat_min = 42 | lat_sec = 08
|lat_deg            = 47 | lat_min = 42 | lat_sec = 08
Zeile 13: Zeile 13:
|Adresse            = Hauptstraße 7<br />7152 Pamhagen
|Adresse            = Hauptstraße 7<br />7152 Pamhagen
|Website            = [http://www.gemeinde-pamhagen.at/ www.gemeinde-pamhagen.at]
|Website            = [http://www.gemeinde-pamhagen.at/ www.gemeinde-pamhagen.at]
}} <ref>Wikipedia.org, Pamhagen</ref> <!--Ist es erlaubt eine Infobox von Wikipedia zu kopieren?-->
}}  
 


'''Pamhagen''' ist eine Gemeinde im [[Bezirk Neusiedl am See]] im Burgenland. Es liegt direkt an der Österreich-Ungarischen Grenze in der Pannonischen Tiefebene. <br/>
'''Pamhagen''' ist eine Gemeinde im [[Bezirk Neusiedl am See]] im Burgenland. Es liegt direkt an der Österreich-Ungarischen Grenze in der Pannonischen Tiefebene. <br/>
Zeile 54: Zeile 55:


== Verkehr ==
== Verkehr ==
*Siehe auch → [[Liste der Straßen in Pamhagen]]
* Siehe auch → [[Liste der Straßen in Pamhagen]]


== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
Zeile 68: Zeile 69:


== Schulen ==
== Schulen ==
Pamhagen besizt einen Kindergarten, eine Volksschule und eine Neue Mittelschule.
Bis 2014 war die Neue Mittelschule Pamhagen eine Hauptschule, welche aber mit dem Jahrgang 2014/2015 ein Ende fand.
* [Kindergarten Pamhagen|http://www.gemeinde-pamhagen.at/leben-in-pamhagen/bildung/kindergarten/]
* [Volksschule Pamhagen|http://www.gemeinde-pamhagen.at/leben-in-pamhagen/bildung/volksschule/]
* [NMS Pamhagen|http://www.nms-pamhagen.at/]
== Unternehmen ==
== Unternehmen ==
Pamhagen hat eine Bahnstation an der [[w:Neusiedler Seebahn|Neusiedler Seebahn]], die von der [[w:ÖBB|ÖBB]] von Wien aus angefahren wird. Die [[w:Raaberbahn Aktiengesellschaft|Raaberbahn]] fährt auch grenzüberschreitend von [[Neusiedl am See]] nach [[w:Fertőszentmiklós|Fertőszentmiklós]] in Ungarn.
Pamhagen hat eine Bahnstation an der [[w:Neusiedler Seebahn|Neusiedler Seebahn]], die von der [[w:ÖBB|ÖBB]] von Wien aus angefahren wird. Die [[w:Raaberbahn Aktiengesellschaft|Raaberbahn]] fährt auch grenzüberschreitend von [[Neusiedl am See]] nach [[w:Fertőszentmiklós|Fertőszentmiklós]] in Ungarn.


== Vereine<ref>Gemeinde Pamhagen-Website: http://www.gemeinde-pamhagen.at/gemeinde-pamhagen/kunst-und-kultur/vereine/ , Stand: 15.12.2017</ref> ==
== Vereine<ref>Gemeinde Pamhagen-Website: http://www.gemeinde-pamhagen.at/gemeinde-pamhagen/kunst-und-kultur/vereine/ , Stand: 15.12.2017</ref> ==
*[[Bienenzuchtverein Pamhagen und Umgebung]]
* Bienenzuchtverein Pamhagen und Umgebung
*[[Jagdausschuss]]
* Jagdausschuss
*[[Kirchenchor Pamhagen]]
* Kirchenchor Pamhagen
*[[Musikverein Wallern-Pamhagen]]
* Musikverein Wallern-Pamhagen
*[[Schachverein Pamhagen]]
* Schachverein Pamhagen
*[[Sensiorenverbund Pamhagen]]
* Sensiorenverbund Pamhagen
*[[SPÖ Pensionisten]]
* SPÖ Pensionisten
*[[Tennisverein Pamhagen]]
* Tennisverein Pamhagen
*[[Theaterverein Pamhagen]]
* Theaterverein Pamhagen
*[[UFC Pamhagen]]
* UFC Pamhagen
 




Zeile 93: Zeile 103:




== Pamhagen in Sage und Legende ==
== Pamhagen - Sage und Legende ==
=== Die Enstehung von Pamhagen <ref>E, Sonderchronik, Seite 1</ref> ===
Laut mündlicher Überlieferungen war die erste Ansiedlung Pamhagens im heutigen Ortsteils "Lapp". Am "Lapp" befaden sich drei große Bäume am Ufer des Waasens, diese wurden von den ersten Siedlers Pamhagens, damalige Fischer, zum Aufhängen ihrer Zillen verwendet. Dadurch entstand der Name "Baumhaken".
 
=== Die Sage vom Wassersteffel <ref>Stiegler, Geologisches von Pamhagen, S. 8-9</ref> ===
Laut dieser Sage fanden 2 Fischer in der Nähe Pamhagens, in einem ihrer Netze, ein Wesen, halb Mensch und halb Fisch. Man verglich es mit einem sechsjährigen Jungen, mit langen Fingern- und Zehennägel, wirres Haar, animalischen Augen und Schwimmhäute zwischen Fingern und Zehen. Man hielt ihn ins Schloss Eszterháza, wo man ihm menschliches Verhalten beibrachte. So wurde er auf den Namen "Hany-Istok" (= Moos-Stefan) getauft. Nach einem Zwischenfall auf einer Hochzeit, wo er der Braut ein Geschenk aus Kröten, Schlangen und Fischen überreichte, und daraufhin verscheut wurde, sah man ihn nie mehr wieder.
 
=== Das Geschenk der Zigeunerin ===
=== Das Geschenk der Zigeunerin ===
Pamhagen ist Schauplatz einer Wandersage, wo es um das unscheinbare oder scheinbar wertlose Taufgeschenk geht, das letztlich dem Täufling zu seinem Glück verhilft. Hier ist es ein Schneider, der aus Mitleid einer Zigeunerin einen Kittel genäht hat, worauf diese seiner neugeborenen Tochter zur Taufe drei Sauzähne schenkt. Der Schneider weiß zwar das Geschenk nicht zu würdigen, doch seine Frau sorgt dafür, dass die Zähne nicht wegkommen, und später verhelfen sie der bereits erwachsenen Tochter zu Glück und Reichtum.<ref>vgl. [[w:Leander Petzoldt|Leander Petzoldt]] (Hrsg.): ''Das Geschenk der Zigeunerin''. In: ders.: ''Sagen aus Österreich''. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 160f.</ref> <ref group="A">Die Tierzähne, die sich in Gold verwandeln, finden sich auch als Motiv in einer Sage mit dem Schauplatz Kitzbühel / Tirol.</ref>
Pamhagen ist Schauplatz einer Wandersage, wo es um das unscheinbare oder scheinbar wertlose Taufgeschenk geht, das letztlich dem Täufling zu seinem Glück verhilft. Hier ist es ein Schneider, der aus Mitleid einer Zigeunerin einen Kittel genäht hat, worauf diese seiner neugeborenen Tochter zur Taufe drei Sauzähne schenkt. Der Schneider weiß zwar das Geschenk nicht zu würdigen, doch seine Frau sorgt dafür, dass die Zähne nicht wegkommen, und später verhelfen sie der bereits erwachsenen Tochter zu Glück und Reichtum.<ref>vgl. [[w:Leander Petzoldt|Leander Petzoldt]] (Hrsg.): ''Das Geschenk der Zigeunerin''. In: ders.: ''Sagen aus Österreich''. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 160f.</ref> <ref group="A">Die Tierzähne, die sich in Gold verwandeln, finden sich auch als Motiv in einer Sage mit dem Schauplatz Kitzbühel / Tirol.</ref>
20

Bearbeitungen

Navigationsmenü