Eishockeyspiele Auswahlen Provinz: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 291: Zeile 291:




== Saison 1940/41==
===Eishockeyspiele 1941 (ohne Winterkampfspiele der HJ)===
{| class="wikitable"
|-
!  Datum !! Spielort !! Mannschaften !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|01. Februar 1941|| Klagenfurt, || Kärnten - Steiermark ||10:0(1-0,3-0,6-0) || ||s.u.
|}
'''Spiel 01. Februar 1941 Kärnten - Steiermark'''
*Schiedsrichter:
*Das Freundschaftsspiel einen Tag vor dem Ausscheidungsspiel um die Jugendmeisterschaft in Klagenfurt zwischen Kärnten und Steiermark endete 10:0(1-0,3-0,6-0). Die Tore für Kärnten schossen Jedlicka(3), Schneider(2), Hans Stertin(2), Wolfgang Goßnik, Emmerich Nusser und Meißner. Prommer, Gangl und Wagner konnten zu diesem Spiel nicht antreten. Dafür wurde die Villacher Melchior mit eingesetzt.
===Eishockeyspiele 6. Winterkampfspiele der HJ in Garmisch-Partenkirchen===
'''Deutsche Jugendmeisterschaft im Eishockey 1941'''
*23. November 1940: Die Teilnehmer der Deutschen Jugendmeisterschaft im Eishockey wurden heute in Berlin bekannt gegeben. Die Winterkampfspielen finden vom 23. Februar bis 2. März 1941 in Garmisch-Partenkirchen statt. Da nur 8 Mannschaften dort antreten dürfen, Werden zuerst Vorentscheidungen in fünf Gruppen ausgetragen. Die  zwölf besten Mannschaften dieser Vorentscheidung kämpfen dann in einer Vorrunde in München um die acht Plätze bei den Spielen in Garmisch-Partenkirchen.
Benannt für die Teilnahme an der Vorentscheidung wurden folgende Gebiete: 
:*Gruppe A: Ostland, Schlesien, Pommern, Sudetenland,
::11. Jänner 1941 in Breslau: Schlesien - Pommern 9:1
:*Gruppe B: Mark Brandenburg, Berlin, Nordmark, Nordsee, Niedersachsen, Mittelland, Sachsen, Thüringen, Mittelelbe, Mecklenburg, Hamburg,
::25. Jänner 1941 in Berlin: Berlin - Sachsen 2:1(1-0,0-1,1-0),
::26. Jänner 1941 in Berlin: Berlin - Mittelland 4:2(1-1,2-1,1-0),
::26. Jänner 1941 in Berlin: Hamburg nicht angetreten.
:*Gruppe C: Westfalen, Ruhr-Niederhein, Köln-Aachen, Westmark, Hessen-Nassau, Kurhessen, Saarpfalz, Düsseldorf,
:*Gruppe D: Franken, Hochland, Württemberg, Baden, Bayrische Ostmark, Schwaben,
:*Gruppe E: Wien, Niederdonau, Oberdonau, Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol, Befehlsstelle Böhmen und Mähren.
::Die Spiele dieser Gruppe sind nachstehend aufgeführt. Aber nur vier Gebiete benannten eine Mannschaft.
'''Ausscheidungsspiele Gruppe E (Ostmark) zu den 6. Winterkampfspielen'''
*Die beiden besten Mannschaften dieser Gruppe fahren zu den Winterkampfspielen. Es handelt sich bei den nachfolgend aufgeführten Spielen um HJ-Auswahlen.
{| class="wikitable"
|-
!  Datum !! Spielort !! Mannschaften !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|18. Jänner 1941|| Prag ||  Wien - Steiermark ||4:1(1-0,2-0,1-1)|| ||s.u.
|-
|19. Jänner 1941|| Prag ||  Steiermark - Böhmen-Mähren ||1:1(1-0,0-0,0-1) || ||s.u.
|-
|25. Jänner 1941|| Wien, Engelmann-Platz || Wien - Kärnten ||1:1(1-1,0-0,0-0) || ||s.u.
|-
|25. Jänner 1941|| Wien, Engelmann-Platz || Wien - Böhmen Mähren || 5:0(1-0,3-0,1-0) || ||s.u.
|-
|26. Jänner 1941|| Wien, WEV-Platz || Kärnten - Böhmen-Mähren || 1:0(0-0,1-0,0-0)|| ||s.u.
|-
|02. Februar 1941|| Klagenfurt, || Kärnten - Steiermark ||5:0(2-0,2-0,1-0) ||1000 ||s.u.
|}
'''Spiel 18. Jänner 1941  Wien - Steiermark'''
*Schiedsrichter:
*Das Ausscheidungsspiel in Prag zwischen Wien und Steiermark endete 4:1(1-0,2-0,1-1). Die Tore für die Wiener schossen Specht(3) und Wurmbrand. Für die Steiermark war Holzer erfolgreich.
'''Spiel 19. Jänner 1941  Steiermark - Böhmen-Mähren'''
*Schiedsrichter:
*Das Ausscheidungsspiel in Prag zwischen Steiermark und Böhmen-Mähren endete 1:1(1-0,0-0,0-1). Die Auswahl Steiermark hat nur einen Ersatzspieler mitgebracht und zeigt Ermüdungserscheinungen. Holzer brachte die Steiermarker im ersten Drittel mit 1:0 in Führung. Es sah schon so aus, als ober die Steirer gewinnen würden, als der Prager Mittelstürmer M. Krings dem Ausgleichstreffer zum 1:1 ins Tor brachte.
'''Spiel 25. Jänner 1941 Wien - Kärnten'''
*Schiedsrichter:
*Team Wien: Tor: Veit, (Urbanek), Verteidigung: Renelt, Artmann, 1. Sturm: Walter, Specht, Wurmbrand, 2. Sturm: Cehak, Dürrmaier, Lovato, Ersatz: Kopetzki,
*Das Ausscheidungsspiel in Wien zwischen Wien und Kärnten endete 1:1(1-1,0-0,0-0). Zum Spiel um 19.30 Uhr sind 3000 Zuschauer gekommen. Die Wiener haben Glück, hier mit einem Unentschieden vom Platz zu gehen, da den Kärntnern ein einwandfreier Treffer von den Schiedsrichtern nicht anerkannt wurde.
'''Spiel 25. Jänner 1941 Wien - Böhmen-Mähren'''
*Schiedsrichter:
*Team Wien: Tor: Veit, (Urbanek), Verteidigung: Renelt, Artmann, 1. Sturm: Walter, Specht, Wurmbrand, 2. Sturm: Cehak, Dürrmaier, Lovato, Ersatz: Kopetzki,
*Das Ausscheidungsspiel in Wien zwischen Wien und Böhmen-Mähren endete 5:0(1-0,3-0,1-0). Das Spiel findet um 8.30 statt. Schon in der ersten Minute des ersten Drittels konnte Walter den Führungstreffer zum 1:0 erzielen. Im zweiten Drittel waren Cehak, Walter und Wurmbrand erfolgreich und es stand 4:0. In der letzten Spielzeit traf dann noch einmal Wurmbrand zum Endstand von 5:0. Specht konnte an dieser Begegnung nicht eilnehmen. Die Wiener waren im Spiel immer überlegen.
'''Spiel 26. Jänner 1941 Kärnten - Böhmen-Mähren'''
*Schiedsrichter:
*Das Ausscheidungsspiel in Wien zwischen Kärnten und Böhmen-Mähren endete 1:0(0-0,1-0,0-0). Das Spiel findet um 8.30 Uhr statt.
'''Spiel 02. Februar 1941 Kärnten - Steiermark'''
*Schiedsrichter:
*Das Ausscheidungsspiel in Klagenfurt zwischen Kärnten und der Steiermark endete 5:0(2-0,2-0,1-0) vor 1000 Zuschauern. Mit diesem Sieg hat Kärnten den zweiten Platz in der Ausscheidungsrunde erzielt und kommt damit in die nächste Stufe der Jugendmeisterschaft im Eishockey 1941
'''Tabelle Gruppe Ostmark HJ-Auswahlspiele 1941'''
{| class="wikitable"
|-
! Platz !! Verein !! Spiele!!Siege !!Unent.!! verl. !! Tore!! Punkte !! Bemerkungen
|-
| 1 || HJ-Auswahl Wien || 3 || 2  || 1 || 0|| 10:2 || 5:1 ||
|-
| 2 ||HJ-Auswahl Kärnten ||3 ||2||1 ||0 ||7:1 ||5:1 ||
|-
| 3 ||HJ-Auswahl Böhmen und Mähren ||3 ||0 || 1||2 ||1:7 ||1:5 ||
|-
| 4 ||HJ-Auswahl Steiermark || 3||0 || 1||2 ||2:10 ||1:5 ||
|}
'''Vorrundenspiele der 6. Winterkampfspiele in München, Prinzregentenstadion:'''
*Die Vorrundenspielen in München finden in mehreren Gruppen vom 20. und 22. Februar 1941 statt. Aus den Vorentscheidungen haben sich für München qualifiziert:
:Gruppe A: Ostland und Schlesien, Sudetenland
:Gruppe B: Berlin und Sachsen,
:Gruppe C: Düsseldorf und Köln,
:Gruppe D: Schwaben und Hochland,
:Gruppe E: Wien und Kärnten, Böhmen und Mähren.
:Es wird in 4 Gruppen mit je 3 Mannschaften gespielt, wobei die vier besten Mannschaften des Vorjahres auf die 4 Gruppen verteilt wurden: Wien, Ostland, Kärnten, Berlin. Die besten 8 Mannschaften aus diesen Kämpfen qualifizieren sich für die Spiele in Garmisch-Partenkirchen.
'''Gruppe A'''
{| class="wikitable"
|-
! Datum !! HJ-Auswahlen  !! Ergebnis
|-
|20. Februar 1941  || Wien - Schwaben  ||  8:0(2-0,2-0,4-0)
|-
|21. Februar 1941  || Wien - Böhmen-Mähren  || 4:1(1-0,2-0,1-1)
|-
|22. Februar 1941  || Schwaben - Böhmen-Mähren  || 1:0(0-0,0-0.1-0)
|}
'''Tabelle Gruppe A'''
{| class="wikitable"
|-
! Platz !! HJ-Auswahl !! Spiele!!Siege !!Unent.!! verl. !! Tore!! Punkte !! Bemerkungen
|-
| 1 ||Wien  || 2|| 2  || 0 || 0 ||12:1  ||4:0  ||
|-
| 2 ||Schwaben  ||2 ||  1 ||  0|| 1 || 1:8 || 2:2 ||
|-
| 3 ||Böhmen-Mähren  || 2|| 0  || 0 || 2 ||1:5 || 0:4 || scheidet aus
|}
'''Gruppe B'''
{| class="wikitable"
|-
! Datum !! HJ-Auswahl  !! Ergebnis
|-
|20. Februar 1941  ||  Sudetenland - Ostland  ||  2:1
|-
| 21. Februar 1941  || Sudetenland - Hochland  || 2:2(1-1,0-0,1-1)
|-
|22. Februar 1941  || Ostland - Hochland  || 2:0(1-0,1-0,0-0)
|}
'''Tabelle Gruppe B'''
{| class="wikitable"
|-
! Platz !! HJ-Auswahl !! Spiele!!Siege !!Unent.!! verl. !! Tore!! Punkte !! Bemerkungen
|-
| 1 || Sudetenland || 2|| 1  ||1  || 0 || 4:3 ||3:1  ||
|-
| 2 ||  Ostland  ||2 ||  1 || 0 || 1 || 3:2 ||2:2  ||
|-
| 3 || Hochland || 2|| 0  || 1 || 1 ||2:4 || 1:3 || scheidet aus
|}
'''Gruppe C'''
{| class="wikitable"
|-
! Datum !! HJ-Auswahl  !! Ergebnis
|-
|20. Februar 1941  ||  Karnten - Sachsen  ||  9:1(4-1,3-0,2-0)
|-
|21. Februar 1941    || Kärnten - Düsseldorf  || 2:0(1-0,0-0,1-0)
|-
| 22. Februar 1941  || Düsseldorf - Sachsen  ||  0:0(0-0,0-0,0-0)
|}
'''Tabelle Gruppe C'''
{| class="wikitable"
|-
! Platz !! HJ-Auswahl !! Spiele!!Siege !!Unent.!! verl. !! Tore!! Punkte !! Bemerkungen
|-
| 1 || Kärnten || 2|| 2  || 0 || 0 || 11:1 || 4:0 ||
|-
| 2 || Düsseldorf ||2 || 0  ||  1|| 1 || 0:2 || 1:3 ||
|-
| 3 ||Sachsen  || 2|| 0  || 1 ||1  ||1:9 ||1:3  || scheidet aus
|}
'''Gruppe D '''
{| class="wikitable"
|-
! Datum !! HJ-Auswahl  !! Ergebnis
|-
| 20. Februar 1941  ||  Köln-Aachen - Berlin ||  2:0
|-
| 21. Februar 1941  || Schlesien- Berlin  ||  3:1(0-0,3-0,0-1)
|-
| 22. Februar 1941  ||  Köln/Aachen - Schlesien  ||  1:1(1-0,0-1,0-0)
|}
'''Tabelle Gruppe D'''
{| class="wikitable"
|-
! Platz !! HJ-Auswahl !! Spiele!!Siege !!Unent.!! verl. !! Tore!! Punkte !! Bemerkungen
|-
| 1 || Köln-Aachen || 2|| 1  || 1 || 0 || 3:1 ||3:1  ||
|-
| 2 || Schlesien ||2 || 1  ||1  || 0 ||4:2  ||3:1  ||
|-
| 3 || Berlin  || 2||0  || 0 || 2 ||1:5 || 0:4 || scheidet aus
|}
*Qualifiziert für die 6. Winterkampfspiele im Olympia-Eisstadion in Garmisch-Partenkirchen haben sich:
:Düsseldorf, Kärnten, Köln-Aachen,  Ostland, Sudetenland, Schlesien, Schwaben und Wien.
*Ausgeschieden sind:
:Berlin, Böhmen-Mähren, Hochland und Sachsen.
'''Zwischenrunde der 6. Winterkampfspiele'''
'''Gruppe A'''
{| class="wikitable"
|-
!  Datum !! Spielort !! Mannschaften !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|24. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  ||Wien - Düsseldorf || 2:0(0-0,0-0,2-0) || ||
|-
|24. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  ||Ostland - Sudetenland || 4:1( ) || ||
|-
|25. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  ||  Wien - Ostland|| 1:1(0-0,0-1,1-0)|| || 
|-
|25. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  ||Düsseldorf - Sudetenland ||  3:1(1-0,1-1,1-0)|| || 
|-
|26. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  ||Wien - Sudetenland  ||9:1(3-1,3-0,3-0) || ||
|-
|26. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  ||Düsseldorf - Ostland || 1:0 || ||
|}
'''Tabelle Gruppe A'''
{| class="wikitable"
|-
! Platz !! HJ-Auswahl !! Spiele!!Siege !!Unent.!! verl. !! Tore!! Punkte !! Bemerkungen
|-
| 1 || Wien  || 3|| 2  || 1 || 0 ||12:2  ||5:1  ||
|-
| 2 || Düsseldorf  ||3 || 2  || 0 ||1  || 4:3 ||4:2 ||
|-
| 3 || Ostland  || 3||  1 || 1 ||1  || 5:3  ||3:3  ||
|-
| 4 || Sudetenland  || 3||  0 || 0 ||3 || 3:16  ||0:6  ||
|}
'''Gruppe B'''
{| class="wikitable"
|-
!  Datum !! Spielort !! Mannschaften !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|24. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  || Kärnten - Schlesien || 2:1(1-0,0-0,1-1) || ||
|-
|24. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  || Schwaben - Köln-Aachen ||5:3( ) || ||
|-
|25. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  || Kärnten - Schwaben ||  6:0(0-0,3-0,3-0)|| || 
|-
|25. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  || Köln-Aachen - Schlesien||2:1(0-1,2-0,0-0) || || 
|-
|26. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  ||  Schwaben - Schlesien||2:2(0-2,2-0,0-0) || ||
|-
|26. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  ||Kärnten - Köln-Aachen || 4:0(2-0,2-0,0-0)|| ||
|}
'''Tabelle Gruppe A'''
{| class="wikitable"
|-
! Platz !! HJ-Auswahl !! Spiele!!Siege !!Unent.!! verl. !! Tore!! Punkte !! Bemerkungen
|-
| 1 || Kärnten  || 3|| 3  || 0 || 0 || 12:1 || 6:0 ||
|-
| 2 || Schwaben  ||3 ||1  || 1 || 1 ||7:11  ||3:3 ||
|-
| 3 || Köln-Aachen  || 3|| 1  || 0 || 2 || 5:10  ||2:4  ||
|-
| 4 || Schlesien  || 3||  0 ||  1||2 || 4:6  ||1:5  ||
|}
*In der Endrunde spielen Wien und Düsseldorf aus der Gruppe A und Kärnten und Schwaben aus der Gruppe B.
'''Endrunde'''
*Die Endrunde findet vom 27. Februar bis 01. März 1941 im Olympia-Eisstadion in Garmisch-Partenkirchen statt.
{| class="wikitable"
|-
!  Datum !! Spielort !! Mannschaften !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|27. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  ||Wien - Schwaben || ausgef. || || s.u. 
|-
|27. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  ||Kärnten - Düsseldorf||  5:0(1-0,4-0,0-0)|| || s.u.
|-
|27. Februar 1941||Garmisch-Partenk.||Ostland - Köln-Aachen||10:1(2-0,4-1-4-0)|| ||s.u. Spiel 5. Platz
|-
|28. Februar 1941 ||Garmisch-Partenk.  ||Düsseldorf - Schwaben  ||4:1(2-0,1-1,1-0) || ||s.u.  Spiel 3. Platz
|-
|01. März 1941 ||Garmisch-Partenk. ||Wien - Kärnten ||  2:1(1-0,0-0.1-1)||3000 ||s.u.  Spiel 1. Platz Endspiel
|}
'''Spiel 27. Februar 1941 Wien - Schwaben'''
*Schiedsrichter:
*Das Spiel zwischen Wien und Schwaben fand nicht statt. Es sollte einer der beiden Endspielteilnehmer ermittelt werden. Die Schwaben hatten jedoch mehrere Verletzte und konnten daher nicht mehr zu dieser Begegnung antreten. Die Wiener waren somit im Finalspiel der 6. Winterkampfspiele.
'''Spiel 27. Februar 1941 Kärnten - Düsseldorf'''
*Schiedsrichter:
*Das Spiel zwischen Kärnten und Düsseldorf endete 5:0(1-0,4-0,0-0). Durch ihren Sieg waren die Kärntner der zweite Teilnehmer im Finalspiel der 6. Winterkampfspiele. 
'''Spiel 27. Februar 1941 Ostland - Köln-Aachen'''
*Schiedsrichter:
*Das Spiel um den 5. Platz zwischen Ostland und Köln-Aachen endete 10:1(2-0,4-1-4-0) für Ostland. Die Mannschaft hatte sich in diesen Spielen einen besseren Platz erhofft.
'''Spiel 28. Februar 1941  Düsseldorf - Schwaben'''
*Schiedsrichter:
*Das Spiel um den 3. Platz der 6. Winterkampfspiele zwischen Düsseldorf und Schwaben endete 4:1(2-0,1-1,1-0) für Düsseldorf. 
'''Spiel 01. März 1941  Wien - Kärnten'''
*Schiedsrichter:
*Das Spiel um den 1. Platz der 6. Winterkampfspiele zwischen Wien und Kärnten endete 2:1(1-0,0-0.1-1) vor 3000 Zuschauern. Im ersten Drittel konnte Wurmbrand den Führungstreffer für die Wiener zum 1:0 einschießen. Im zweiten Drittel wurden die Kärntner stärker, scheiterten aber immer wieder am guten Tormann der Wiener Urbanek. In der letzten Spielzeit konnte dann Prommer den Ausgleichstreffer zum 1:1 ins Tor bringen. Man stellte sich schon auf eine Verlängerung ein, als der Wiener Wurmbrand mit einem Sololauf an allen Gegnern vorbeiging und die Scheibe ins Tor der Kärntner schoss. Die Wiener hatten es, wie schon im Vorjahr, geschafft, als Sieger vom Eis zu gehen. Aber auch die Kärntner konnten mit ihrem zweiten Platz zufrieden sein.
'''Ergebnis der 6. Winterkampfspiele'''
:'''1. Platz HJ-Auswahl Wien'''
:'''2. Platz HJ-Auswahl Kärnten'''
:'''3. Platz HJ-Auswahl Düsseldorf'''


=Einzelnachweise=
=Einzelnachweise=
16.143

Bearbeitungen