Austrian Domino Art: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nur eine kleiner Änderung am Ende des Satzes über die Stick Bomb.
de>NanoDomino
(Eine Referenz wurde hinzugefügt. Der Einzelnachweis leitet auf die Seite von Guinness World Records weiter. http://www.guinnessworldrecords.de/world-records/most-disc-cases-toppled-in-a-domino-fashion)
de>NanoDomino
(Nur eine kleiner Änderung am Ende des Satzes über die Stick Bomb.)
Zeile 17: Zeile 17:
In den Jahren [[2012]] und [[2013]] veranstaltete der damals 17-jährige Pürrer, damaliger [[Schüler]] der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW), gemeinsam mit Lehrern, Schülern und Freunden aus der Umgebung zwei Domino-Events in der dortigen Turnhalle in [[Yspertal]], [[Niederösterreich]]. Unter dem Thema „Unsere Energie für eine gute Zukunft aufgestellt!“ wurden 2012 80,000 Dominosteine aufgestellt und zu Fall gebracht.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.noen.at/melk/yspertaler-domino-day-2012-1446530 |titel=Yspertaler Domino-Day 2012 |zugriff=2019-02-07 |sprache=de}}</ref> 2013 wurden im Rahmen eines Hilfsprojekts für ein Waisenhaus in der [[Ukraine]] unter anderem der Weltrekord für den größten Domino-Turm aufgestellt.<ref>{{Literatur |Autor=Guinness World Records |Titel=Guinness World Records 2015 |Verlag=Guinness World Records |Datum=2014-09-11 |ISBN=9781908843708 |Online=https://books.google.de/books?id=rBd4BAAAQBAJ&pg=PT114&lpg=PT114&dq=domino+yspertal&source=bl&ots=9VL6ZC6osk&sig=ACfU3U39Z_eg3DTelT_4TMzp-qayfgZ8uQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiVyPbfrKrgAhXG-qQKHRanAb8Q6AEwDHoECAgQAQ#v=onepage&q=domino%20yspertal&f=false |Abruf=2019-02-07}}</ref> Dieses Event wurde vom Hauptsponsor Raiffeisen Wien und vom Bundesland Niederösterreich unterstützt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.yspertal.info/Domino-Event_HLUW_Yspertal |titel=Domino-Event HLUW Yspertal |zugriff=2019-02-07 |sprache=de-AT}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/melk/c-leute/das-yspertal-holt-sich-den-domino-weltrekord_a747219 |titel=Das Yspertal holt sich den Domino-Weltrekord |zugriff=2019-02-07 |sprache=de}}</ref> Im April 2014 gab die Marktgemeinde Yspertal auf ihrer Webseite bekannt, dass der Weltrekord für den höchsten Domino-Turm von Guinnes World Records als Weltrekord der Woche ausgezeichnet wurde.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.yspertal.gv.at/Weltrekord_der_Woche_an_die_HLUW_Yspertal |titel=Weltrekord der Woche an die HLUW Yspertal |zugriff=2019-02-07 |sprache=de-AT}}</ref>
In den Jahren [[2012]] und [[2013]] veranstaltete der damals 17-jährige Pürrer, damaliger [[Schüler]] der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW), gemeinsam mit Lehrern, Schülern und Freunden aus der Umgebung zwei Domino-Events in der dortigen Turnhalle in [[Yspertal]], [[Niederösterreich]]. Unter dem Thema „Unsere Energie für eine gute Zukunft aufgestellt!“ wurden 2012 80,000 Dominosteine aufgestellt und zu Fall gebracht.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.noen.at/melk/yspertaler-domino-day-2012-1446530 |titel=Yspertaler Domino-Day 2012 |zugriff=2019-02-07 |sprache=de}}</ref> 2013 wurden im Rahmen eines Hilfsprojekts für ein Waisenhaus in der [[Ukraine]] unter anderem der Weltrekord für den größten Domino-Turm aufgestellt.<ref>{{Literatur |Autor=Guinness World Records |Titel=Guinness World Records 2015 |Verlag=Guinness World Records |Datum=2014-09-11 |ISBN=9781908843708 |Online=https://books.google.de/books?id=rBd4BAAAQBAJ&pg=PT114&lpg=PT114&dq=domino+yspertal&source=bl&ots=9VL6ZC6osk&sig=ACfU3U39Z_eg3DTelT_4TMzp-qayfgZ8uQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiVyPbfrKrgAhXG-qQKHRanAb8Q6AEwDHoECAgQAQ#v=onepage&q=domino%20yspertal&f=false |Abruf=2019-02-07}}</ref> Dieses Event wurde vom Hauptsponsor Raiffeisen Wien und vom Bundesland Niederösterreich unterstützt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.yspertal.info/Domino-Event_HLUW_Yspertal |titel=Domino-Event HLUW Yspertal |zugriff=2019-02-07 |sprache=de-AT}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/melk/c-leute/das-yspertal-holt-sich-den-domino-weltrekord_a747219 |titel=Das Yspertal holt sich den Domino-Weltrekord |zugriff=2019-02-07 |sprache=de}}</ref> Im April 2014 gab die Marktgemeinde Yspertal auf ihrer Webseite bekannt, dass der Weltrekord für den höchsten Domino-Turm von Guinnes World Records als Weltrekord der Woche ausgezeichnet wurde.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.yspertal.gv.at/Weltrekord_der_Woche_an_die_HLUW_Yspertal |titel=Weltrekord der Woche an die HLUW Yspertal |zugriff=2019-02-07 |sprache=de-AT}}</ref>


In den drauffolgenden Jahren hat sich das Team aus Österreich, Deutschland und der Schweiz vergrößert und es wurde der Weltrekord für die größte Stick Bomb<ref>{{Internetquelle |url=https://laughingsquid.com/austrian-domino-group-sets-the-guinness-world-record-for-largest-stick-bomb-with-an-incredible-30489-stick-display/ |titel=Austrian Domino Group Sets the Guinness World Record for Largest Stick Bomb With an Incredible 30,489-Stick Display |werk=Laughing Squid |datum=2015-04-14 |zugriff=2019-02-07 |sprache=en-US}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Tobias Beck, Daniela Bernlöhr, Georg Däges, Manuel Vogel |url=https://sfz-bw.de/forschen/forschen.pdf |titel=Forschen in der Schule. |werk=Experimente für angehende Forscher. Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) e.V., (PDF; 2,82 MB). |hrsg=Baden-Württemberg Stiftung gGmbH, Stuttgart und Klett MINT GmbH, Stuttgart |datum=16. April 2018 |zugriff=08.02.2019 |sprache=de}}</ref>
In den drauffolgenden Jahren hat sich das Team aus Österreich, Deutschland und der Schweiz vergrößert und es wurde der Weltrekord für die größte Stick Bomb<ref>{{Internetquelle |url=https://laughingsquid.com/austrian-domino-group-sets-the-guinness-world-record-for-largest-stick-bomb-with-an-incredible-30489-stick-display/ |titel=Austrian Domino Group Sets the Guinness World Record for Largest Stick Bomb With an Incredible 30,489-Stick Display |werk=Laughing Squid |datum=2015-04-14 |zugriff=2019-02-07 |sprache=en-US}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Tobias Beck, Daniela Bernlöhr, Georg Däges, Manuel Vogel |url=https://sfz-bw.de/forschen/forschen.pdf |titel=Forschen in der Schule. |werk=Experimente für angehende Forscher. Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) e.V., (PDF; 2,82 MB). |hrsg=Baden-Württemberg Stiftung gGmbH, Stuttgart und Klett MINT GmbH, Stuttgart |datum=16. April 2018 |zugriff=08.02.2019 |sprache=de}}</ref> aufgestellt.


2017 veröffentlichte Austrian Domino Art das Video "Glow in the Dark Dominoes", über das auch der Laughing Squid und Nerdist berichteten.<ref>{{Internetquelle |url=https://laughingsquid.com/toppling-over-20000-glow-in-the-dark-dominoes/ |titel=Toppling Over 20,000 Glow in the Dark Dominoes |werk=Laughing Squid |datum=2017-08-08 |zugriff=2019-02-08 |sprache=en-US}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://nerdist.com/article/this-video-of-20000-glow-in-the-dark-dominoes-falling-is-mesmerizing/ |titel=This Video of 20,000 Glow-in-the-Dark Dominoes Falling is Mesmerizing |zugriff=2019-02-08}}</ref>
2017 veröffentlichte Austrian Domino Art das Video "Glow in the Dark Dominoes", über das auch der Laughing Squid und Nerdist berichteten.<ref>{{Internetquelle |url=https://laughingsquid.com/toppling-over-20000-glow-in-the-dark-dominoes/ |titel=Toppling Over 20,000 Glow in the Dark Dominoes |werk=Laughing Squid |datum=2017-08-08 |zugriff=2019-02-08 |sprache=en-US}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://nerdist.com/article/this-video-of-20000-glow-in-the-dark-dominoes-falling-is-mesmerizing/ |titel=This Video of 20,000 Glow-in-the-Dark Dominoes Falling is Mesmerizing |zugriff=2019-02-08}}</ref>
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü