Spanische Grippe in der Steiermark: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Carmen Brasch
Keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Carmen Brasch
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Spanish flu death chart.png|mini|Sterberaten-Anstieg in Amerika und Europa]]
[[Datei:Spanish flu death chart.png|mini|Sterberaten-Anstieg in Amerika und Europa]]


Als 1918 der [[w: 1. Weltkrieg|Erster Weltkrieg]] zu Ende ging, entbrannte auf der ganzen Welt eine der größten Grippeepidemien seit jeher: Die [[Spanische Grippe]]. In Österreich forderte diese 1918 rund 18.500 Opfer und 1919 weitere 2.400. Am häufigsten traf es Personen im Alter zwischen 15 und 40 Jahren. Die Ärzte standen vor einem Rätsel. Die Erreger der Krankheit konnten nämlich nicht eruiert werden. Sogar die Diagnose der Krankheit fiel sehr schwer.
Als 1918 der [[w: 1. Weltkrieg|Erster Weltkrieg]] zu Ende ging, entbrannte auf der ganzen Welt eine der größten Grippeepidemien seit jeher: Die [[w: Spanische Grippe]]. In Österreich forderte diese 1918 rund 18.500 Opfer und 1919 weitere 2.400. Am häufigsten traf es Personen im Alter zwischen 15 und 40 Jahren. Die Ärzte standen vor einem Rätsel. Die Erreger der Krankheit konnten nämlich nicht eruiert werden. Sogar die Diagnose der Krankheit fiel sehr schwer.
<ref name= Grippe> Die Spanische Grippe von 1918: [https://ww1.habsburger.net/de/kapitel/die-spanische-grippe-von-1918] In: Die Welt der Habsburger, abgerufen am 09.03.2019</ref>
<ref name= Grippe> Die Spanische Grippe von 1918: [https://ww1.habsburger.net/de/kapitel/die-spanische-grippe-von-1918] In: Die Welt der Habsburger, abgerufen am 09.03.2019</ref>


Anonymer Benutzer

Navigationsmenü