Anton Paur: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Anton Paur 1852-1919 - Selbstportrait um 1895.jpg|mini|411x411px|[[Anton Paur]] (1852-1919)]]
[[Datei:Anton Paur 1852-1919 - Selbstportrait um 1895.jpg|mini|281x281px|[[Anton Paur]] (1852-1919)]]
'''Anton Paur''' (*[[26. Dezember]] [[1852]] in [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz (Niederösterreich)]]; † [[25. Februar]] [[1919]] in [[Graz|Graz]]) war Bäckermeister und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.                           
'''Anton Paur''' (*[[26. Dezember]] [[1852]] in [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz (Niederösterreich)]]; † [[25. Februar]] [[1919]] in [[Graz|Graz]]) war Bäckermeister und Bürgermeister der Gemeinde Heiligenkreuz.                           


Zeile 10: Zeile 10:
[[Datei:1873-100-001 Heiligenkreuz - Stiftskirche vor der Umgestaltung 1873 - Aquarell Anton Paur 1918.jpg|mini|Anton Paur 1918 - Stiftskirche Heiligenkreuz vor der Umgestaltung 1873|alternativtext=|210x210px]]
[[Datei:1873-100-001 Heiligenkreuz - Stiftskirche vor der Umgestaltung 1873 - Aquarell Anton Paur 1918.jpg|mini|Anton Paur 1918 - Stiftskirche Heiligenkreuz vor der Umgestaltung 1873|alternativtext=|210x210px]]
Der älteste Sohn Josef Anton Paur (1882-1961) emigrierte um die Jahrhundertwende in die USA und wurde Restaurantmanager in Manhattan, New York. Der zweite Sohn Emmerich Karl Paur (1884-1956) war dann später Stadtbaumeister in Graz und die Tochter Bertha Paur (1882-1934) arbeitete in der Gastronomie im schweizerischen Lugano am Luganosee.
Der älteste Sohn Josef Anton Paur (1882-1961) emigrierte um die Jahrhundertwende in die USA und wurde Restaurantmanager in Manhattan, New York. Der zweite Sohn Emmerich Karl Paur (1884-1956) war dann später Stadtbaumeister in Graz und die Tochter Bertha Paur (1882-1934) arbeitete in der Gastronomie im schweizerischen Lugano am Luganosee.




7.713

Bearbeitungen