Bonbonnière Pianobar: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


== Zitate ==
== Zitate ==
*Helmut A. Gansterer: ''Darf man sich's urgut gehen lassen'' Wo es doch allen so schlecht geht.1.Auflage.Erowin Verlag , Salzburg 2013, ISBN 978-3-7110-0052-1
*[[wp-de:Helmut_A._Gansterer|Helmut A. Gansterer]]: ''Darf man sich's urgut gehen lassen'' Wo es doch allen so schlecht geht.1.Auflage.Erowin Verlag , Salzburg 2013, ISBN 978-3-7110-0052-1
Eine Frau, die immer noch glaubt, dass man Komplimente übertreiben könnte, hat nicht alle Strapse am Strumpf. So eine "träumt in der Pendeluhr", wie die legendäre "Gabi" der Bonbonniere Bar, Elfriede Gabriel, sagte.
Eine Frau, die immer noch glaubt, dass man Komplimente übertreiben könnte, hat nicht alle Strapse am Strumpf. So eine "träumt in der Pendeluhr", wie die legendäre "Gabi" der Bonbonniere Bar, Elfriede Gabriel, sagte.
*Helmut A. Gansterer:''Good News'' Edition Va Bene, Klosterneuburg 2004, ISBN 978-3-85167-154-4, Auflage: 1 (Mai 2004)
*Helmut A. Gansterer:''Good News'' Edition Va Bene, Klosterneuburg 2004, ISBN 978-3-85167-154-4, Auflage: 1 (Mai 2004)
95

Bearbeitungen

Navigationsmenü