Sabine Müller: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Links, Typo
de>Zweitmädchen
(arbeitete)
de>Unica Pohlig
K (Links, Typo)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Nach dem Studium der Handelswissenschaften an der [[Wirtschaftsuniversität Wien]] erwarb sie den akademischen Grad Mag. rer.soc.oec mit der Diplomarbeit ''Benjamin mit Marx - Marx mit Benjamin''. 2011 [[Promotion (Doktor)|promovierte]] sie nach den Studien der [[Germanistik]] und einer Fächerkombination (Politologie, Geschichte, Philosophie) und dem ergänzenden Lehrgang ''Film und Geschichte'' an der [[Universität Wien]] mit der Dissertation ''Stimmabgabe. Literatur und Repräsentation in der politischen Moderne''. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Germanistik der Universität Wien. Zwischen 2006 und 2013 arbeitete sie am [[Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte]] (IKT) der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Österreichischen Akademie der Wissenschaften]] (ÖAW) [[Wien]] mit verschiedenen Forschungsstipendien der Stadt Wien (MA 7 Wissenschaft und Kultur). Am IKT (ÖAW) ist sie Mitglied der Forschungsgruppe ''Menschenversuche nach ‘45. Das Humanexperiment als Schnittstelle zwischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte''.
Nach dem Studium der Handelswissenschaften an der [[Wirtschaftsuniversität Wien]] erwarb sie den akademischen Grad [[Magister#Österreich|Mag. rer. soc. oec]] mit der Diplomarbeit ''Benjamin mit Marx Marx mit Benjamin''. 2011 [[Promotion (Doktor)|promovierte]] sie nach den Studien der [[Germanistik]] und einer Fächerkombination (Politologie, Geschichte, Philosophie) und dem ergänzenden Lehrgang ''Film und Geschichte'' an der [[Universität Wien]] mit der Dissertation ''Stimmabgabe. Literatur und Repräsentation in der politischen Moderne''. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Germanistik der Universität Wien. Zwischen 2006 und 2013 arbeitete sie am [[Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte]] (IKT) der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Österreichischen Akademie der Wissenschaften]] (ÖAW) [[Wien]] mit verschiedenen Forschungsstipendien der Stadt Wien (MA 7 Wissenschaft und Kultur). Am IKT (ÖAW) ist sie Mitglied der Forschungsgruppe ''Menschenversuche nach ’45. Das Humanexperiment als Schnittstelle zwischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte''.


Zwischen 2000 und 2002 arbeitete Sabine Müller mit am Forschungsprojekt ''Zur Theorie und Archäologie von Massenkultur in Wien 1950-1970'' (BMWF), 2002/03 war sie Junior Fellow am IFK Wien (''Das Theater des Flaneurs''), 2003/04 IFK Fellow Abroad an der Universität Tübingen. Zwischen 1999 und 2005 war sie Mitglied des Forschungsnetzwerks BTWH (Berkeley/ Tübingen/ Wien/ Harvard).
Zwischen 2000 und 2002 arbeitete Sabine Müller mit am Forschungsprojekt ''Zur Theorie und Archäologie von Massenkultur in Wien 1950-1970'' (BMWF), 2002/03 war sie Junior Fellow am IFK Wien (''Das Theater des Flaneurs''), 2003/04 IFK Fellow Abroad an der Universität Tübingen. Zwischen 1999 und 2005 war sie Mitglied des Forschungsnetzwerks BTWH (Berkeley/Tübingen/Wien/Harvard).


Ihre Forschungsschwerpunkte sind ''Stimme und Repräsentation'', ''Literatur und Latenz'', ''Wiener Avantgarden'' und ''urbane Lachkulturen (u.a. [[Wiener Schmäh]])''. Zurzeit arbeitet sie im Rahmen eines Habilitationsstipendiums des Hertha-Firnberg-Programms des [[Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung]] am Forschungsprojekt ''Kultivierte Latenz. Die andere Moderne in der österreichischen Literatur 1930-1960''.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind ''Stimme und Repräsentation'', ''Literatur und Latenz'', ''Wiener Avantgarden'' und ''urbane Lachkulturen (u. a. [[Wiener Schmäh]])''. Zurzeit arbeitet sie im Rahmen eines Habilitationsstipendiums des Hertha-Firnberg-Programms des [[Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung]] am Forschungsprojekt ''Kultivierte Latenz. Die andere Moderne in der österreichischen Literatur 1930-1960''.


== Bücher ==
== Bücher ==
* Gem. mit Elisabeth Großegger (Hg.): ''Teststrecke Kunst. Wiener Avantgarden nach 1945'', Wien: Sonderzahl 2012.
* Gem. mit Elisabeth Großegger (Hg.): ''Teststrecke Kunst. Wiener Avantgarden nach 1945'', Wien: Sonderzahl 2012.
* Gem. mit Helga Mitterbauer und Katharina Scherke (Hg.): ''Spuren. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch Moderne 6 (2009)'', Wien-Innsbruck-Bozen: Studienverlag 2010.
* Gem. mit Helga Mitterbauer und Katharina Scherke (Hg.): ''Spuren. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch Moderne 6 (2009)'', Wien-Innsbruck-Bozen: Studienverlag 2010.
* Gem. mit Cathrine Theodorsen (Hg.): ''Elfriede Jelinek - Tradition, Politik und Zitat'', Wien: Edition Praesens 2009 (Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums, Bd. 2).
* Gem. mit Cathrine Theodorsen (Hg.): ''Elfriede Jelinek Tradition, Politik und Zitat'', Wien: Edition Praesens 2009 (Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums, Bd. 2).
* (Hg.): ''Blackness, transnational'' Wien-Innsbruck-Bozen: Studienverlag 2006 (Themenheft der OeZG: Österr. Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2006/4).
* (Hg.): ''Blackness, transnational'', Wien-Innsbruck-Bozen: Studienverlag 2006 (Themenheft der OeZG: Österr. Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2006/4).
* Gem. mit Siegfried Mattl (Hg.): ''Wedekind Transformationen : 'Lulu' als Textualität'', Wien-Innsbruck-Bozen: Studienverlag 2001 (Themenheft der Zeitschrift Zeitgeschichte 2001/1).
* Gem. mit [[Siegfried Mattl]] (Hg.): ''Wedekind Transformationen : ‚Lulu‘ als Textualität'', Wien-Innsbruck-Bozen: Studienverlag 2001 (Themenheft der Zeitschrift Zeitgeschichte 2001/1).


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü