Sepp Dietmann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|hochkant=1.4|Hotel Krainerhütte im Helenental 1958 '''Franz Josef Dietmann''' (*29. September…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Nach Kriegsende erlernte Sepp Dietmann, wie er in der Familie genannt wurde, naturgemäß den Gastronomieberuf im Wiener [https://de.wikipedia.org/wiki/Hotel_Sacher Hotel Sacher] und absolvierte anschließend sein [https://de.wikipedia.org/wiki/Praktikum Praktikum] in [[Bad Gastein]].  
Nach Kriegsende erlernte Sepp Dietmann, wie er in der Familie genannt wurde, naturgemäß den Gastronomieberuf im Wiener [https://de.wikipedia.org/wiki/Hotel_Sacher Hotel Sacher] und absolvierte anschließend sein [https://de.wikipedia.org/wiki/Praktikum Praktikum] in [[Bad Gastein]].  


Um es seinen Großvater gleich zu tun, war er bestrebt ein erfolgreicher [https://de.wikipedia.org/wiki/Hotel Hotelier] und [[Ghttps://de.wikipedia.org/wiki/Gastwirt|Gastronom]] zu werden.  Schon in frühen Jahren hat er kalte Limonaden entlang der [[Schwechat]] verkauft und errichtete dafür einen eigenen Eiskeller, damit die Getränke im Sommer kühl waren.
Um es seinen Großvater gleich zu tun, war er bestrebt ein erfolgreicher [https://de.wikipedia.org/wiki/Hotel Hotelier] und [[https://de.wikipedia.org/wiki/Gastwirt|Gastronom]] zu werden.  Schon in frühen Jahren hat er kalte Limonaden entlang der [[Schwechat]] verkauft und errichtete dafür einen eigenen Eiskeller, damit die Getränke im Sommer kühl waren.


Anfang der 1950er-Jahre führte er mit seiner ersten Frau Magdalena selbständig die [[Cholerakapelle (Helenental)|Cholerakapelle]] und als sein Vater 1953 durch einen tragischen Verkehrsunfall ums Leben kam, übernahm er dessen „[[Krainerhütte|Neue Krainerhütte – Gasthaus zum Grünen Jäger]]“. Dietmann ließ das alte Gebäude schleifen und baute auf diesem Platz das neue „Hotel-Restaurant Krainerhütte“.  Auch erwarb er Ende der 1950er-Jahre eine Kornhäusel Villa in der Badener Weilburgstraße und adaptierte diese zur „Frühstückspension Paradiso“, die zuerst seine Mutter und danach seine Schwester Margarethe führte.
Anfang der 1950er-Jahre führte er mit seiner ersten Frau Magdalena selbständig die [[Cholerakapelle (Helenental)|Cholerakapelle]] und als sein Vater 1953 durch einen tragischen Verkehrsunfall ums Leben kam, übernahm er dessen „[[Krainerhütte|Neue Krainerhütte – Gasthaus zum Grünen Jäger]]“. Dietmann ließ das alte Gebäude schleifen und baute auf diesem Platz das neue „Hotel-Restaurant Krainerhütte“.  Auch erwarb er Ende der 1950er-Jahre eine Kornhäusel Villa in der Badener Weilburgstraße und adaptierte diese zur „Frühstückspension Paradiso“, die zuerst seine Mutter und danach seine Schwester Margarethe führte.
7.715

Bearbeitungen

Navigationsmenü