Carlo Vitaly: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wo rennen sie denn hin
de>Bahnmoeller
(QS+)
de>Bormaschine
(Wo rennen sie denn hin)
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|21. Mai 2020|2=''Vollprogramm, falls relevant'' [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 19:18, 21. Mai 2020 (CEST)}}
{{QS-Antrag|21. Mai 2020|2=''Vollprogramm, falls relevant'' [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 19:18, 21. Mai 2020 (CEST)}}
Carlo Vitaly ist ein [[Österreich|österreichischer]] Kaufmann und Enkel des Schneidermeisters und Gründer des rennomierten Modehauses [[Tlapa]] in Wien, Karl Vitaly (1912-2003).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Kleiderhaus_Tlapa |titel=Kleiderhaus Tlapa – Wien Geschichte Wiki |abruf=2020-05-21}}</ref>
Carlo Vitaly ist ein [[Österreich|österreichischer]] Kaufmann und Enkel des Schneidermeisters und Gründer des Modehauses [[Tlapa]] in Wien, Karl Vitaly (1912-2003).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Kleiderhaus_Tlapa |titel=Kleiderhaus Tlapa – Wien Geschichte Wiki |abruf=2020-05-21}}</ref>


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 15: Zeile 15:
In diesem Zusammenhang wurde Carlo Vitaly als Zeuge vernommen und teilte mit, dass sein Großvater Karl Vitaly vor Jahrzehnten an drei Stellen Gold vergraben haben und dazu eine Karte angelegt haben soll.  
In diesem Zusammenhang wurde Carlo Vitaly als Zeuge vernommen und teilte mit, dass sein Großvater Karl Vitaly vor Jahrzehnten an drei Stellen Gold vergraben haben und dazu eine Karte angelegt haben soll.  


Zwei der Goldverstecke wurden gefunden, das Dritte konnte aber von Carlo Vitaly und seiner Familie nicht gefunden werden.  
Zwei der Goldverstecke wurden gefunden, das Dritte konnte aber von Carlo Vitaly und seiner Familie nicht gefunden werden.
 
 
 
<br />
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü