Freiwillige Feuerwehr Wolfau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Beginn der Geschichte bis 1925
K (Ergänzungen Regelmäßige Veranstaltungen)
K (Beginn der Geschichte bis 1925)
Zeile 14: Zeile 14:
|Mitarbeiter =
|Mitarbeiter =
|Stichtag    =  
|Stichtag    =  
|Gründung    = 1898  
|Gründung    = 26. Dezember 1898  
|Auflösung  =
|Auflösung  =
|Adresse    = Hauptstraße 45
|Adresse    = Hauptstraße 45
Zeile 86: Zeile 86:


==Geschichte==
==Geschichte==
Im Jahr 1898 haben sich einige Männer unter der Leitung des damaligen Pfarrers Alexander Schaffer zusammengetan, um den ''freiwilligen Feuerwehrverein Wolfau'' zu gründen. Bereits wenige Monate später wurden die Statuten - die Feuerwehr hatte Vereins-Status und musste sich diese deshalb selbst geben - festgelegt. Im Jahr 1908 wurde knapp verhindert, dass der Verein aus heute unbekannten Gründen aufgelöst wird. Wenig später wurden Steigleitern angeschafft, um die Einsatzbereitschaft zu erhöhen. Aufgrund mangelnder Motivation wurde zudem festgelegt, dass bei Nichterscheinen eine Geldstrafe oder sogar der Rausschmiss aus der Feuerwehr drohten. Vor allem diese Maßnahme hätte in einem kleinen Dorf eine erhebliche Rufschädigung mit sich gezogen.
Aus den Jahren 1914 bis 1918 sind keine Aufzeichnungen verfügbar, es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass es in Wolfau eine Feuerwehr gab.
Nach 1918 war der Feuerwehrverein Wolfau damit beschäftigt, sich selbst neu zu strukturieren. Die veränderte politische Lage, die Umstrukturierung des Landesverbandes und der Bezirksverbände forderten einiges an Aufwand.
1922 kam es zu einer heftigen Ein- und Austrittswelle. Nach wie vor wurde Nichterscheinen mit einer Geldstrafe geahndet, die sich lediglich in der Höhe über die Jahre geändert hat. Während der 1920er-Jahre mussten der Vorstand und der Kommandant an die Statutentreue der Mitglieder appellieren, das Problem des Fernbleibens von Übungen blieb jedoch bis zu einer Gebührensenkung in den 1930er-Jahren erhalten. Bereits 1923 ist der erste Vereinsball protokolliert, auch die Wolfauer Vereinskapelle wurde zum ersten Mal erwähnt. Mit dem Erlös wurde unter anderem neue Ausrüstung angeschafft.
Am 17. August 1924 tauchte ein Schiedsgericht im Protokoll der Generalversammlung auf, das von Anfang an eine Menge Arbeit hatte. Es wurde eine beachtliche Menge an Bußgeldern verhängt, was jedoch Wirkung zeigte: der Diensteifer stieg seitdem stetig an. Eine ähnliche Strafe gab es danach innerhalb der Wehr nicht mehr. Außerdem wurde im oben genannten Protokoll die erste offizielle Mitgliederliste geführt.
===Außergewöhnliche Einsätze===
===Außergewöhnliche Einsätze===
===Bisherige Kommanden===
===Bisherige Kommanden===
Zeile 209: Zeile 218:
|
|
|-
|-
|}
|}<ref name="fwChronik-80-81">In: ''100 Jahre FF Wolfau, Festschrift zum 100-jährigen Bestandsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Wolfau'' Herausgeber Freiwillige Feuerwehr Wolfau 1998, Seiten 80-81.</ref>


==Regelmäßige Veranstaltungen==
==Regelmäßige Veranstaltungen==
Zeile 218: Zeile 227:


==Quellen und Literatur==
==Quellen und Literatur==
''100 Jahre FF Wolfau, Festschrift zum 100-jährigen Bestandsjubiläum der Frewilligen Feuerwehr Wolfau.'', Herausgeber Frewillige Feuerwehr Wolfau 1998
''Eine Zeitreise durch Wolfau, Ein Ortschronikprojekt der Marktgemeinde Wolfau.'', Herausgeber Marktgemeinde Wolfau 2012
==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
15

Bearbeitungen

Navigationsmenü