Florian Brandt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
de>LabFox
K (typo)
de>Jed
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Sein Werdegang im Filmbereich begann 1992, nachdem er aus dem Bühnenbau kommend als Fahrer für die TV- Serie ''[[Wenn das die Nachbarn wüßten]]'' begann.  
Sein Werdegang im Filmbereich begann 1992, nachdem er aus dem Bühnenbau kommend als Fahrer für die TV- Serie ''[[Wenn das die Nachbarn wüßten]]'' begann.  


Danach arbeitete er von der Requisite, über Setaufnahmeleitung, Aufnahmeleitung, bis zum [[Produktionsleiter_(Film)|Produktionsleiter]] und [[Erste_Filmaufnahmeleitung|Ersten Aufnahmeleiter]] in vielen verschiedenen Bereichen des Films.
Danach arbeitete er von der Requisite, über Setaufnahmeleitung, Aufnahmeleitung, bis zum [[Filmproduktionsleitung|Produktionsleiter]] und [[Erste Filmaufnahmeleitung|Ersten Aufnahmeleiter]] in vielen verschiedenen Bereichen des Films.


Bekannt wurde er durch den Film ''Kurt Rydl – Der Gladiator'' aus dem Jahre 2003, der den [[ORF]] bei den [[Emmy Awards]] vertrat und bei der FIPA Biarritz für den europäischen Filmpreis nominiert war, aber auch durch Projekte wie ''Der Fliegende Holländer – Feuer und Eis'', der die Anerkennung ''Best Of INPUT'' erhielt, sowie ''Parsifal – Richard Wagner und Indiana Jones'' (2005), die er gemeinsam mit dem Regisseur [[Werner Boote]] verwirklichen konnte.
Bekannt wurde er durch den Film ''Kurt Rydl – Der Gladiator'' aus dem Jahre 2003, der den [[ORF]] bei den [[Emmy Awards]] vertrat und bei der FIPA Biarritz für den europäischen Filmpreis nominiert war, aber auch durch Projekte wie ''Der Fliegende Holländer – Feuer und Eis'', der die Anerkennung ''Best Of INPUT'' erhielt, sowie ''Parsifal – Richard Wagner und Indiana Jones'' (2005), die er gemeinsam mit dem Regisseur [[Werner Boote]] verwirklichen konnte.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü