Neuhaus am Klausenbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 14: Zeile 14:


Im Jahr 1387 wurde Neuhaus dann von dem Adelsgeschlecht [[w:Széchy_(Adelsgeschlecht)|Széchy]] gekauft, welche es für über 200 Jahre beherrschten.<ref name=":0">Mag. Dr. Ernestine Wolf: ''Chronik der Marktgemeinde Neuhaus/Klb.'', Eigenverlag Marktgemeinde Neuhaus/Klb., Neuhaus 2008</ref>
Im Jahr 1387 wurde Neuhaus dann von dem Adelsgeschlecht [[w:Széchy_(Adelsgeschlecht)|Széchy]] gekauft, welche es für über 200 Jahre beherrschten.<ref name=":0">Mag. Dr. Ernestine Wolf: ''Chronik der Marktgemeinde Neuhaus/Klb.'', Eigenverlag Marktgemeinde Neuhaus/Klb., Neuhaus 2008</ref>
=== 1920 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs ===
Seitdem das Burgenland 1921 an Österreich angeschlossen wurde, untersteht Neuhaus dem Bezirk Jennersdorf. Die Gemeinden Krottendorf, Bonsidorf, Kalch und Mühlgraben wurden in eine Verwaltungsgemeinschaft mit dem Gemeindeamt in Neuhaus zusammengefasst. Nachdem Österreich 1938 an das [[w:Nationalsozialismus|Nationalsozialistische]] [[w:NS-Staat|Deutsche Reich]] angeschlossen wurde, hat man das gesamte Südburgenland in den Reichsgau Steiermark eingegliedert. Daher gehörte Neuhaus ab dem Zeitpunkt zum politischen Bezirk [[Feldbach|Feldbach.]]
Insgesamt verloren circa 90 Männer aus der Gemeinde Neuhaus ihr Leben im [[w:Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], das [[w:Kriegerdenkmal|Kriegerdenkmal]] im Zentrum von Neuhaus erinnert an ihr Opfer.
Im Frühjahr 1945 bekam auch Neuhaus den Krieg zu spüren, denn am 31. März 1945 erreichten die ersten russischen Panzer über Krottendorf die Gemeinde. Diese Panzer waren über Kalch auf dem Weg nach [[Fehring]], um dort den Schutzwall zu durchbrechen. Zwei Wochen zuvor wurde bereits der Stellungsbau abgebrochen und die gesamte Bevölkerung wurde aufgefordert das Gebiet zu verlassen, was aber niemand tat. In Neuhaus kam es zu keinen Kampfhandlungen, da die sowjetischen Truppen auf keine Gegenwehr stießen. Im April wurde die Bevölkerung dann verpflichtet der russischen Armee beim Stellungsaufbau zu helfen.<ref name=":0" /><ref>''500 Jahre Marktgemeinde, Neuhaus am Klausenbach 1478 - 1978'', Eigenverlag Marktgemeinde Neuhaus/Klb., Neuhaus 1978</ref><ref>[https://www.neuhaus-klausenbach.at/index.php/marktgemeinde/geschichte-kultur Geschichte von Neuhaus am Klausenbach]: auf der Website der Marktgemeinde, abgerufen am 14. Dezember 2020</ref>


==Sehenswürdigkeiten==
==Sehenswürdigkeiten==
17

Bearbeitungen

Navigationsmenü