U.S. Sheriff's Museum Austria: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Babs197612
Keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Babs197612
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
}}
}}


Das '''U.S. Sheriff’s Museum Austria''' ist ein Privatmuseum welches sich in [[Hopfgarten im Brixental]] (Tirol/Österreich) befindet. Das Museum befasst sich mit dem amerikanischen Polizeiwesen.
Das '''U.S. Sheriff’s Museum Austria''' ist ein Privatmuseum welches sich in [[Hopfgarten im Brixental]] ([[Tirol]]/[[Österreich]]) befindet. Das Museum befasst sich mit dem [[amerikanischen]] Polizeiwesen.
Ein wichtiger Bestandteil und eine Hauptintention des Museums ist es, den Bestand durch Tausch und Sachspenden zu erweitern. Dadurch soll amerikanische Polizeigeschichte greifbar gemacht werden
Ein wichtiger Bestandteil und eine Hauptintention des Museums ist es, den Bestand durch Tausch und Sachspenden zu erweitern. Dadurch soll amerikanische Polizeigeschichte greifbar gemacht werden


== Exponate ==
== Exponate ==
Mehr als 13.000 U.S. Sheriff Abzeichen sowie über 1.000 andere Sheriff und Polizei Exponate werden im Museum untergebracht. Unter anderem werden Uniformen, Brust- und Stoffabzeichen, Handschellen, historische Bilder, Autokennzeichen und andere Polizeiartikel aus dem Wilden Westen, dem 20. Jahrhundert und der Gegenwart ausgestellt.
Mehr als 13.000 U.S. Sheriff Abzeichen sowie über 1.000 andere Sheriff und Polizei Exponate werden im Museum untergebracht. Unter anderem werden [[Uniformen]], Brust- und Stoffabzeichen, [[Handschellen]], historische Bilder, [[Autokennzeichen]] und andere Polizeiartikel aus dem [[Wilden Westen]], dem 20. Jahrhundert und der Gegenwart ausgestellt.
Das Museum beherbergt eine der größten Sheriff Sammlungen außerhalb der USA.
Das [[Museum]] beherbergt eine der größten [[Sheriff]] Sammlungen außerhalb der USA.
== Die ältesten Ausstellungsstücke ==
== Die ältesten Ausstellungsstücke ==
• Wahlanstecker aus den 1900ern <p>
• Wahlanstecker aus den 1900ern <p>
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü