Hannes Royer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Leerzeichen vor Referenz entfernt, Position von EN und Satzzeichen angepasst, Kleinigkeiten
de>Claudiatk83
de>Godihrdt
K (Leerzeichen vor Referenz entfernt, Position von EN und Satzzeichen angepasst, Kleinigkeiten)
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|8. Februar 2021|2=''Vollprogramm für den "Agrar-Speaker" (mal wieder einen neuen unnötigen Anglizismus gelernt) sofern enzyklopädisch relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 19:31, 8. Feb. 2021 (CET)}}
{{QS-Antrag|8. Februar 2021|2=''Vollprogramm für den "Agrar-Speaker" (mal wieder einen neuen unnötigen Anglizismus gelernt) sofern enzyklopädisch relevant'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 19:31, 8. Feb. 2021 (CET)}}
'''Hannes Royer''' geboren 1977 ist ein österreichischer Land- und Forstwirt, Moderator und [[Podcast]]<nowiki/>er landwirtschaftlicher Themen. <ref>{{Internetquelle |autor=Hannes RoyerL, schafft LebenObmannSchladming |url=https://www.xing.com/profile/Hannes_Royer |titel=Hannes Royer - Obmann - Land schafft Leben |abruf=2021-02-08 |sprache=de}}</ref>
'''Hannes Royer''' geboren 1977 ist ein österreichischer Land- und Forstwirt, Moderator und [[Podcast]]<nowiki/>er landwirtschaftlicher Themen.<ref>{{Internetquelle |autor=Hannes RoyerL, schafft LebenObmannSchladming |url=https://www.xing.com/profile/Hannes_Royer |titel=Hannes Royer - Obmann - Land schafft Leben |abruf=2021-02-08 |sprache=de}}</ref>


== Leben ==
== Leben ==
Royer hat eine kaufmännische Ausbildung absolviert und arbeitete in späterer Folge als Geschäftsführer des örtlichen [[Maschinenring|Maschinenrings]] in Schladming. In Zuge der alpinen [[Skiweltmeisterschaft 2013]] in [[Schladming]] gründete Royer die Eigenmarke „Heimatgold Kostbares aus der Region“. <ref>{{Internetquelle |autor=Salzburger Nachrichten |url=https://www.sn.at/panorama/oesterreich/ein-bergbauer-aus-schladming-baut-auf-das-heimatgold-74685643 |titel=Ein Bergbauer aus Schladming baut auf das "Heimatgold" |datum=2019-08-11 |abruf=2021-02-08 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.heimatgold.at/ |titel=Heimatgold - Der Bauernladen – Kostbares aus der Region |abruf=2021-02-08}}</ref>
Royer hat eine kaufmännische Ausbildung absolviert und arbeitete in späterer Folge als Geschäftsführer des örtlichen [[Maschinenring|Maschinenrings]] in Schladming. In Zuge der alpinen [[Skiweltmeisterschaft 2013]] in [[Schladming]] gründete Royer die Eigenmarke „Heimatgold Kostbares aus der Region“.<ref>{{Internetquelle |autor=Salzburger Nachrichten |url=https://www.sn.at/panorama/oesterreich/ein-bergbauer-aus-schladming-baut-auf-das-heimatgold-74685643 |titel=Ein Bergbauer aus Schladming baut auf das "Heimatgold" |datum=2019-08-11 |abruf=2021-02-08 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.heimatgold.at/ |titel=Heimatgold - Der Bauernladen – Kostbares aus der Region |abruf=2021-02-08}}</ref>


Auf 900m Seehöhe bewirtschaftet er mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in [[Rohrmoos]] den Schattenschupferhof mit Fokus auf Kalbinnenzucht und [[Urlaub am Bauernhof]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.schladming-dachstein.at/de/Unterkuenfte/Suchen-Buchen/Schattenschupferhof-Ferienwohnung-Appartement-Schladming-Rohrmoos-Pichl_ad-14042 |titel=Schattenschupferhof {{!}} Ferienwohnung / Appartement in |abruf=2021-02-08 |sprache=de}}</ref> In der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Viehwirtschaft ist er als Obmann tätig.<ref>{{Internetquelle |url=https://gruenland-viehwirtschaft.at/der-verein/funktionaere/4-hannes-royer.html |titel=ÖAG - Hannes Royer {{!}} Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Viehwirtschaft ÖAG |abruf=2021-02-08}}</ref>  
Auf 900m Seehöhe bewirtschaftet er mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in [[Rohrmoos]] den Schattenschupferhof mit Fokus auf Kalbinnenzucht und [[Urlaub am Bauernhof]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.schladming-dachstein.at/de/Unterkuenfte/Suchen-Buchen/Schattenschupferhof-Ferienwohnung-Appartement-Schladming-Rohrmoos-Pichl_ad-14042 |titel=Schattenschupferhof {{!}} Ferienwohnung / Appartement in |abruf=2021-02-08 |sprache=de}}</ref> In der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Viehwirtschaft ist er als Obmann tätig.<ref>{{Internetquelle |url=https://gruenland-viehwirtschaft.at/der-verein/funktionaere/4-hannes-royer.html |titel=ÖAG - Hannes Royer {{!}} Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Viehwirtschaft ÖAG |abruf=2021-02-08}}</ref>  
Zeile 14: Zeile 14:
In Funktion des Obmanns bei  Land schafft Leben<ref>{{Internetquelle |autor=Lebenswert |url=https://bewusst-gemeinsam-leben.at/lebenswerte-gemeinde/ |titel=Lebenswerte Gemeinde |werk=Bewusst Gemeinsam Leben |datum=2020-01-30 |abruf=2021-02-08 |sprache=de-DE}}</ref> , beschäftigt sich Royer mit aktuellen Themen des ländlichen Gefüges. Sein Fokus hierbei liegt auf den Themen Lebensmittelverschwendung, nachhaltige Wirtschaftsweisen, bäuerliche Produkte und den Erhalt landwirtschaftlicher Betriebe.  
In Funktion des Obmanns bei  Land schafft Leben<ref>{{Internetquelle |autor=Lebenswert |url=https://bewusst-gemeinsam-leben.at/lebenswerte-gemeinde/ |titel=Lebenswerte Gemeinde |werk=Bewusst Gemeinsam Leben |datum=2020-01-30 |abruf=2021-02-08 |sprache=de-DE}}</ref> , beschäftigt sich Royer mit aktuellen Themen des ländlichen Gefüges. Sein Fokus hierbei liegt auf den Themen Lebensmittelverschwendung, nachhaltige Wirtschaftsweisen, bäuerliche Produkte und den Erhalt landwirtschaftlicher Betriebe.  


Gemeinsam mit der ehemaligen Spitzensportlerin Maria Fanninger betreibt er den gleichnamigen Podcast, in welchem sie mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten diskutieren und versuchen auf den Stellenwert der bäuerlichen Kulturlandschaft und den damit verbundenen Produkten hinzuweisen. <ref>{{Internetquelle |url=https://landschafftleben.at/ |titel=Land schafft Leben {{!}} Österreichische Lebensmittel |abruf=2021-02-08}}</ref> Zurzeit arbeiten 13 Personen an "Land schafft Leben".<ref>{{Internetquelle |url=https://landschafftleben.at/ |titel=Team {{!}} Land schafft Leben |abruf=2021-02-08}}</ref> Einerseits werden die besagten Themen recherchiert und als Blog auf der Website veröffentlicht und andererseits erscheint wöchentlich der Podcast, welcher auf Spotify abgerufen werden kann.
Gemeinsam mit der ehemaligen Spitzensportlerin Maria Fanninger betreibt er den gleichnamigen Podcast, in welchem sie mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten diskutieren und versuchen auf den Stellenwert der bäuerlichen Kulturlandschaft und den damit verbundenen Produkten hinzuweisen.<ref>{{Internetquelle |url=https://landschafftleben.at/ |titel=Land schafft Leben {{!}} Österreichische Lebensmittel |abruf=2021-02-08}}</ref> Zurzeit arbeiten 13 Personen an "Land schafft Leben".<ref>{{Internetquelle |url=https://landschafftleben.at/ |titel=Team {{!}} Land schafft Leben |abruf=2021-02-08}}</ref> Einerseits werden die besagten Themen recherchiert und als Blog auf der Website veröffentlicht und andererseits erscheint wöchentlich der Podcast, welcher auf Spotify abgerufen werden kann.


Namhafte Personen der Öffentlichkeit haben sich für den Podcast  zur Verfügung gestellt unter anderem [[Hans Knauß]], [[Elisabeth Köstinger]], [[Stephan Pernkopf]] sowie den "Mutbauer" Christian Bachler vom Bergerhof. Letzterer wurde bekannt durch eine Crowdfunding Aktion zur Rettung des höchsten Hofes in der Steiermark. Diese wurde unter anderem initiert vom [[Falter (Wochenzeitung)|Falter]]-Journalisten [[Florian Klenk|Florian Klenk.]]  
Namhafte Personen der Öffentlichkeit haben sich für den Podcast  zur Verfügung gestellt unter anderem [[Hans Knauß]], [[Elisabeth Köstinger]], [[Stephan Pernkopf]] sowie den "Mutbauer" Christian Bachler vom Bergerhof. Letzterer wurde bekannt durch eine Crowdfunding Aktion zur Rettung des höchsten Hofes in der Steiermark. Diese wurde unter anderem initiert vom [[Falter (Wochenzeitung)|Falter]]-Journalisten [[Florian Klenk|Florian Klenk.]]  
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü