Kräuter-Radroute: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Foto eines Hinweisschildes wurde eingefügt.
(schritt 1)
de>W4-Management
(Foto eines Hinweisschildes wurde eingefügt.)
Zeile 26: Zeile 26:
| LISTE =  
| LISTE =  
}}
}}
[[Datei:Hinweisschild der Kräuter-Radroute.jpg|mini|Hinweisschild der Kräuter-Radroute]]
Die '''Kräuter-Radroute''' ist Teil der der [[5-Sinne-Radrunden]].
Die '''Kräuter-Radroute''' ist Teil der der [[5-Sinne-Radrunden]].
Auf der Kräuter-Radroute kann die Region mittels Riechsinn im Rahmen erkundet werden. Die Route führt der Nase nach vom Heilkräuterzentrum in Karlstein an der Thaya abwechslungsreich durch das Thayaland. Der Hut der Kräuterpfarrer bildet auch gleich einen Haltepunkt in Engelbrechts beim Geburtshaus des ersten Kräuterpfarrers. Die lieblichen Dörfer entlang der Strecke mit ihren geruchsvollen Blumengärten und den Kräuterwiesen auf der Alm bei Engelbrechts rund um die Skorpionsteine runden das Erlebnis ab. Eröffnet wurde sie am 22. September 2019 durch Kräuterpfarrer Benedikt, bestens ausgeschildert und an die TOP-Radroute [[Thayarunde-Radweg]], Eurovelo 13 und [[Kamp-Thaya-March-Radroute|Kamp-Thaya-March Radroute]] angebunden.
Auf der Kräuter-Radroute kann die Region mittels Riechsinn im Rahmen erkundet werden. Die Route führt der Nase nach vom Heilkräuterzentrum in Karlstein an der Thaya abwechslungsreich durch das Thayaland. Der Hut der Kräuterpfarrer bildet auch gleich einen Haltepunkt in Engelbrechts beim Geburtshaus des ersten Kräuterpfarrers. Die lieblichen Dörfer entlang der Strecke mit ihren geruchsvollen Blumengärten und den Kräuterwiesen auf der Alm bei Engelbrechts rund um die Skorpionsteine runden das Erlebnis ab. Eröffnet wurde sie am 22. September 2019 durch Kräuterpfarrer Benedikt, bestens ausgeschildert und an die TOP-Radroute [[Thayarunde-Radweg]], Eurovelo 13 und [[Kamp-Thaya-March-Radroute|Kamp-Thaya-March Radroute]] angebunden.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü