Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Link auf Astrofarm eingebaut
de>Didionline
de>Hp.Baumeler
(Link auf Astrofarm eingebaut)
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie''' (WAA) ist ein um 1995 von Alexander Pikhard gegründeter astronomischer [[Astroverein|Verein]] mit derzeit über 100 Mitgliedern. Er ist aus dem [[Österreichischer Astroverein|Österreichischen Astronomischen Verein]] hervorgegangen und hat als Hauptziel die Popularisierung der Himmelskunde durch [[Sternführung]]en an mehreren Standorten am Wiener Stadtrand und durch gemeinsame teleskopische Beobachtung des Nachthimmels. Großen Anklang finden u. a. spezielle Führungen zu Finsternissen oder die im August stattfindenden [[Perseidennacht|Perseidennächte]].
Die '''Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie''' (WAA) ist ein um 1995 von Alexander Pikhard gegründeter astronomischer [[Astroverein|Verein]] mit derzeit über 100 Mitgliedern. Er ist aus dem [[Österreichischer Astroverein|Österreichischen Astronomischen Verein]] hervorgegangen und hat als Hauptziel die Popularisierung der Himmelskunde durch [[Sternführung]]en an mehreren Standorten am Wiener Stadtrand und durch gemeinsame teleskopische Beobachtung des Nachthimmels. Großen Anklang finden u. a. spezielle Führungen zu Finsternissen oder die im August stattfindenden [[Perseidennacht|Perseidennächte]].


Die WAA veranstaltet Einführungskurse und Seminare für angehende Amateure, ferner Vortragsabende und eine Jahrestagung mit Fachreferenten. Sie ist auch an einer Astrofarm in [[Namibia]] beteiligt.
Die WAA veranstaltet Einführungskurse und Seminare für angehende Amateure, ferner Vortragsabende und eine Jahrestagung mit Fachreferenten. Sie ist auch an einer [[Astrofarm]] in [[Namibia]] beteiligt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü