Gießhübl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
{{Gde-WP-de}}
{{Gde-WP-de}}


== Gemeindegliederung ==
==Gemeindegliederung==
{|
{|
|{{Gliederung-AT-Gde|MD|07|0}}
|{{Gliederung-AT-Gde|MD|07|0}}
Zeile 10: Zeile 10:
|}
|}


== Geschichte ==
==Geschichte==
[[Datei:Gießhübl-Hochleiten 6535.JPG|thumb|Christkönigskirche in Hochleiten]]  
[[Datei:Gießhübl-Hochleiten 6535.JPG|thumb|Christkönigskirche in Hochleiten]]  
* In der Gemeinde befand sich in den Jahren 1952 bis 1997 das ''Jungarbeiterdorf Hochleiten'', ein Jugendwohnheim der [[w:Österreichische Jungarbeiterbewegung|Jungarbeiterbwegung]]. Das Zentrum bildete die heute noch bestehende [[Christkönigskirche]], die die erste ökomenische Kirche Österreichs war.<ref>[http://www.jungarbeiterdorf.at/ Jungarbeiterdorf] abgerufen am 18. August 2016</ref> Im Jahr 2003 wurde das Gebiet revitalisiert, wodurch ein neuer Ortsteil mit Wohnungen, Häusern, Villen, Gemeindeeinrichtungen, Geschäften, Büros und gastgewerblichen Einrichtungen entstand.<ref>[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20030515_OTS0122/ehemaliges-jungarbeiterdorf-in-giesshuebl-wird-revitalisiert Ehemaliges Jungarbeiterdorf in Gießhübl wird revitalisiert] auf OTS vom 15. Mai 2003 abgerufen am 18. August 2016</ref> Im Jahr 2016 wird ein Gedenkstein an den [[w:Ungarischer Volksaufstand|Ungarischen Volksaufstand]] errichtet, der an die 80 jugendliche Flüchtlinge erinnert, die im Jungarbeiterdorf eine erste Heimat fanden und Berufsausbildung erhielten.<ref>[http://www.giesshuebl.aktiv.spoe.at/artikel/ungarischer-botschafter-zu-besuch-332016 Ungarischer Botschafter zu Besuch - 3.3.2016] auf der Seite der SPÖ Gießhübl abgerufen am 18. August 2016</ref><ref>''Gedenken an Aufstand'' in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] Ausgabe Mödling Woche 32/2016</ref>
* Das "Gnadenbild Heiligste Dreifaltikeit" der [[w:Pfarrkirche Gießhübl|Pfarrkirche Gießhübl "zur Heiligsten Dreifaltigkeit"]] war einige Zeit Wallfahrtsstätte.<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)''. Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 208</ref>


== Sehenswürdigkeiten ==
*In der Gemeinde befand sich in den Jahren 1952 bis 1997 das ''Jungarbeiterdorf Hochleiten'', ein Jugendwohnheim der [[w:Österreichische Jungarbeiterbewegung|Jungarbeiterbwegung]]. Das Zentrum bildete die heute noch bestehende [[Christkönigskirche]], die die erste ökomenische Kirche Österreichs war.<ref>[http://www.jungarbeiterdorf.at/ Jungarbeiterdorf] abgerufen am 18. August 2016</ref> Im Jahr 2003 wurde das Gebiet revitalisiert, wodurch ein neuer Ortsteil mit Wohnungen, Häusern, Villen, Gemeindeeinrichtungen, Geschäften, Büros und gastgewerblichen Einrichtungen entstand.<ref>[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20030515_OTS0122/ehemaliges-jungarbeiterdorf-in-giesshuebl-wird-revitalisiert Ehemaliges Jungarbeiterdorf in Gießhübl wird revitalisiert] auf OTS vom 15. Mai 2003 abgerufen am 18. August 2016</ref> Im Jahr 2016 wird ein Gedenkstein an den [[w:Ungarischer Volksaufstand|Ungarischen Volksaufstand]] errichtet, der an die 80 jugendliche Flüchtlinge erinnert, die im Jungarbeiterdorf eine erste Heimat fanden und Berufsausbildung erhielten.<ref>[http://www.giesshuebl.aktiv.spoe.at/artikel/ungarischer-botschafter-zu-besuch-332016 Ungarischer Botschafter zu Besuch - 3.3.2016] auf der Seite der SPÖ Gießhübl abgerufen am 18. August 2016</ref><ref>''Gedenken an Aufstand'' in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] Ausgabe Mödling Woche 32/2016</ref>
*Das "Gnadenbild Heiligste Dreifaltikeit" der [[w:Pfarrkirche Gießhübl|Pfarrkirche Gießhübl "zur Heiligsten Dreifaltigkeit"]] war einige Zeit Wallfahrtsstätte.<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)''. Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 208</ref>


== Gemeindebetriebe ==
==Sehenswürdigkeiten==
== Freizeitanlagen ==
 
== Öffentliche Einrichtungen ==
==Gemeindebetriebe==
=== Blaulichtorganisationen ===
==Freizeitanlagen==
==Öffentliche Einrichtungen==
===Blaulichtorganisationen===
 
*{{FF-3|Mödling-Wienerwald|1}}


* {{FF-3|Mödling-Wienerwald|1}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Gießhübl|FF Gießhübl]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Gießhübl|FF Gießhübl]]


=== Schulen ===
===Schulen===
== Wirtschaft ==
==Wirtschaft==
== Vereine ==
==Vereine==
== Personen ==
==Personen==
=== Bürgermeister ===
===Bürgermeister===
=== Ehrenbürger ===
===Ehrenbürger===
* [[Bruno Buchwieser|Bruno Buchwieser junior]] (1913-1993), Unternehmer und Philanthrop, Gründer des Jungarbeiterdorfes Hochleiten
 
* Rudolf Knopf, Bürgermeister
*[[Bruno Buchwieser|Bruno Buchwieser junior]] (1913-1993), Unternehmer und Philanthrop, Gründer des Jungarbeiterdorfes Hochleiten
=== Ehrenring ===
*Rudolf Knopf, Bürgermeister
* in Gold
 
** Josef Wasinger
===Ehrenring===
** Rudolf Knopf, Bürgermeister
 
** Wilhelm Fischer, Gemeindearzt
*in Gold
** Bruno Deringer, Bürgermeister
**Josef Wasinger
** Josef Weiss, Bürgermeister
**Rudolf Knopf, Bürgermeister
** Edward Keska, Pfarrer 2006-2019, [[Feuerwehrkurat]]
**Wilhelm Fischer, Gemeindearzt
* in Silber
**Bruno Deringer, Bürgermeister
** Johann Sladohlawek, geschäftsführender Gemeinderat
**Josef Weiss, Bürgermeister
** [[Viktor Kabelka]], Pressefotograf
**Edward Keska, Pfarrer 2006-2019, [[Feuerwehrkurat]]
*in Silber
**Johann Sladohlawek, geschäftsführender Gemeinderat
**[[Viktor Kabelka]], Pressefotograf


== Literatur ==
==Literatur==
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
== Weblinks ==
==Weblinks==
{{Commonscat|Gießhübl}}
{{Commonscat|Gießhübl}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Mödling}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Mödling}}
Zeile 55: Zeile 60:


{{Normdaten|TYP=g|GND=4347495-0|LCCN=|VIAF=247808611|WIKIDATA=Q669527}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4347495-0|LCCN=|VIAF=247808611|WIKIDATA=Q669527}}
[[Kategorie:Ort im Wienerwald]]
7.713

Bearbeitungen

Navigationsmenü