Historia.scribere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Korrektur
K (Ergänzung)
K (Korrektur)
Zeile 31: Zeile 31:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Online-Zeitschrift wurde 2008 gegründet, die erste Ausgabe erschein 2009. Seither wird die Zeitschrift jährlich mit etwa 15 Beiträgen pro Ausgabe veröffentlicht. Das ursprüngliche Herausgeber*innen-Team setzte sich aus Eva Pfanzelter, Irene Madreiter (bis 2019) und Gunda Barth-Scalmani (bis 2018) zusammen. Gegenwärtig wird die Herausgeberschaft von Ute Hasenöhrl (seit 2018) und Eric Burton (seit 2019) vervollständigt. Die Redaktion besteht aus einem jährlich wechselnden Team aus studentischen Mitarbeiter*innen. 2014 wurde die Zeitschrift mit dem LehrePlus!-Preis der Universität Innsbruck ausgezeichnet.<ref name=":2" /> Seit 2018 ist ''historia.scribere'' zudem als Gold Open Access Journal mit dem DOAJ-Siegel ausgezeichnet.<ref name=":1">{{Internetquelle |url=https://doaj.org/ |titel=Directory of Open Access Journals |abruf=2021-04-07 |sprache=en}}</ref>
Die Online-Zeitschrift wurde 2008 gegründet, die erste Ausgabe erschein 2009. Seither wird die Zeitschrift jährlich mit etwa 15 Beiträgen pro Ausgabe veröffentlicht. Das ursprüngliche Herausgeber*innen-Team setzte sich aus Eva Pfanzelter, Irene Madreiter (bis 2019) und Gunda Barth-Scalmani (bis 2018) zusammen. Gegenwärtig wird die Herausgeberschaft von Ute Hasenöhrl (seit 2018) und Eric Burton (seit 2019) vervollständigt. Die Redaktion besteht aus einem jährlich wechselnden Team aus studentischen Mitarbeiter*innen. 2014 wurde die Zeitschrift mit dem LehrePlus!-Preis der Universität Innsbruck ausgezeichnet.<ref name=":2" /> Seit 2018 ist ''historia.scribere'' zudem als Gold Open Access Journal mit dem DOAJ-Siegel ausgezeichnet.<ref name=":1">{{Internetquelle |url=https://doaj.org/toc/2073-8927 |titel=Directory of Open Access Journals |abruf=2021-04-07 |sprache=en}}</ref>


== Vorgehensweise und Verfahren ==
== Vorgehensweise und Verfahren ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü