Zuckerfabrik Siegendorf als Zwangsarbeiterlager im Zweiten Weltkrieg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
Aufgrund dessen wurde am 28. März 1945 eine [[w:Zwangsräumung|Zwangsräumung]] angeordnet. 400 Arbeiter wurden in einem Treck über [[w:St. Margarethen|St]]. [[w:Margarethen|Margarethen]] nach Norden in das [[w:Konzentrationslager|Konzentrationslager]] [[w:Mauthausen|Mauthausen]] transportiert, welches sie im Mai verließen und in das Lager [[w:Gunskirchen|Gunskirchen]] gebracht wurden. 200 Lagerinsassen durften in der Zuckerfabrik bleiben, da ihr Gesundheitszustand für den Marsch zu schwach war<ref>https://www.yadvashem.org/yv/pdf-drupal/de/education/broschuere_mobiles_erinnern.pdf</ref>
Aufgrund dessen wurde am 28. März 1945 eine [[w:Zwangsräumung|Zwangsräumung]] angeordnet. 400 Arbeiter wurden in einem Treck über [[w:St. Margarethen|St]]. [[w:Margarethen|Margarethen]] nach Norden in das [[w:Konzentrationslager|Konzentrationslager]] [[w:Mauthausen|Mauthausen]] transportiert, welches sie im Mai verließen und in das Lager [[w:Gunskirchen|Gunskirchen]] gebracht wurden. 200 Lagerinsassen durften in der Zuckerfabrik bleiben, da ihr Gesundheitszustand für den Marsch zu schwach war<ref>https://www.yadvashem.org/yv/pdf-drupal/de/education/broschuere_mobiles_erinnern.pdf</ref>
====Todesopfer====
====Todesopfer====
Das erste Opfer war [[w:Ferenc|Ferenc]] [[w:Hegyei|Hegyei]], welcher am 10. Februar 1945 mit 59 Jahren verstarb und in das Totenbuch der Gemeinde Siegendorf erschien. Als Todesursache wurde "Herzschwäche" genannt. Weiters wurden bis Ende Februar weitere sechs Arbeiter eingetragen und bis Mitte März starben täglich bis zu sechs Personen. [[w:Arnold|Arnold]] [[w:Neuhaus|Neuhaus]] war der letzte Beamter, welcher am 26. März 1945 registriert wurde und am 20. März 1945 verstorben ist.  
Das erste Opfer war [[w:Ferenc|Ferenc]] [[w:Hegyei|Hegyei]], welcher am 10. Februar 1945 mit 59 Jahren verstarb und in das Totenbuch der Gemeinde Siegendorf erschien. Als Todesursache wurde "Herzschwäche" genannt. Weiters wurden bis Ende Februar weitere sechs Arbeiter eingetragen und bis Mitte März starben täglich bis zu sechs Personen. [[w:Arnold|Arnold]] [[w:Neuhaus|Neuhaus]] war der letzte Beamter, welcher am 26. März 1945 registriert wurde und am 20. März 1945 verstorben ist. <ref>https://www.forschenunderinnern-burgenland.at/index.php/siegendorf</ref>
=== Abbildungsverzeichnis ===
== Abbildungsverzeichnis ==
Abbildung 1: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8f/Zuckerfabrik.jpg
Abbildung 1: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8f/Zuckerfabrik.jpg
Abbildung 2: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/77/Stra%C3%9Fenseite_der_Zuckerfabrik.jpg
Abbildung 2: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/77/Stra%C3%9Fenseite_der_Zuckerfabrik.jpg
==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
22

Bearbeitungen

Navigationsmenü