Katja Schechtner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Leben: kürzer)
Zeile 23: Zeile 23:
* ''Inscribing a square. Urban data as public space'', hrsg. mit Dietmar Offenhuber, Springer VS, Wien/New York 2012, ISBN 978-3-7091-1053-9
* ''Inscribing a square. Urban data as public space'', hrsg. mit Dietmar Offenhuber, Springer VS, Wien/New York 2012, ISBN 978-3-7091-1053-9
* ''Accountability technologies. Tools for asking hard questions'', hrsg. mit Dietmar Offenhuber, Springer VS, Wien/New York 2013, ISBN 978-3-7091-1474-2
* ''Accountability technologies. Tools for asking hard questions'', hrsg. mit Dietmar Offenhuber, Springer VS, Wien/New York 2013, ISBN 978-3-7091-1474-2
* Mit Katharina Müller und Anton Falkeis: ''Home is where your phone is''. In: ''Orte für Menschen'', Biennale Architettura 2016, Österreich Pavillon ([https://www.labiennale.at/2016/page.php?id=616:3666 pdf zum Download])
* ''Shared Mobility in Asian Megacities. The Rise of the Apps'', mit Melinda Hanson, in: Gereon Meyer, Susan Shaheen (Hrsg.): ''Disrupting Mobility'', Springer, Cham 2017, ISBN 978-3-319-51601-1, S. 77-88 ([https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-51602-8%205 Abstract])
* ''Shared Mobility in Asian Megacities. The Rise of the Apps'', mit Melinda Hanson, in: Gereon Meyer, Susan Shaheen (Hrsg.): ''Disrupting Mobility'', Springer, Cham 2017, ISBN 978-3-319-51601-1, S. 77-88 ([https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-51602-8%205 Abstract])
* ''Frauen Bauen Stadt. The City Through a Female Lens'' (Deutsch und Englisch), hrsg. mit Wojciech Czaja, Birkhäuser Verlag, Basel 2021, ISBN 978-3-0356-2432-8
* ''Frauen Bauen Stadt. The City Through a Female Lens'' (Deutsch und Englisch), hrsg. mit Wojciech Czaja, Birkhäuser Verlag, Basel 2021, ISBN 978-3-0356-2432-8
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü