Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
102 Bytes hinzugefügt ,  21. Februar 2022
→‎Einleitung: Absatz zu '9 Bundesländer' um einen kurzen Satz mit den Kürzeln dieser erweitert (konkret die Folge: 'B', 'K', 'N', 'O', 'S', 'St', 'T', 'V', 'W')
(→‎Einleitung: Absatz zu '9 Bundesländer' eingefügt (v.a. namentliche Aufzählung dieser + als Beleg 1. das zugehörige Zitat vom BVG von 1925 inkl. 2 Links zum ÖNB-ALEX sowie 2. die Nennung vom Original-BVG von 1920 mit ebenso 2 Links zum ÖNB-ALEX))
(→‎Einleitung: Absatz zu '9 Bundesländer' um einen kurzen Satz mit den Kürzeln dieser erweitert (konkret die Folge: 'B', 'K', 'N', 'O', 'S', 'St', 'T', 'V', 'W'))
Zeile 12: Zeile 12:
Die Quelle des Zitats ist der § 1 des Artikels 1 vom ''Bundesverfassungsgesetz vom 30. Juli 1925, betreffend einige Abänderungen des Bundes-Verfassungsgesetzes vom 1. Oktober 1920, B.G.Bl. Nr. 1 (Bundes-Verfassungsnovelle)'' (verlautbart im B.G.Bl. Nr. 61 / 1925 (S. 927), online [https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=bgb&datum=1925&page=963&size=45 im ÖNB-ALEX als S. 963 / 1925] bzw. [https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?apm=0&aid=bgb&datum=19250004&seite=00000927&zoom=2 als APM 0 / S. 927 / 1925-0004]), der speziell den Absatz 2 des Artikels 2 vom ''Bundesverfassungsgesetz vom 1. Oktober 1920, B.G.Bl. Nr. 1'', im Original als ''Gesetz vom 1. Oktober 1920, womit die Republik Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird (Bundes-Verfassungsgesetz)''  (verlautbart im B.G.Bl. Nr. 1 / 1920 (S. 1), online [https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=bgb&datum=1920&page=15&size=45 im ÖNB-ALEX als S. 15 / 1920] bzw. [https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?apm=0&aid=bgb&datum=19200004&seite=00000001&zoom=2 als APM 0 / S. 1 / 1920-0004]) ersetzt.<!--
Die Quelle des Zitats ist der § 1 des Artikels 1 vom ''Bundesverfassungsgesetz vom 30. Juli 1925, betreffend einige Abänderungen des Bundes-Verfassungsgesetzes vom 1. Oktober 1920, B.G.Bl. Nr. 1 (Bundes-Verfassungsnovelle)'' (verlautbart im B.G.Bl. Nr. 61 / 1925 (S. 927), online [https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=bgb&datum=1925&page=963&size=45 im ÖNB-ALEX als S. 963 / 1925] bzw. [https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?apm=0&aid=bgb&datum=19250004&seite=00000927&zoom=2 als APM 0 / S. 927 / 1925-0004]), der speziell den Absatz 2 des Artikels 2 vom ''Bundesverfassungsgesetz vom 1. Oktober 1920, B.G.Bl. Nr. 1'', im Original als ''Gesetz vom 1. Oktober 1920, womit die Republik Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird (Bundes-Verfassungsgesetz)''  (verlautbart im B.G.Bl. Nr. 1 / 1920 (S. 1), online [https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=bgb&datum=1920&page=15&size=45 im ÖNB-ALEX als S. 15 / 1920] bzw. [https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?apm=0&aid=bgb&datum=19200004&seite=00000001&zoom=2 als APM 0 / S. 1 / 1920-0004]) ersetzt.<!--
--></ref>
--></ref>
Sie haben in obiger Reihenfolge die minimalen Kürzeln: 'B', 'K', 'N', 'O', 'S', 'St', 'T', 'V', 'W'.


Österreich ist seit dem Zerfall der [[w:Habsburgermonarchie|Habsburgermonarchie]] nach dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] im Jahr 1918 ein demokratischer Bundesstaat. Seit 1995 ist Österreich Mitglied der [[w:Europäische Union|Europäischen Union]].
Österreich ist seit dem Zerfall der [[w:Habsburgermonarchie|Habsburgermonarchie]] nach dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] im Jahr 1918 ein demokratischer Bundesstaat. Seit 1995 ist Österreich Mitglied der [[w:Europäische Union|Europäischen Union]].
2.834

Bearbeitungen

Navigationsmenü